Der Arbeitsmarkt im Januar

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich fort

31.01.2025 | Presseinfo Nr. 7

  • Rückgang der Stellenmeldungen – weiterhin hoher Bestand

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden im Januar 2025 gestiegen. Im aktuellen Berichtsmonat waren 13.160 Menschen arbeitslos gemeldet, 671 Personen mehr als noch im Dezember, aber 56 Personen weniger als vor einem Jahr. 
„Ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Jahresbeginn ist eine typische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Gerade in witterungsabhängigen Branchen kommt es zu dieser Jahreszeit zu vorübergehenden Freisetzungen“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. 
Im Januar meldeten sich 1.192 Menschen aus einem Beschäftigungsverhältnis heraus arbeitslos. Das waren 203 mehr als im Dezember, aber 215 weniger als im vergangenen Jahr. 2.082 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 625 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 4,9 Prozent und liegt mit 0,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 4,9 Prozent.

Die Unternehmen meldeten im Januar 528 Stellen. Das waren 133 weniger als im Vormonat und 81 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, dem verarbeitenden Gewerbe, dem Gesundheits- und Sozialwesen und im Baugewerbe. Aktuell befinden sich damit 3.517 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-) Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Januar bei 16.606 Personen. Das waren 2,4 Prozent oder 393 Männer und Frauen mehr als im Dezember.

Entwicklung nach Landkreisen

Landkreis Diepholz:


Im Landkreis Diepholz sind die Arbeitslosenzahlen zu Beginn des neuen Jahres gestiegen. Im Januar waren 5.760 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat stellt dies einen Anstieg um 5,3 Prozent oder 291 Arbeitslose dar. Vor einem Jahr waren 23 Menschen mehr von Erwerbslosigkeit betroffen.
Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,6 Prozent, 0,3 Prozentpunkte über dem Vormonatswert. Genau vor einem Jahr lag die Quote ebenfalls bei 4,6 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen ist die Zahl der Erwerbslosen von 2.140 Männern und Frauen im Dezember auf 2.330 Personen gestiegen. Im Vorjahr waren 19 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Diepholz ist der Arbeitslosenbestand im Januar um 101 Personen gestiegen. Hier waren im ersten Monat des Jahres 3.430 Menschen arbeitslos gemeldet, 42 weniger als im Vorjahr.
Die Betriebe im Landkreis Diepholz haben im Januar 166 neue Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Im Vormonat wurden 210 Arbeitsangebote angezeigt.

Landkreis Nienburg:


Im Nienburger Landkreis ist der Arbeitslosenbestand im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Waren im Dezember noch 3.893 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen, so hat sich dieser Wert im Januar um 230 Menschen auf 4.123 erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um 248 Personen.
Der Anstieg im Arbeitslosenbestand bewirkt eine höhere Arbeitslosenquote im Landkreis Nienburg. Lag diese zum Jahresende noch bei 5,7 Prozent, so ist sie im aktuellen Berichtsmonat auf 6,1 Prozent gestiegen. Im Januar des Vorjahres wurde eine Quote von 6,5 Prozent gemeldet.
Bei den Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, dem Bereich der Arbeitslosenversicherung, ist der Bestand an Erwerbslosen von 1.329 Personen auf nun 1.492 gestiegen. Im Vorjahr waren 53 Menschen mehr arbeitslos gemeldet.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter lag die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat bei 2.631 Personen, 67 Erwerbslose mehr als noch im Monat Dezember. Im Januar des vergangenen Jahres waren 195 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Im ersten Monat des Jahres meldeten die Arbeitgeber im Nienburger Kreis 144 neue Arbeitsstellen zu Besetzung. Das waren 91 Stellen weniger als im Dezember aber 20 mehr als im Januar des Jahres 2024.

Landkreis Verden:


Die Zahl der Arbeitslosen ist auch im Landkreis Verden im Januar gestiegen. Im aktuellen Berichtsmonat waren 3.277 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 150 mehr als im Vormonat. Verglichen mit den Vorjahreswerten ist dies ein Zuwachs im Arbeitslosenbestand von 215 Personen.
Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,3 Prozent. Das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Im Januar 2024 wurde eine Quote von 4,1 Prozent gemeldet.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, ist die Zahl der Arbeitslosen um 72 Männer und Frauen auf 1.581 gestiegen. Vor einem Jahr waren 207 Personen weniger von Erwerbslosigkeit betroffen.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Arbeitslosenzahlen um 78 Männer und Frauen auf derzeit 1.696 angestiegen. Vor einem Jahr waren beim Jobcenter 8 Personen weniger arbeitslos gemeldet. 
Die Verdener Betriebe meldeten im ersten Monat des Jahres 218 neue Beschäftigungsmöglichkeiten - 2 mehr als noch im Dezember.