„FrauenZukunftsWoche"

Wie Frauen ihre berufliche Zukunft selbstbestimmt planen

Gesellschaft und Arbeitsmarkt sind im stetigen Wandel. Daher ist es sinnvoll, den eigenen Berufsweg gezielt anzugehen und gut vorauszuplanen. Speziell Frauen möchte die Agentur für Arbeit dabei mit einem eigenen Angebot unterstützen – bei der „FrauenZukunftsWoche“ im Juni.

03.06.2025 | Presseinfo Nr. 45

OSNABRÜCK. Ab dem 24. Juni hat die Osnabrücker Arbeitsagentur ein besonderes Veranstaltungsangebot für Frauen im Programm. In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e.V. findet dann im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur die „FrauenZukunftsWoche“ statt. In den Veranstaltungen können interessierte Frauen – darunter auch zugewanderte – diverse Tipps und Anregungen für sich mitnehmen, um erfolgreich im Berufsleben zu sein. Ob Neustart, Weiterbildung oder berufliche Orientierung: Diese Angebote bieten Frauen die Gelegenheit, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Berufswegplanung für Frauen im Fokus.

„Die Erwerbskarriere ist für Frauen allgemein, aber gerade auch für die, die zwischenzeitlich eine Familie gründen, selten ein gerader Weg“, so Andrea Kreft, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) bei der Osnabrücker Arbeitsagentur. „Es ist also wichtig, sich über aktuelle Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden zu halten und bei Bedarf am Arbeitsmarkt neu zu orientieren. Ein erfolgreiches Erwerbsleben ist die Grundlage für ein gutes Auskommen in der Rente. Wir möchten Frauen ermutigen, ihre Potentiale zu erkennen und die nächsten Schritte zu planen – informativ, praxisnah und mit viel Rückenwind.“ 

Qualifizierung und Zukunft gestalten, neue Wege gehen.

In den vier Workshops geht es um Themen wie persönliche Standortbestimmung, Bewerbung aus Sicht von Personalverantwortlichen, Qualifizierungsmöglichkeiten und das Entdecken eigener Stärken:

1)            „Neuorientierung im Beruf – mit Mut und Planung zum neuen Job“,

Dienstag, 24. Juni, 9.30 – 11.30 Uhr

 

2)            „Für eine Qualifizierung ist es nie zu spät“,

Mittwoch, 25. Juni, 9.30 – 11.30 Uhr

 

3)            „Meine berufliche Entwicklung in Deutschland – Berufsperspektiven für zugewanderte Frauen“, Donnerstag, 26. Juni, 9.30 – 11.30 Uhr sowie alternativ 14.00 – 16.00 Uhr

 

4)            „Neue Wege gehen – kraftvoll und selbstbewusst die Zukunft gestalten“,

Freitag, 27. Juni, 9.30 Uhr – 11.30 Uhr

Anmeldung kostenfrei, Zahl der Plätze begrenzt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht mit Kosten verbunden, eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen über https://eveeno.com/frauenzukunftswochen aber aufgrund der begrenzten Platzzahl erforderlich. Kurzentschlossene können nach Anmeldung ebenfalls gerne teilnehmen.