Kräftiger Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel, Quote bei 4,2 Prozent

01.02.2025 | Presseinfo Nr. 2

KREIS LUDWIGSBURG. Im Landkreis Ludwigsburg stieg die Arbeitslosigkeit, wie auch im ganzen Land und in der Region Stuttgart, kräftig an. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg waren zum Statistikstichtag 13.171 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 821 Frauen und Männer oder 6,6 Prozent mehr als im Dezember und 1.428 Personen oder 12,2 Prozent mehr als im Januar vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,8 Prozent. In Baden-Württemberg lag die Arbeitslosenquote im Januar bei 4,6 Prozent, in der Region Stuttgart mit den Arbeitsagenturen Stuttgart, Waiblingen, Göppingen und Ludwigsburg lag sie bei 4,9 Prozent.

Im Berichtsmonat Januar meldeten sich im Agenturbezirk Ludwigsburg 1.498 Personen unmittelbar aus Erwerbstätigkeit erstmals oder erneut arbeitslos, 448 oder 42,7 Prozent mehr als im Vormonat und 152 Personen oder 11,3 Prozent mehr als im Januar des Vorjahres. 678 Personen beendeten ihre Arbeitslosigkeit und nahmen eine Erwerbstätigkeit auf, 31 oder 4,4 Prozent weniger als im Dezember 2024 und 7 oder 1,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

„Über den Jahreswechsel beobachteten wir nun auch im Landkreis Ludwigsburg einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die weiter anhaltende konjunkturelle Schwäche und die tiefgreifende Transformation unserer heimischen Wirtschaft wirken sich spürbar auf die Beschäftigungsentwicklung aus. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach schwachen Monaten im alten Jahr nun zum Start des neuen Jahres nochmals zurückgegangen.“, blickt Martin Scheel, der Leiter der Agentur für Arbeit Ludwigsburg, mit zunehmender Besorgnis auf die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt.
 

Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen

Im Rechtskreis Sozialgesetzbuch (SGB) III, dem Zuständigkeitsbereich der Ludwigsburger Arbeitsagentur, lag die Arbeitslosigkeit mit 6.305 Personen um 609 (+10,7 Prozent) höher als im Dezember 2024 und um 1.004 Personen (18,9 Prozent) höher als im Vorjahresmonat. Die anteilige Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent, im Januar des vergangenen Jahres lag die Quote bei 1,7 Prozent. 

Im Rechtskreis Sozialgesetzbuch II, dem Zuständigkeitsbereich des kommunalen Jobcenters Landkreis Ludwigsburg, wurden 6.866 Arbeitslose gezählt, ein Plus von 212 Personen (3,2 Prozent) gegenüber Dezember. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres waren am Stichtag 424 Personen (6,6 Prozent) mehr arbeitslos gemeldet. Die anteilige Arbeitslosenquote nahm zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte zu und lag bei 2,2 Prozent.
 

Weiterer Rückgang der Stellenmeldungen

Beim Arbeitgeber-Service der Ludwigsburger Arbeitsagentur waren im Januar 2.839 offene Stellenangebote im Bestand. Das war gegenüber Dezember ein Rückgang um 115 oder 3,9 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus um 875 Stellen oder 23,6 Prozent im Stellenbestand. Im Januar meldeten die Unternehmen insgesamt 515 neue Stellenangebote, 110 oder 17,6 Prozent weniger als noch im Dezember und 181 (26,0 Prozent) weniger als im Januar 2024.