Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven (Delmenhorst, Oldenburg (Oldenburg), Wilhelmshaven, Landkreis Ammerland, Landkreis Friesland, Landkreis Oldenburg, Landkreis Wesermarsch) im Dezember 2024 gestiegen. 26.370 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 305 Personen (1 Prozent) mehr als im November und 416 Personen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 6,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 9.311 Personen (373 Personen mehr als im Vormonat und 193 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 17.059 Arbeitslose registriert (68 Personen weniger als im Vormonat, aber 223 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 5.287 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.995 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 4.990 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.249 eine Erwerbstätigkeit auf.
„Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen angestiegen und wir verzeichnen winterliche Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt.“, sagt Dr. Thorsten Müller, Leiter der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. „Das ist die typische Entwicklung in dieser Jahreszeit. Hiervon stärker betroffen als die Stadt Oldenburg oder die Stadt Delmenhorst sind das Ammerland und das Friesland. In den beiden Landkreisen sind saisonabhängige Gewerbe wie Gartenbau und Tourismus stärker vertreten, dadurch schwankt die Zahl der Beschäftigten im Jahresverlauf stärker.“
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 1.149 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (9 weniger als im Vormonat und 190 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, Verarbeitendes Gewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 7.042 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 882 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 29.827.
40.771 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 1.257 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Delmenhorst
Die Arbeitslosigkeit ist Delmenhorst im Dezember 2024 gestiegen. 4.167 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 21 Personen mehr (1 Prozent) als im November und 239 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 10,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 10,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.292 Personen (19 Personen mehr als im Vormonat und 170 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.875 Arbeitslose registriert (2 Personen mehr als im Vormonat und 69 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 69 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 624 Personen arbeitslos. Davon kamen 215 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 611 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 153 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 148 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 4.494.
6.369 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 228 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.
Oldenburg (Oldenburg)
Die Arbeitslosigkeit ist Oldenburg (Oldenburg) im Dezember 2024 gesunken. 6.566 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 19 Personen weniger (-0,3 Prozent) als im November, aber 312 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,6 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.088 Personen (4 Personen mehr als im Vormonat und 50 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.478 Arbeitslose registriert (23 Personen weniger als im Vormonat, aber 262 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 68 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.405 Personen arbeitslos. Davon kamen 475 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.424 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 369 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 378 (entspricht -4 Prozent) auf insgesamt 8.245.
10.977 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 596 Personen weniger (-5 Prozent) als vor einem Jahr.
Wilhelmshaven
Die Arbeitslosigkeit ist Wilhelmshaven im Dezember 2024 gesunken. 4.348 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 47 Personen weniger (-1 Prozent) als im November, aber 47 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 11,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 11,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.096 Personen (4 Personen weniger als im Vormonat, aber 74 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.252 Arbeitslose registriert (43 Personen weniger als im Vormonat und 27 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 75 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 851 Personen arbeitslos. Davon kamen 257 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 900 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 174 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 72 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 5.655.
7.458 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 176 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Ammerland
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Ammerland im Dezember 2024 gestiegen. 3.030 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 142 Personen mehr (5 Prozent) als im November, aber 163 Personen bzw. 5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,3 Prozent und lag mit 0,2 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.420 Personen (163 Personen mehr als im Vormonat, aber 7 Personen weniger als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.610 Arbeitslose registriert (21 Personen weniger als im Vormonat und 156 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 53 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 636 Personen arbeitslos. Davon kamen 341 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 491 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 163 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 97 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 2.995.
4.255 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 70 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Friesland
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Friesland im Dezember 2024 gestiegen. 2.479 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 148 Personen mehr (6 Prozent) als im November, aber 87 Personen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,8 Prozent und lag mit 0,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.098 Personen (102 Personen mehr als im Vormonat, aber 64 Personen weniger als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.381 Arbeitslose registriert (46 Personen mehr als im Vormonat, aber 23 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 56 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 584 Personen arbeitslos. Davon kamen 251 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 436 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 108 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 98 (entspricht -4 Prozent) auf insgesamt 2.492.
3.438 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 81 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Oldenburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Oldenburg im Dezember 2024 gesunken. 2.704 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 31 Personen weniger (-1 Prozent) als im November, aber 140 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,5 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.303 Personen (16 Personen mehr als im Vormonat und 79 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.401 Arbeitslose registriert (47 Personen weniger als im Vormonat, aber 61 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 52 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 630 Personen arbeitslos. Davon kamen 232 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 666 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 166 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 55 (entspricht 2 Prozent) auf insgesamt 2.809.
4.004 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 81 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Wesermarsch
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Wesermarsch im Dezember 2024 gestiegen. 3.076 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 91 Personen mehr (3 Prozent) als im November, aber 72 Personen bzw. 2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,3 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.014 Personen (73 Personen mehr als im Vormonat, aber 109 Personen weniger als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.062 Arbeitslose registriert (18 Personen mehr als im Vormonat und 37 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 557 Personen arbeitslos. Davon kamen 224 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 462 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 116 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 143 (entspricht -4 Prozent) auf insgesamt 3.138.
4.269 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 188 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.
Ausbildungsmarkt
Die Berichterstattung für das neue Berichtsjahr beginnt Ende März 2025. In den Monaten November bis Februar veröffentlichen die Arbeitsagenturen keine Daten zum Ausbildungsstellenmarkt.