Wie kann die Berufsberatung unterstützen?

Für alle Fragen im Zusammenhang mit Berufswahl findest du bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nordhorn kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die dir zuhören, dich informieren und dich dazu beraten, wie du bei deiner Berufswahl weiter vorgehen kannst. Berufsberaterinnen und -berater kennen den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, regional und bundesweit, und wissen über Berufe, Ausbildungsgänge und Studienmöglichkeiten sowie alternative Wege nach der Schule Bescheid

Was machen wir, die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Nordhorn?

  • Wir kommen in deine Schule und informieren die Schülerinnen und Schüler über berufliche Möglichkeiten und Fragen zur Berufs- und Studienwahl.
  • Wir beraten in persönlichen Einzelgesprächen an der Schule und in der Agentur für Arbeit, bei Bedarf auch telefonisch oder per Videokommunikation.
  • Wir unterstützen dich dabei, Stärken zu erkennen und einen Beruf zu finden, der den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht.
  • Wir unterstützen bei der Suche nach betrieblichen Ausbildungsstellen, schulischen Ausbildungsmöglichkeiten und zeigen Studienwege und Zugangsvoraussetzungen auf.
  • Wir bieten ein breites Medien- und Veranstaltungsangebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Nordhorn.
  • Wir organisieren Vorträge rund um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf, Berufserkundungen, Messen mit Arbeitgebern, Veranstaltungen für jungen Menschen am Übergang Schule – Beruf/Studium u. a.
  • Wir organisieren Veranstaltungen mit unseren Netzwerkpartnern, die dir helfen einen vertieften Einblick in die Welt der Berufe zu erlangen.
  • Wir unterstützen dich, wenn es nicht gleich mit einer Ausbildungsstelle oder einem Studienplatz klappt, mit Angeboten der Berufsvorbereitung wie einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) oder einer Einstiegsqualifizierung (EQ).
  • Wir unterstützen Auszubildende während der Berufsausbildung mit kostenlosem Förderunterricht (Assistierte Ausbildung flexibel), wenn Schwierigkeiten z.B. in der Berufsschule bestehen.
  • Wir fördern die Bewerbungsphase sowie die Berufsausbildung mit finanziellen Hilfen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.