„Im August ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Oschatz zurückgegangen. Ausschlaggebend dafür waren vor allem weniger Arbeitslosmeldungen und ein Zuwachs bei den Beschäftigungsaufnahmen. Weiterhin rückläufig ist dagegen das Angebot an freien Stellen“, erklärte Arbeitsagenturchefin Susan Heine.
In Nordsachsen erhalten gegenwärtig insgesamt 8.564 Menschen Bürgergeld, darunter 4.578 Arbeitslose. „Mit unseren Kooperationspartnern können wir Unterstützungsleistungen beispielsweise für Familien und langzeitarbeitslose Menschen anbieten. Das ist im Hinblick auf deren Teilhabemöglichkeiten der richtige Weg. Darüber hinaus zielen viele unserer Aktivitäten auch auf Menschen mit Migrationshintergrund ab“, erklärt der stellvertretende Jobcenter-Geschäftsführer Mark Gäbelein. Mehr als ein Fünftel der arbeitslosen Menschen in Jobcenter-Betreuung sind Ausländer und mehr als die Hälfte der betreuten Personen ist langzeitarbeitslos.
Insgesamt waren im August 14.644 Personen bei den Dienststellen der Agentur für Arbeit und den beiden Jobcentern der Landkreise Leipzig und Nordsachsen arbeitslos gemeldet. Das sind 299 Personen bzw. 2,0 Prozent weniger als im Vormonat.
Die Arbeitslosigkeit erreichte damit das Niveau des Vorjahres (plus neun Personen), allerdings ist die Entwicklung zum Vorjahr in den beiden Landkreisen unterschiedlich. Im Landkreis Nordsachsen lag die Arbeitslosigkeit mit minus 257 Personen unter dem Vorjahresniveau. Im Landkreis Leipzig stieg die Arbeitslosigkeit zum Vorjahr um 266 Personen bzw. 3,6 Prozent.
Die Arbeitslosenquote nahm im August gegenüber Juli geringfügig um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent ab. Das entspricht der Vorjahresquote.
813 zuvor Arbeitslose konnten im August eine neue Beschäftigung aufnehmen. Das sind 77 Arbeitsaufnahmen bzw. rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt 813 Personen meldeten sich im August nach einem Beschäftigungsende arbeitslos. Das sind 41 Arbeitslosmeldungen bzw. rund fünf Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Zahl der neuen Stellenofferten ist zum Vormonat zurückgegangen. Insgesamt 410 neue Stellen meldeten die Unternehmen in diesem Monat an den gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter Nordsachsen zur Besetzung. Das sind 55 Stellen bzw. 11,8 Prozent weniger als im Juli. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Stellenmeldungen um etwa ein Fünftel zurück. Der Großteil der neuen Stellenangebote kam aus dem Verarbeitenden Gewerbe (65 Stellen), dem Handel (60), dem Bürobereich (56), dem Bau (36), der Zeitarbeit (35) und dem Bereich Gesundheit/Soziales (35).
Der aktuelle Stellenbestand lag im August bei 3.486 Stellen. Das sind 235 Stellen bzw. 6,3 Prozent weniger als im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung aus, bei der beispielsweise auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen einschließlich zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im August lag die Unterbeschäftigung im Agenturbezirk bei 18.492 Personen. Das sind 224 Personen weniger als im Juli bzw. 153 Personen weniger als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigungsquote lag im August bei 7,5 Prozent (Vorjahr 7,7 Prozent).
Landkreis Nordsachsen
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Nordsachsen um 125 Personen bzw. 1,8 Prozent auf 6.962 Personen zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 257 Personen bzw. 3,6 Prozent ab.
Die Arbeitslosenquote ging im August um 0,1 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent zurück. Im vergangenen Jahr lag die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent.
Von den insgesamt 6.962 arbeitslos registrierten Personen wurden 2.384 Frauen und Männer von der Arbeitsagentur (minus 61 Personen zum Vormonat) und weitere 4.578 Personen vom Jobcenter (minus 64) betreut.
385 Frauen und Männer konnten im August ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer neuen Beschäftigung beenden. Das sind 31 Arbeitsaufnahmen bzw. 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
Insgesamt 371 Personen mussten sich im aktuellen Monat nach einem Beschäftigungsende arbeitslos melden. Das sind 53 Arbeitslosmeldungen bzw. 12,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.
233 neue Stellen meldeten die Unternehmen im August dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter Nordsachsen zur Besetzung. Das sind 80 Stellen bzw. rund ein Viertel weniger als im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung aus, bei der auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen einschließlich zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im August lag die Unterbeschäftigung im Landkreis Nordsachsen bei 8.436 Personen. Das sind 96 Personen weniger als im Juli bzw. 303 Personen weniger als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigungsquote lag im August bei 7,8 Prozent (Vorjahr 8,2 Prozent).
Die Zahl der erwerbfähigen Empfänger von Bürgergeld ist im August geringfügig um 44 Personen bzw. 0,5 Prozent zurückgegangen. Ende des Monats erhielten insgesamt 8.564 Menschen in 6.692 Bedarfsgemeinschaften die Grundsicherungsleistung. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger ist gegenüber dem Vorjahr um 167 Personen bzw. 1,9 Prozent zurückgegangen.
Landkreis Leipzig
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Leipzig um 174 Personen bzw. 2,2 Prozent auf 7.682 Personen zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 266 Personen bzw. 3,6 Prozent zu.
Die Arbeitslosenquote nahm im August um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent (Vorjahr 5,6 Prozent) ab.
Von den insgesamt 7.682 arbeitslos registrierten Personen wurden 2.617 Frauen und Männer von der Arbeitsagentur (minus 105 Personen zum Vormonat) und weitere 5.065 Personen vom kommunalen Jobcenter (minus 69) betreut. Das kommunale Jobcenter betreut im Landkreis die Empfänger von Bürgergeld.
428 Frauen und Männer konnten im August ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer neuen Beschäftigung beenden. Das sind 46 Arbeitsaufnahmen bzw. 12,0 Prozent mehr als im Vorjahr.
Insgesamt 442 Personen mussten sich im gleichen Zeitraum nach einem Beschäftigungsende arbeitslos melden. Das sind zwölf Personen bzw. 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
177 neue Stellen meldeten die Unternehmen im August dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit zur Besetzung. Das sind 41 Stellen bzw. etwa ein Fünftel weniger als im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung aus, bei der auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen einschließlich zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im August lag die Unterbeschäftigung im Landkreis Leipzig bei 10.056 Personen. Das sind 129 Personen weniger als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Unterbeschäftigung um 150 Personen bzw. 1,5 Prozent zu. Die Unterbeschäftigungsquote lag im August bei 7,3 Prozent (Vorjahr 7,4 Prozent).
Die Zahl der erwerbsfähigen Empfänger von Bürgergeld ist im August um 325 Personen bzw. 3,0 Prozent zurückgegangen. Ende des Monats erhielten insgesamt 10.599 Menschen in 8.314 Bedarfsgemeinschaften die Grundsicherungsleistung. Innerhalb eines Jahres waren 24 Personen bzw. 0,2 Prozent weniger auf Bürgergeld angewiesen.