Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen hat zum Jahresende 2024 erneut seine Stabilität bewiesen. Im Dezember waren mit 15.646 Arbeitslosen 13 Personen weniger registriert als im Vormonat und nur 38 mehr als vor einem Jahr. Während es im Bereich der Arbeitsagentur zu einem leichten Anstieg kam, gab es beim Jobcenter einen Rückgang zu verzeichnen. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren 6.188 Frauen und Männer gemeldet, 28 mehr als im Vormonat. Beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen waren mit 9.458 Personen 41 weniger registriert als im November. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 6,7 Prozent.
3.164 Personen haben sich im Dezember arbeitslos gemeldet, 27 mehr als im Vormonat und 161 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 3.193 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 309 weniger als im November und 96 weniger als im Vorjahr. „Die schwache Konjunktur hinterlässt auch am Arbeitsmarkt in unserer Region ihre Spuren. Dennoch können wir für den letzten Monat des Jahres 2024 von einer stabilen Lage sprechen – trotz der Wirtschaftsschwäche und der aktuellen Unsicherheiten für Unternehmen. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie sich die Nachfrage nach Arbeitskräften nach der Winterpause entwickeln wird“, sagt Daniel Lips, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ludwigshafen.
Arbeitsstellen
2024 wurden insgesamt 6.970 neue Stellen gemeldet, 141 weniger als im Jahr davor. Im Dezember konnte der Arbeitgeber-Service 622 neue Stellen aufnehmen, 174 weniger als im Vormonat und 158 mehr als vor einem Jahr. Der Bestand umfasst aktuell 3.585 Jobs, 41 weniger als im November und 258 mehr als im Vorjahr. „2025 werden wir weiterhin unseren Fokus auf Qualifizierung und Weiterbildung legen, um sowohl Arbeitslose als auch Beschäftigte zukunftssicher für den Arbeitsmarkt aufzustellen. Für Arbeitgeber halten wir ebenfalls ein breites Portfolio an Unterstützungsangeboten bereit, um Personalsorgen im eigenen Betrieb vorzubeugen. Am besten unter der kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 20 einen Termin bei unserem Arbeitgeber-Service vereinbaren und sich unverbindlich beraten lassen“, rät Lips.
Stadt Ludwigshafen
Im Dezember waren in der Stadt Ludwigshafen 8.615 Personen arbeitslos gemeldet, 66 weniger als im Vormonat und 170 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 9,0 Prozent. 1.647 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 36 weniger als im Vormonat und 231 weniger als im Vorjahr. 1.725 Frauen und Männer konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, 224 weniger als im November und 114 weniger als vor einem Jahr.
Für das Stadtgebiet Ludwigshafen wurden 324 neue Jobmöglichkeiten gemeldet, 160 weniger als im November und 79 mehr als im Vorjahr. Der Bestand umfasst 1.943 Stellen, 43 weniger als im Vormonat und 296 mehr als vor einem Jahr.
Geschäftsstellenbezirk Frankenthal
Dem Arbeitgeber-Service wurden 111 neue Jobmöglichkeiten gemeldet, 8 mehr als im Vormonat und 58 mehr als vor einem Jahr. Der Bestand umfasst 457 Stellen, 28 mehr als im November und 93 mehr als im Vorjahr. Von diesen Jobs sind 364 in der Stadt Frankenthal angesiedelt.
Geschäftsstellenbezirk Speyer
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer kam es im Dezember zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Mit 2.814 Personen waren 13 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 98 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 4,9 Prozent. Insgesamt haben sich im Dezember 617 Personen arbeitslos gemeldet, 23 mehr als im Vormonat und 82 mehr als vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 601 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 15 mehr als im November und 20 mehr als im Vorjahr.
Dem Arbeitgeber-Service wurden 100 neue Stellen gemeldet, 45 weniger als im Vormonat und 16 weniger als vor einem Jahr. Der Bestand umfasst aktuell 741 Jobmöglichkeiten, 39 weniger als im November und 146 weniger als im Vorjahr. Von diesen Jobs sind 511 in der Stadt Speyer angesiedelt.