Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein im Januar 2025
- Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt zum Start des Jahres
- Anstieg der Zahl der Arbeitslosen auch im Vergleich zum Januar 2024
- Zahl der gemeldeten sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen steigt
„Im Vergleich zum Dezember steigt die Arbeitslosigkeit saisontypisch insbesondere im Bereich der Agentur für Arbeit (Arbeitslosengeld) an. Befristete Verträge laufen häufig zum 31.12. aus und führen zu vermehrten Zugängen. Abgänge aus der Arbeitslosigkeit nehmen dagegen zum Start des Jahres üblicherweise ab. Neben den saisontypischen Ursachen macht sich aber auch Unsicherheit im Hinblick auf die generelle Wirtschaftsentwicklung bemerkbar,“ kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Januar 11.014 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 671 mehr als im Dezember (plus 6,5 Prozent) und 427 mehr als ein Jahr zuvor (plus 4,0 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt 5,7 Prozent. Im Dezember lag sie bei 5,4 Prozent und vor einem Jahr bei 5,6 Prozent.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. So meldeten sich im Januar 985 Personen aus einer Erwerbstätigkeit neu arbeitslos, 260 mehr als im Dezember und 91 weniger als vor einem Jahr. Ihnen gegenüber stehen 523 Personen, die ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden konnten, 26 weniger als im Dezember und 34 weniger als vor einem Jahr.
„Berufliche Qualifikation ist eine wichtige Stellschraube, um die eigenen Chancen, eine neue Stelle zu finden, zu erhöhen. Daher fördern wir weiterhin eine auf den Arbeitsmarkt zielgerichtete Weiterbildung. Dies ist auch für Menschen, die in Beschäftigung sind, möglich. Mit diesem Thema sollten sich alle auseinandersetzen und bei Bedarf eine Beratung in der Agentur für Arbeit nutzen“, empfiehlt Sauck.
Junge Menschen, die Anhaltspunkte dafür suchen, welchen beruflichen Weg sie nach dem Besuch der Schule einschlagen wollen, oder Menschen in Beschäftigung, die mit einer Qualifizierung ihre beruflichen Chancen am Arbeitsplatz verbessern möchten, können sich beraten lassen. Erste Orientierung zum Thema bieten folgende Seiten: https://www.arbeitsagentur.de/bildung und https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung.
Beratungstermine können online oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer
0800 4 5555 00 vereinbart werden.
Arbeitsagentur und Jobcenter
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen (Arbeitslosengeld) beträgt im Januar 3.945 Personen – 404 mehr als im Dezember (plus 11,4 Prozent) und 275 mehr als vor einem Jahr (plus 7,5 Prozent).
Bei den Jobcentern (Bürgergeld) sind im Januar 7.069 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 267 mehr als im Dezember (plus 3,9 Prozent) und 152 mehr als ein Jahr zuvor (plus 2,2 Prozent).
Stellenangebot
Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service (gAG-S) der Agentur für Arbeit und der Jobcenter wurden im Januar 479 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet – 12 mehr als im Dezember (plus 2,6 Prozent) und 137 mehr als vor einem Jahr (plus 40,1 Prozent).
Die meisten Stellenangebote kamen im Januar aus dem Bereich der Zeitarbeit, der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen, dem Handel und dem Gesundheits- und Sozialwesen.
Der regionale Arbeitsmarkt
In der Stadt Neumünster
- sind im Januar 3.853 Menschen arbeitslos gemeldet – 255 mehr als im Dezember (plus 7,1 Prozent) und 68 weniger als vor einem Jahr (minus 1,7 Prozent),
- beträgt die Arbeitslosenquote im Januar 8,7 Prozent. Im Dezember lag sie bei 8,2 Prozent und vor einem Jahr bei 9,1 Prozent.
- wurden dem gAG-S im Januar 130 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet – 18 weniger als im Dezember (minus 12,2 Prozent) und neun weniger als vor einem Jahr (minus 6,5 Prozent).
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde
- sind im Januar 7.161 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen – 416 mehr als im Dezember (plus 6,2 Prozent) und 495 mehr als vor einem Jahr (plus 7,4 Prozent).
- beträgt die Arbeitslosenquote im Januar 4,9 Prozent. Im Dezember lag sie wie ein Jahr zuvor bei 4,6 Prozent.
- wurden dem gAG-S im Januar 349 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet – 30 mehr als im Dezember (plus 9,4 Prozent) und 146 mehr als vor einem Jahr (plus 71,9 Prozent).
Im Bezirk der Geschäftsstelle Eckernförde der Agentur für Arbeit Neumünster
- sind im Januar 1.409 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen – 113 mehr als im Dezember (plus 8,7 Prozent) und neun mehr als ein Jahr zuvor (plus 0,6 Prozent).
- beträgt die Arbeitslosenquote im Januar 4,1 Prozent. Im Dezember lag sie bei 3,8 Prozent und vor einem Jahr bei 4,2 Prozent.
- wurden dem gAG-S im Januar 97 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet – 17 mehr als im Dezember (plus 21,3 Prozent) und 47 mehr als im Vorjahr (plus 193,9 Prozent).
Im Bezirk der Geschäftsstelle Rendsburg der Agentur für Arbeit Neumünster
- sind im Januar 3.266 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen – 187 mehr als im Dezember (plus 6,1 Prozent) und 360 mehr als ein Jahr zuvor (plus 12,4 Prozent).
- beträgt die Arbeitslosenquote im Januar 6,1 Prozent. Im Dezember lag sie bei 5,7 Prozent und vor einem Jahr bei 5,5 Prozent.
wurden dem gAG-S im Januar 161 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet – drei mehr als im Dezember (plus 1,9 Prozent) und 48 mehr als vor einem Jahr (plus 46,4 Prozent)