Zahlreiche Weiterbildungsinstitute aus Mönchengladbach, Krefeld, dem Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen präsentieren sich am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 9 bis 14.30 Uhr im ALEM Festsaal an der Wickrather Straße 119 in Mönchengladbach-Rheydt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Besuch ist kostenfrei. Der Veranstaltungsort ist von Rheydt Hauptbahnhof fußläufig (etwa 650 Meter) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen: Die Buslinien 6, 14 und 16 verkehren alle fünf bis zehn Minuten zwischen den Haltestellen "Rheydt Hauptbahnhof" und "Berliner Straße".
Die Weiterbildungsmesse ist den beruflichen Qualifizierungschancen gewidmet und richtet sich an Menschen, die sich für ihr Arbeitsleben weiterentwickeln möchten oder müssen. Das Motto des Tages ist entsprechend gewählt: "Chancen erkennen - Weiterbildung nutzen". Da das Ergreifen solcher Chancen über das Jobcenter und die Arbeitsagentur unterstützt werden können, sind deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 25. Juni 2025 ebenfalls vor Ort. Sie informieren über Zugangsmöglichkeiten zu den vielfältigen Bildungsangeboten mittels Bildungsgutschein sowie über die Möglichkeiten, Weiterbildung und Qualifizierung auch in Teilzeit zu absolvieren. Und sollte Interesse an einer Weiterbildung oder Umschulung bestehen, jemand aber noch unsicher sein oder erst einmal schnuppern wollen, können über die Arbeitsagentur beziehungsweise das Jobcenter auch Angebote zur Erprobung abgesprochen werden.
Veranstalter der "Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein" ist der "Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein". Diesem gehören mittlerweile mehr als 60 regionale Bildungsträger an, die sich für die Förderung und den Ausbau der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten engagieren und damit eine Antwort auf die sich rasant verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes geben wollen. Im Mittelpunkt des Verbandes stehen die Entwicklung und Bündelung von Maßnahmen mit dem Ziel, insbesondere Transparenz über die gesamte, sehr umfangreiche Angebotspalette in der Region zu schaffen. Ausgerichtet werden am Mittleren Niederrhein in Kooperation mit den Arbeitsagenturen Mönchengladbach und Krefeld sowie den Jobcentern Mönchengladbach, Krefeld, Kreis Viersen und Rhein-Kreis Neuss jährlich vier Weiterbildungsmessen.