Zitat:„Saisonale Effekte sind durchaus zu sehen - eine echte Belebung, wie wir sie aus den Vorjahren kennen, lässt dagegen auf sich warten. Der Arbeitsmarkt hält durchaus stand. Allerdings trifft er immer wieder auf Gegenwind, gegen den er sich stemmen muss“, bilanziert Jutta Hünenberger, operative Geschäftsführerin die Arbeitsmarktlage im Agenturbezirk Lörrach. „Besonders die Industrie steht weiter unter Druck – das spüren wir etwa im Maschinenbau und bei den Automobilzulieferern. Aber es gibt auch erste Lichtblicke.“
So meldeten sich etwas weniger Menschen arbeitslos als in den Monaten zuvor, gleichzeitig konnten mehr Arbeitslose ihre Arbeitslosigkeit beenden, in vielen Fällen durch die Aufnahme einer Beschäftigung.
Arbeitslosenquote sinkt leicht
Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Lörrach nahm um 0,1 Prozent-punkte ab und liegt nun bei 5,0 Prozent. Im Landkreis Lörrach liegt der Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen bei 5,4 Prozent, im Landkreis Waldshut bei 4,6 Prozent.
Arbeitslosigkeit entwickelt sich unterschiedlich
Im Mai wurden in den Landkreisen Lörrach und Waldshut 11.411 Arbeitslose gezählt. Im Landkreis Lörrach nahm die Arbeitslosigkeit um 76 Personen (minus 1,1 Prozent) ab, im Landkreis Waldshut um 4 Personen (plus 0,1 Prozent) zu.
Bewegung am Arbeitsmarkt: Viele Zu- und Abgänge
Im Mai meldeten sich 2.039 Menschen neu oder erneut arbeitslos, 862 davon direkt aus einer vorherigen Beschäftigung. Gleichzeitig konnten 2.123 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden – 776 von ihnen fanden eine neue Anstellung.
Stellenmeldungen nehmen wieder zu
Die Zahl der neu gemeldeten Stellen stieg im Vergleich zum April um 13,8 Prozent – das entspricht 678 neuen Stellenangeboten. Zwar liegt der Gesamtstellenbestand mit 2.856 offenen Stellen deutlich unter dem Niveau des Vorjahres (minus 17,5%), doch die aktuelle Entwicklung deutet auf eine mögliche Stabilisierung hin.