Zum Jahresbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen im Nordschwarzwald auf 16.204 gestiegen. Das waren 993 oder 6,5 Prozent mehr als im Dezember und 1.809 oder 12,6 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – ist von Dezember auf Januar um 0,3 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent.
„Neben der konjunkturellen Schwäche wirkten sich auch in diesem Jahr saisonale Effekten wie das Ende des Weihnachtsgeschäftes im Einzel- und Versandhandel, das Auslaufen von befristeten Arbeitsverträgen zum Jahresende 2024, der Kündigungstermin zum Quartalsende im Angestelltenbereich und witterungsbedingte Arbeitsausfälle negativ auf den Arbeitsmarkt aus,“, so Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, zur aktuellen Entwicklung.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist zum Jahresbeginn erwartungsgemäß deutlich zurückgegangen. Dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim wurden im Januar 607 zu besetzende Stellen gemeldet, 145 oder 19,3 Prozent weniger als im Dezember und 33 oder 5,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Trotz der schwachen wirtschaftlichen Dynamik werden jedoch nach wie vor Fachkräfte gesucht. Denn nur mit qualifiziertem Personal kann es unseren Betrieben gelingen, die anstehenden Aufgaben der Digitalisierung und des Strukturwandels zu bewältigen. Mit vielen beraterischen und finanziellen Unterstützungsangeboten stehen wir als Agentur für Arbeit allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie unseren Unternehmen verlässlich zur Seite,“ so Lehmann.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist leicht zurückgegangen.
Arbeitslose
Im Januar meldeten sich insgesamt 1.981 Männer und Frauen im Anschluss an eine Erwerbstätigkeit arbeitslos, 723 oder 57,5 Prozent mehr als im Dezember.
Im gleichen Zeitraum konnten 759 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer neuen Erwerbstätigkeit beenden, 58 oder 7,1 Prozent weniger als im Dezember. Immer deutlicher ist zu beobachten, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nicht nur mit Neueinstellungen zurückhaltend sind, sondern aufgrund der konjunkturellen Entwicklungen mittlerweile auch Mitarbeitende entlassen.
Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe
Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat September 2024 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.789 Beschäftigte in 165 Betrieben kurzgearbeitet. Zum Vergleich: Im September 2023 waren es 2.357 Beschäftigte in 79 Betrieben.
Die Kurzarbeiterquote, also der Anteil der Kurzarbeitenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, lag im Nordschwarzwald im August bei 1,7 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 1,1 Prozent.
Entwicklung nach Rechtskreisen
Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) gab es Mitte Januar 7.887 Arbeitslose, 904 oder 12,9 Prozent mehr als im Dezember und 1.255 oder 18,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 89 oder 1,1 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 554 oder 7,1 Prozent auf 8.317 gestiegen.
Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken
Unter den sieben Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim haben Nagold und Mühlacker mit jeweils 3,8 Prozent den besten Wert. Es folgen Calw mit 3,9 Prozent, Freudenstadt mit 4,4 Prozent, Horb mit 4,6 Prozent sowie Bad Wildbad und Pforzheim mit jeweils 5,2 Prozent.
Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim
Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im Januar zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,5 Prozent im Enzkreis und 7,3 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.
Landkreis Calw
Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent erhöht. Im Januar 2024 lag sie noch bei 3,9 Prozent. Insgesamt waren 3.881 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.960 (50,5 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.921 (49,5 Prozent) in der Grundsicherung. Im Januar wurden 132 Stellenangebote gemeldet. Das waren 32 oder 19,5 Prozent weniger als im Vormonat und 29 oder 18,0 Prozent weniger als im Januar 2024. Derzeit sind 814 offene Stellenangebote im Bestand, 152 oder 15,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Enzkreis
Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie bei 3,1 Prozent. Insgesamt waren 4.039 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.269 (56,2 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.770 (43,8 Prozent) in der Grundsicherung. Im Januar wurden 104 Stellenangebote gemeldet. Das waren 36 oder 25,7 Prozent weniger als im Vormonat und 34 oder 24,6 Prozent weniger als im Januar 2024. Aktuell sind 811 offene Stellenangebote im Bestand, 397 oder 32,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Landkreis Freudenstadt
Die Arbeitslosenquote ist von Dezember auf Januar um 0,2 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,8 Prozent. Insgesamt waren 3.191 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.583 (49,6 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.608 (50,4 Prozent) in der Grundsicherung. Im Januar wurden 198 Stellenangebote gemeldet. Das waren 69 oder 25,8 Prozent weniger als im Vormonat und 32 oder 19,3 Prozent mehr als im Dezember 2024. Aktuell sind 1.129 offene Stellenangebote im Bestand, 25 oder 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Stadt Pforzheim
Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 7,3 Prozent und damit um 0,4 Prozentpunkte höher als im Vormonat. Im Januar 2024 lag sie bei 6,6 Prozent. Insgesamt waren 5.093 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.075 (40,7 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 3.018 (59,3 Prozent) in der Grundsicherung. Im Januar wurden 173 Stellenangebote gemeldet. Das waren acht oder 4,4 Prozent weniger als im Vormonat und zwei oder 1,1 Prozent weniger als im Januar 2024. Derzeit sind 825 offene Stellenangebote im Bestand, 231 oder 21,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Stellenmarkt
Mitte Januar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.579 offene Stellen gemeldet, 174 oder 4,6 Prozent weniger als im Dezember und 755 oder 17,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist leicht zurückgegangen. Im Juli 2024 - neuere Daten liegen nicht vor - waren im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim 223.064 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 1.431 oder 0,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.