Weniger Menschen im Mai arbeitslos – Weiterbildung wichtiger denn je

„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd, dennoch ist die Arbeitslosigkeit im Mai saisontypisch leicht gesunken. Das ist ein positives Signal in einer Zeit, in der viele Unternehmen bei Neueinstellungen vorsichtig agieren. Fachkräfte sind weiterhin stark gefragt, während Helfertätigkeiten immer seltener nachgefragt werden. Umso wichtiger ist es, berufliche Weiterbildung gezielt zu nutzen – für bessere Jobchancen, höhere Einkommen und mehr Zufriedenheit im Beruf. Wir unterstützen dabei mit individueller Beratung und Qualifizierungsangeboten“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 40

Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann im Mai gesunken. Insgesamt waren 18.877 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 216 Personen oder 1,1 Prozent weniger als im April, aber 989 Personen bzw. 5,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,2 Prozent im April auf aktuell 7,1 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent.

Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Im Kreis Mettmann meldeten sich im Mai insgesamt 3.006 Personen bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren 392 weniger als im April, aber 83 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 3.234 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 239 weniger als im April, aber 40 mehr als vor einem Jahr.

Stellenangebot
Die Arbeitgeber im Kreis Mettmann haben in diesem Monat 558 Stellen gemeldet, das waren 183 weniger als im April und 186 weniger als vor einem Jahr. Im Bestand befinden sich insgesamt 2.767 offene Stellen, 104 weniger als im April und 392 weniger als vor einem Jahr. Nur bei drei von 20 ausgeschriebenen Stellen wird ein Helfer gesucht. Das Anforderungsprofil bei den 2.767 gemeldeten Stellen ist wie folgt:
• Bei 1.704 Stellen (61,6 %) wird eine Fachkraft gesucht.
• Bei 623 Stellen (22,5 %) ein Experte / Spezialist.
• Bei 440 Stellen (15,9 %) wird ein Helfer gesucht.

Berufliche Weiterbildung
Hier geht’s zu den offenen Sprechstunden der Agentur für Arbeit zu den Themen Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung und Karriere. 

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in den Geschäftsstellen
Die Agentur für Arbeit Mettmann hat neben der Hauptagentur in Mettmann – die gleichzeitig auch die Geschäftsstelle für Mettmann und Erkrath ist - vier weitere Geschäftsstellen, die wiederum für einzelne Gemeinden zuständig sind. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit innerhalb eines solchen Teilbezirkes kann abweichend von der Entwicklung des Kreises insgesamt verlaufen.

Agentur für Arbeit Hilden (zuständig für die Gemeinden Haan und Hilden)
In der Agentur für Arbeit Hilden sind aktuell 3.039 Menschen arbeitslos, das sind 29 weniger als im Vormonat und 56 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert wie im April bei aktuell 6,5 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent. Im Mai meldeten sich 553 Personen (neu oder erneut) arbeitslos; das sind 31 mehr als im Vorjahr. Zeitgleich konnten 590 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 52 mehr im Vorjahresvergleich.
Die Arbeitgeber aus Haan und Hilden meldeten im Mai 106 neue Arbeitsstellen, das sind drei mehr als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Hilden aktuell 508 freie Stellen gemeldet. Der Bestand verringert sich somit um 34 Stellen zum Vorjahr. In Haan sind aktuell 1.020 Menschen arbeitslos, das sind 27 weniger als im April und 21 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Haan sinkt von 6,4 Prozent im April auf aktuell 6,3 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 6,4 Prozent. In der Stadt Hilden sind aktuell 2.019 Menschen arbeitslos, das sind zwei weniger als im April und 77 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Hilden sinkt von 6,6 Prozent im April auf aktuell 6,5 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 6,3
Prozent.

