Digitalisierung / Automatisierung
Immer höher, schneller, weiter – die Veränderungen in der Arbeitswelt sind rasant. In nahezu allen Berufen spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Künstliche Intelligenz und Roboter sind zunehmend in Arbeitsprozesse eingebunden. Für Arbeitnehmer/innen bedeutet das Chance und Herausforderung zugleich. Durch die digitalen Helfer wird vieles einfacher und sicherer – und neue Jobs entstehen. Es müssen aber auch neue berufliche Fähigkeiten erlernt werden. Wer sich lebenslang weiterbildet, bleibt fit für die digitale Transformation.

Jobfutoromat
Werden digitale Technologien meine Arbeitsstellen verändern? Roboter ersetzen mein Personal? Ganz so einfach ist es nicht. Tatsächlich verschwinden Berufe eher selten, aber sie verändern sich: Manche Tätigkeiten werden automatisiert weil keine Arbeitskräfte vorhanden sind; andere weiterhin von Menschenhand erledigt, selbst wenn sie automatisierbar sind. Neue Tätigkeiten kommen hinzu, vor allem, um die neuen Technologien einsetzen zu können.
Um sich zukunftsfähig aufzustellen schauen Sie sich die Möglichkeiten im Jobfutoromat an, die dieser Wandel mit sich bringt.
INQA-Coaching - das Beratungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Betrieben mit bis zu 249 Beschäftigten dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.