In der Agentur für Arbeit Marburg wurde eine eindrucksvolle Ausstellung eröffnet, die das humanitäre Engagement für die Krisenregion Darfur in den Fokus rückt.
Die Veranstaltung wurde von Doris Heineck (Vorstandsmitglied des Vereins Darfur-Hilfe e.V.) mit Volker Breustedt (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Marburg) eröffnet.
Der Verein leistet seit über 20 Jahren wertvolle humanitäre Hilfe und unterstützt seit 2005 ein Bildungsprojekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der sudanesischen Region Darfur im Nachbarland Tschad.
Bildung als Hoffnungsträger: Über 1100 Schülerinnen und Schüler profitieren
Aktuell besuchen mehr als 1100 Schülerinnen und Schüler die vom Verein geförderte Schule in einem Flüchtlingslager im Tschad. Diese sind aufgeteilt in 12 Klassen (6 Mädchen und 6 Jungenklassen).
Dort erhalten sie eine Schulbildung, die ihnen nicht nur Lesen und Schreiben ermöglicht, sondern ihnen auch eine reale Chance auf Ausbildung und Berufe nach dem Krieg im Sudan bietet.
„Mit unserem kleinen Beitrag wollen wir große Hoffnung schenken. Bildung ist der Schlüssel, mit dem wir langfristig Veränderung bewirken können“, betonte Doris Heineck in ihrer Eröffnungsrede
und zitierte Mahatma Gandhi: „Bildung ist das stärkste Mittel, mit dem wir die Welt verändern können.“
Erneute Krise im Sudan: Hilfe wichtiger denn je
Seit April 2023 leidet der Sudan erneut unter einem blutigen Machtkampf zwischen den politischen Lagern.
Der Krieg hat das gesamte Land in eine schwere humanitäre Krise gestürzt, die von Flucht, Vertreibung und Hungersnot geprägt ist.
Gerade jetzt ist es entscheidend, Perspektiven vor Ort zu schaffen. „Menschen, die zur Schule gehen können, haben später die Möglichkeit, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und aktiv am Wiederaufbau ihres Landes mitzuwirken“, so Heineck weiter.
Agentur für Arbeit als Plattform für Bildung und Aufmerksamkeit
Auch die Agentur für Arbeit freut sich, mit der Ausstellung einen Beitrag leisten zu können. „Es ist großartig, dass es geklappt hat, diese Ausstellung hier bei uns zu ermöglichen“, betonte Volker Breustedt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit. „Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Gerade wir als Agentur für Arbeit, die sich tagtäglich für Weiterbildung und die Vermittlung in Arbeit einsetzt, unterstützen dieses Anliegen ganz besonders. Ich hoffe sehr, dass viele unserer Kunden und Mitarbeitenden die Gelegenheit nutzen, sich diese eindrucksvollen Einblicke in die wichtige Bildungsarbeit in Darfur anzuschauen.“
Engagement auch in unserer Region spürbar
Die Ausstellung möchte nicht nur über die Lage in Darfur und den Tschad informieren, sondern auch das Engagement zahlreicher Menschen aus unserer Region sichtbar machen.
„Es gibt viele Ehrenamtliche und Unterstützer hier bei uns, die sich mit viel Herzblut einsetzen. Jeder kleine Beitrag zählt und kann Großes bewirken“, erklärte die Vorständin der Darfur-Hilfe.
Besuch der Ausstellung und weitere Informationen
Interessierte können die Ausstellung bis zum 31. März 2025 zu den regulären Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit besuchen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Verein und dessen Arbeit finden Sie unter:
https://darfur-hilfe.org/