Agentur für Arbeit Langenfeld (Gemeinden Langenfeld und Monheim)
In der Agentur für Arbeit Langenfeld sind aktuell 3.874 Menschen arbeitslos, das sind 36 weniger als im April, aber 79 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,0 Prozent im April auf aktuell 6,9 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent. Im Mai meldeten sich 585 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 25 mehr als im Vorjahr. Zeitgleich konnten 625 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 25 weniger als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Langenfeld und Monheim meldeten im Mai 140 neue Arbeitsstellen, 28 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Langenfeld derzeit 649 freie Stellen gemeldet. Der Bestand verringert sich somit um 60 Stellen zum Vorjahr. In der Stadt Langenfeld sind aktuell 1.884 Menschen arbeitslos, das sind sechs mehr als im April und 41 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Langenfeld bleibt unverändert wie im April bei 5,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 5,6 Prozent. In Monheim sind aktuell 1.990 Menschen arbeitslos, das sind 42 weniger als im April und 38 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Monheim sinkt von 8,8 Prozent im April auf aktuell 8,5 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese auch 8,5 Prozent.

Agentur für Arbeit Mettmann (Gemeinden Mettmann und Erkrath)
In der Geschäftsstelle Mettmann sind aktuell 3.217 Menschen arbeitslos, das sind zwei mehr als im April und 203 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert wie im April bei aktuell 7,4 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,9 Prozent. Im Mai meldeten sich 506 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 39 Personen mehr als im Vorjahr. Zeitgleich konnten 507 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind vier weniger als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Mettmann und Erkrath meldeten im Mai 100 neue Arbeitsstellen, 66 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Mettmann derzeit 403 freie Stellen gemeldet. Der Bestand verringert sich somit um 110 Stellen zum Vorjahr. In Erkrath sind aktuell 1.880 Menschen arbeitslos, das sind 20 weniger als im April und 115 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Erkrath sinkt von 8,4
Prozent im April auf aktuell 8,3 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese noch 7,8 Prozent. In der Stadt Mettmann sind aktuell 1.337 Menschen arbeitslos, das sind 22 mehr als im April und 88 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Mettmann steigt von 6,3 Prozent im April auf aktuell 6,4 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese noch 6,0 Prozent.

Agentur für Arbeit Ratingen (Gemeinde Ratingen)
In der Agentur für Arbeit Ratingen sind aktuell 3.399 Menschen arbeitslos, das sind sechs mehr als im April und 218 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,2 Prozent im April auf aktuell 7,1 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent. Im Mai meldeten sich 531 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 60 mehr als im Vorjahr. Zeitgleich konnten 518 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind sieben mehr als im Vorjahresvergleich. Die Ratinger Arbeitgeber meldeten im Mai 74 neue Arbeitsstellen, 45 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Arbeitsagentur Ratingen derzeit 502 freie Stellen gemeldet, der Bestand verringert sich somit um 176 Stellen zum Vorjahr.

Agentur für Arbeit Velbert (Gemeinden Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath)
In der Agentur für Arbeit Velbert sind aktuell 5.348 Menschen arbeitslos, das sind 159 weniger als im April und 433 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,8 Prozent im April auf aktuell 7,6 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 7,0 Prozent. Im Mai meldeten sich 831 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 72 weniger als im Vorjahr. Zeitgleich konnten 994 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind zehn mehr als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber der drei Städte meldeten im Mai zusammen 138 neue Arbeitsstellen, 50 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Agentur für Arbeit Velbert derzeit 705 freie Stellen gemeldet und der Bestand verringert sich somit um zwölf Stellen zum Vorjahr. In der Stadt Velbert sind aktuell 3.586 Menschen arbeitslos, das sind 116 weniger als im April und 346 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Velbert
sinkt von 8,3 Prozent im April auf aktuell 7,9 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 7,2 Prozent. In Heiligenhaus sind aktuell 1.072 Menschen arbeitslos, das sind 25 weniger als im April und 70 mehr als vor einem Jahr. In Wülfrath sind aktuell 690 Menschen arbeitslos, das sind 18 weniger als im April und
17 mehr als vor einem Jahr. Für Heiligenhaus und Wülfrath wird aufgrund der geringen Größe der Städte keine Quote ausgewiesen.