Weiterbildungsmesse „Zukunft. Karriere. Weiterbildung"

Für Arbeitslose, Beschäftigte und Unternehmen: erste große Weiterbildungsmesse in der Region Osnabrück

Systematische Weiterbildung gilt als Schlüssel zur Sicherung der eigenen Beschäftigung als auch zur Bekämpfung von Fachkräfteengpässen. Doch welche Weiterbildungsangebote gibt es, und was gilt es zu beachten? Das erfahren Interessierte, Unternehmen und Beschäftigte im Rahmen einer Weiterbildungsmesse. 

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 44

OSNABRÜCK. Berufliche Weiterbildung sollte selbstverständlich werden! So zeigt es die Lage auf dem Arbeitsmarkt, der sich in einer tiefgehenden Transformationsphase befindet. Und so sehen es auch die Arbeitsmarktpartner in der Region Osnabrück. Doch mit dem Thema Weiterbildung ergeben sich für interessierte Beschäftigte und Unternehmen viele Fragen: Was gibt es überhaupt für Weiterbildungsoptionen? Wie komme ich da dran? Oder: Wer kann mich bei einer Weiterbildung finanziell unterstützen? Um diese Fragen zu beantworten, organisieren sechs große regionale Arbeitsmarktpartner[1] unter dem Titel „Zukunft. Karriere. Weiterbildung.“ die erste große ausschließlich auf Weiterbildung fokussierte Messe, die am 21. Juni 2025 zwischen 10 und 15 Uhr an zwei Veranstaltungsorten stattfinden wird – in den Räumen der Agentur für Arbeit und bei der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Im Fokus am Johannistorwall u.a. „Weiterbildung mit Familie“.

Die Arbeitsagentur stellt ihre Räumlichkeiten am Johannistorwall 56 (49080 Osnabrück) rund um das hauseigene Berufsinformationszentrum (BiZ) zur Verfügung. Eingeladen sind alle, die sich grundsätzlich für eine Weiterbildung interessieren. Rund 22 überwiegend regionale Bildungsträger versorgen die Besucherinnen und Besucher mit den wichtigsten Punkten zu Weiterbildungsangeboten und beruflichen Orientierungsoptionen. Auf Wunsch können für Weiterbildungen auch in diesem Rahmen bereits konkrete nächste Schritte besprochen werden. Ein weiterer Aspekt im Fokus: „Weiterbildung mit Familie“. Überdies werden einige Impulsvorträge das Programm bereichern.

 

Begleitendes Vortragsprogramm:

10.30 Uhr:            So finanziere ich meine Weiterbildung

11.00 Uhr:            eCommerce und Social Media – neue Berufe im digitalen Umfeld

11.45 Uhr:            Ausländische Bildungsabschlüsse – so funktioniert die Anerkennung

12.30 Uhr:            Wie digitale Möglichkeiten das Lernen flexibilisieren

13.15 Uhr:            Karriere machen im Gesundheitswesen

14.00 Uhr:            Besser lernen mit Apps und KI

14.30 Uhr:            „Sie haben den Job!“ So überzeuge ich im Vorstellungsgespräch

 

[1] Zu den beteiligten Arbeitsmarktpartnern gehören die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Osnabrück, die Maßarbeit, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und der Transformationshub Osnabrück. 

 


 


[1] Zu den beteiligten Arbeitsmarktpartnern gehören die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Osnabrück, die Maßarbeit, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und der Transformationshub Osnabrück.