Konjunkturschwäche prägt weiterhin den Arbeitsmarkt

Im Februar waren im Agenturbezirk München 55.336 Personen arbeitslos gemeldet, 1,3 Prozent weniger als im Januar 2025. 

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit um 11,9 Prozent gestiegen, das sind 5.867 Personen mehr als noch im Februar 2024.

Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Punkte auf
5,0 Prozent im Agenturbezirk gestiegen

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 8

Arbeitslosenzahl im Februar:55.336 Personen (- 701)
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:+5.867 Personen  (+11,9 Prozent)
Arbeitslosenquote im Agenturbezirk München:  5,0 Prozent (Vorjahr: 4,6 Prozent)
Arbeitslosenquote in der Stadt München:5,3 Prozent (Vorjahr: 4,9 Prozent)
Arbeitslosenquote im Landkreis München:3,5 Prozent (Vorjahr: 3,1 Prozent)
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte:   
(Stand 31. August 2024):
1.227.540 Personen
Beschäftigung im Vorjahresvergleich:+ 13.373 Personen (+1,1 Prozent)

Der Rückgang um rund 700 Arbeitslose ist an sich erfreulich, allerdings handelt es sich um einen rein saisonbedingten Rückgang“, ordnet Wilfried Hüntelmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, die Entwicklung ein. „Die anhaltende konjunkturelle Schwäche bestimmt weiterhin die Entwicklung am Münchner Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen sind derzeit noch zurückhaltend bei Neueinstellungen“, so Hüntelmann. 

 

So wurden der Agentur für Arbeit München im Februar nur rund 2.500 Arbeitsstellen neu gemeldet. Das ist ein Rückgang um rund 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

 

Stadt München: Quote sinkt leicht auf 5,3 Prozent

 

Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt München ist von Januar 2025 auf Februar 2025 um 566 Personen gesunken, ein Minus um 1,2 Prozent. Somit waren 48.358 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 4.943 oder 11,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Anstieg um 0,4 Prozentpunkte.

Die Zahl der Arbeitslosen, die vom Jobcenter in der Landeshauptstadt München betreut werden (SGB II), lag bei 23.393. Dies waren 120 Menschen weniger als im Vormonat (minus 0,5 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich ein Anstieg von 5,4 Prozent, das waren 1.193 Personen mehr als im Februar 2024.

 

Landkreis München: Arbeitslosenquote sinkt leicht

 

6.978 Menschen waren im Landkreis München im Februar ohne Arbeit. Dies sind 135 Personen oder 1,9 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben sich 924 Personen mehr arbeitslos gemeldet, ein Anstieg um 15,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Landkreis München ist ebenfalls um 0,1 Prozentpunkte gesunken und lag bei 3,5 Prozent. Im Vorjahr lag sie in diesem Zeitraum bei 3,1 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen, die vom Jobcenter des Landkreises München betreut werden (SGB II), ist auf 2.814 gesunken. Dies waren 3 Menschen weniger als im Vormonat (minus 0,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl um 250 Personen angestiegen (plus 9,8 Prozent).

 

Gemeldete Arbeitsstellen: Deutlicher Rückgang des Angebots

 

Die Unternehmen der Region meldeten der Agentur für Arbeit München im Februar 2.564 neue Stellen. Das waren 173 mehr als im Januar 2025, jedoch 1.377 neue Stellen weniger als im Vorjahr. Das ist ein Rückgang um 34,9 Prozent. Die Gesamtzahl der bei der Agentur gemeldeten offenen Arbeitsstellen stieg auf 10.774. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 2.298 Stellen weniger, ein
Rückgang um 17,6 Prozent.