Ausbildungs- und Studienbörse in Buchholz: Mach´ Deine Zukunft hier klar

28.01.2025 | Presseinfo Nr. 9

Fast schon traditionell dreht sich im Februar in Buchholz alles rund den Berufsstart im Landkreis Harburg und so haben die Ausrichter der Ausbildungs- und Studienbörse in Buchholz, die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen und das Jobcenter Landkreis Harburg, auch für die diesjährige Auflage eine spannende und informative Veranstaltung organisiert. Am Sonnabend, 15. Februar, stehen mehr als 70 Unternehmen, Behörden und Institutionen parat, um in der Zeit von 9 bis 14 Uhr vielfältige Einstiegs- und Karrierewege zu präsentieren. Jugendliche und auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich in der Empore, Breite Straße 10 in Buchholz, und der benachbarten Volksbank, Breite Straße 9, mehr als 90 Ausbildungs- und mehr als 40 duale Studienberufe zu informieren.

Der Veranstaltungstag liegt günstig, denn viele junge Menschen haben gerade ihre Halbjahreszeugnisse erhalten. Für die angehenden Schulabgängerinnen und Schulabgänger ist die Börse eine tolle Chance, einen Ausbildungsplatz klarzumachen. Aber auch denjenigen, für die Ausbildungs- oder Studienstart noch in weiterer Ferne liegen mag, ist der Sonnabend perfekt, um sich zu orientieren, welche Möglichkeiten die Region bietet. An vielen Ständen werden Auszubildende anzutreffen sein. Sie können aus erster Hand über ihren Beruf und Ausbildungsalltag berichten. Mit dabei sind auch die Fachkräfte von Arbeitsagentur und Jobcenter mit Rat und Tat in Sachen Berufswahl zur Seite. Sie sind unter anderem mit aktuellen Ausbildungsangeboten vor Ort.

Wer als Erwachsener überlegt, ob er mit einem Start ins Arbeitsleben ohne Berufsabschluss etwas verpasst hat, findet am 15. Februar Anregungen für den weiteren Weg - ob mit einer Ausbildung oder einer Umschulung.

Die Informationen rund um die Veranstaltung stehen kompakt im Internet unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/lueneburg-uelzen/ausbildungs-und-studienboerse-buchholz-2025 bereit und werden laufend aktualisiert. Zur Vorbereitung gibt es Anregungen und eine Checkliste auf www.planet-beruf.de