Kreis Höxter

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2024

03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2

Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Paderborn:

„Die schwache wirtschaftliche Entwicklung wirkt sich auf den Arbeitsmarkt im Kreis Höxter im Monat Dezember weiter aus. Die Arbeitslosenzahl im Kreis nimmt zum Vormonat um 1,0 Prozent auf 3.546 zu. Die Arbeitslosenquote ist dabei unverändert. Deutlich wird der konjunkturelle Einfluss auf die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich. So waren vor einem Jahr 77 und vor zwei Jahren 395 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Das zeigt auch, dass eine Umsetzung der Strategie der Arbeitgeber, Personal mit Blick auf den demographischen Wandel zu halten, schwieriger wird.

Die Eintrübung hat zu dieser Jahreszeit natürlich auch einen saisonalen Grund: Das Baugewerbe beispielsweise fährt in den Wintermonaten wirtschaftliche Aktivitäten im Außenbereich zurück.

Die Beschäftigungssuche ist für arbeitslose Menschen aufgrund geringerer Nachfrage zurzeit erschwert. Das führt in der Arbeitslosenversicherung zu steigender Arbeitslosigkeit.
Kurzfristig kann am Arbeitsmarkt nicht mit einer deutlichen Erholung gerechnet werden. Dafür wäre es notwendig, dass sich die Konjunktur wesentlich erholen kann.

Für Menschen, die sich derzeit auf Arbeitssuche befinden, ist es daher besonders wichtig, intensiv nach passenden Stellenangeboten zu recherchieren und sich auch bei ausbleibendem Bewerbungserfolg ständig weiter zu bewerben. Trotz der Wirtschaftsflaute werden Fachkräfte in verschiedenen Berufen weiter dringend gesucht.

Die Fachkräfte der Agentur für Arbeit begleiten arbeitsuchende Menschen im Rahmen beste-hender individueller Beratungsangebote auf dem Weg in eine passende Beschäftigung fachkundig. Auch eine berufliche Qualifizierung kann bei Interesse unterstützt werden – eine solche kann effektiv neue Perspektiven bei der Beschäftigungssuche eröffnen.

In mehreren Berufen besteht ein deutlicher Fachkräftemangel. Mit dem demographischen Wandel werden viele Stellen in den nächsten Jahren neu besetzt werden. Ein beruflicher Umstieg mittels Qualifizierung kann daher unabhängig vom Alter in Frage kommen. Weil neue technologische Entwicklungen zu tiefgreifenden Transformationen führen, kann außerdem eine Qualifizierung die Chance erhöhen, beruflich wiedereinzusteigen.“


Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Höxter steigt im Dezember 2024. Insgesamt sind 3.546 Personen arbeitslos. Das sind zum Vormonat 36 Personen mehr (plus 1,0 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 77 Personen (plus 2,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Dezember 4,6 Prozent und ist damit zum Vorjahr unverändert.                            

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 1.371 Personen gemeldet. Dies sind 53 Personen mehr als vor einem Monat (plus 4,0 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 125 Personen (plus 10,0 Prozent).                            

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)

Bürgergeld erhalten 17 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 0,8 Prozent) und 48 weniger als im Vorjahr (minus 2,2 Prozent). Insgesamt zählen 2.175 Personen und damit 61,3 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld nach dem SGB II.                            

Jugendarbeitslosigkeit

388 Arbeitslose sind im Dezember 2024 im Kreis Höxter unter 25 Jahre alt. Das sind 10 Personen mehr als im Vormonat (plus 2,6 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 26 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 7,2 Prozent).                            

Arbeitslose ab 50 Jahre

Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahre steigt zum Vormonat um 26 Personen (plus 2,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 19 Arbeitslose weniger (minus 1,5 Prozent). Insgesamt sind 1.225 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Höxter arbeitslos.                        

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Höxter steigt um 8 Personen (plus 0,7 Prozent). 1.115 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 89,0 Prozent (992 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 141 Personen (plus 14,5 Prozent).                            

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung im Kreis Höxter steigt im Dezember 2024. Insgesamt sind 4.731 Personen ohne Beschäftigung. Das sind zum Vormonat 19 Personen mehr (plus 0,4 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Unterbeschäftigung um 87 Personen (plus 1,9 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Zahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten. Das ist zum Beispiel bei der Teilnahme an einer Fördermaßnahme oder in Mutterschutz der Fall.

Stellenangebot

Die Arbeitgeber aus dem Kreis Höxter haben in diesem Monat 246 Stellen gemeldet und damit 11 mehr als im Vormonat (plus 4,7 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der neuen Stellenmeldungen um 54 Stellen (plus 28,1 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 1.337 offene Stellen. Der Stellenbestand ist damit zum Vormonat unverändert. Zum Vorjahresmonat ist dieser um 57 oder 4,1 Prozent zurückgegangen.