Digitale Elternabende – die Agentur stellt sich vor

Die Bundesagentur für Arbeit organisiert zum vierten Mal in Folge die Digitalen Elternabende. Bei dieser Veranstaltungsreihe können sich Eltern, Großeltern oder Schülerinnen und Schüler bequem online über verschiedene Branchen und Großunternehmen informieren. 

11.02.2025 | Presseinfo Nr. 4

Ausbildungsplätze und Studienmöglichkeiten werden ausführlich vorgestellt. Auch die Bundesagentur nimmt selbst als Arbeitgeber teil
– am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 20 Uhr.

 

Die digitalen Elternabende bieten umfassende Einblicke in mehrere Wirtschaftszweige, sie zeigen die Zugangsvoraussetzungen für Ausbildung oder duales Studium und geben Einblicke in Firmen und ihre Unternehmenskultur. Personalverantwortliche führen in die Unternehmen ein, Auszubildende oder Studierende berichten aus ihren Erfahrungenin der Praxis.

 

Die Kampagne läuft bis zum Donnerstag, 20. Februar 2025. Dann stellt sich um 20 Uhr die Bundesagentur für Arbeit vor. Die Agenturen und die Jobcenter in Deutschland bieten jedes Jahr 1.300 Nachwuchskräften eine Ausbildung oder einen Studienplatz. Jeweils um 17 und um 20 Uhr stellen sich Verbände, Institutionen, Behörden und Firmen vor. Interessierte können sich zu den kostenlosen Veranstaltungen über einen Link einwählen. Informationen über die teilnehmenden Firmen, über den Zeitplan und die Einwahllinks stehen online unter

 

https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende