Kostenloser Online-Workshop zu Teilzeit-Arbeitsmodellen!

Warum es sich lohnt, mehr zu arbeiten als nur ein Mini- oder Midi-Job

02.01.2025 | Presseinfo Nr. 1

Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt lädt Marion Guder zu einem kostenlosen Online-Workshop ein. 

Er soll Menschen dabei helfen, die besten Arbeitszeitmodelle für ihre individuelle Lebenssituation zu finden.

Der Workshop richtet sich besonders an Personen, die sich fragen, ob ein Mini- oder Midi-Job ausreicht oder ob ein beitragspflichtiges Arbeitsverhältnis sich lohnt.

Workshop-Termin                        24. Januar 2025 von 09 -11 Uhr

Ort:                                                Online

Anmeldung erforderlich:            Marburg.BCA@arbeitsagentur.de bis zum 23.01.2025

Thema des Workshops:

Mini-, Midi-Job oder Teilzeit: Welche Arbeitsmodelle passen zu mir?

In dem Workshop werden verschiedene Arten von Teilzeitverhältnissen erläutert und die Vorteile einer Umwandlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis erklärt. 

Zudem erfahren Teilnehmer, warum es sich langfristig lohnt, mehr als nur ein Mini- oder Midi-Job zu wählen.

„Ein Mini- oder Midi-Job kann eine gute Übergangslösung sein, doch viele Menschen wissen nicht, dass sich eine Umstellung auf ein beitragspflichtiges Arbeitsverhältnis in vielerlei Hinsicht lohnt.“, erklärt Marin Guder, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

„In diesem Workshop möchten wir aufzeigen, welche Vorteile eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle mit sich bringt und wie man den für sich passenden Arbeitszeitrahmen findet, der auch die soziale Absicherung stärkt.

Ihre Workshopleiterin Nadine Pfeifer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, erläutert alle Möglichkeiten der Teilzeitarbeit, Vor- und Nachteile sowie beantwortet gerne Ihre Fragen.

Marion Guder ist bei Fragen für Sie zu erreichen unter 06421-605 204 oder Marburg.BCA@arbeitsagentur.de.