Unternehmen, die frühzeitig in die Ausbildung junger Talente investieren, sichern nicht nur Fachkräftenachwuchs von morgen, sondern stärken auch ihre Wettbewerbsfähigkeit. Besonders durch eine Einstiegsqualifizierung (EQ) und gezielte Sprachförderung können Arbeitgeber im Kreis Paderborn aktiv ihre Zukunft gestalten.
Die EQ ist ein sozialversicherungspflichtiges Praktikum. Mit diesem fördert die Agentur für Arbeit Paderborn Jugendliche finanziell. Die Praktikumsvergütung wird bezuschusst und eine Pauschale für Beiträge zur Sozialversicherung übernommen. Hürden für die Aufnahme einer Ausbildung werden gesenkt.
Agentur für Arbeit Paderborn und Bildungsträger IN VIA Paderborn e.V. gehen nun mit „EQ plus Sprache“ neue Wege. „EQ plus Sprache“ richtet sich an Menschen, die einen Schritt in die berufliche Ausbildung gehen und gleichzeitig ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern möchten.
Diese neue Form von gefördertem Praktikum beginnt am 7. August 2025 und ermöglicht es Teilnehmenden, Einblicke in den Berufsalltag mit dem Spracherwerb über einen Zeitraum von zwölf Monaten zu erhalten. Arbeitgeber und Bewerberinnen und Bewerber lernen sich an drei Tagen in der Woche kennen. Donnerstags und freitags findet bei IN VIA Paderborn die Sprachförderung mit Unterstützung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge statt. Das berufsbezogene Sprachniveau B2 wird angestrebt.
IN VIA Paderborn unterstützt in dem Rahmen auch bei der beruflichen Orientierung, beispielsweise im Bewerbungsprozess; die Teilnehmenden werden während der EQ begleitet.
„Eine Einstiegsqualifizierung bietet Chancen für Menschen, die motiviert sind, aber noch eine Brücke – in diesem Fall die Sprache – zur Berufsausbildung benötigen. Jetzt brauchen wir noch Unternehmen in allen Branchen, die mitmachen!“, sagt Markus Beninca, Teamleiter der Berufsberatung von der Agentur für Arbeit Paderborn zum Pilotprojekt.
Die EQ ist ein geeigneter Rahmen für Unternehmen und Jugendliche, um sich besser kennenzulernen, und während dieser Zeit kann auch in Ruhe darüber entschieden werden, ob die EQ in eine Ausbildung oder Beschäftigung übergehen soll.
Für Unternehmen bedeutet das Angebot: geringere Einarbeitungszeiten, eine bessere Integration zukünftiger Auszubildender, die Förderung der Nachwuchskräftesicherung und die Chance, individuelle Talente frühzeitig zu erkennen und binden.
Unternehmen, die Interesse an der Nachwuchskräftegewinnung im Rahmen von „EQ plus Sprache“ haben, wenden sich an:
Lukas Mattlat vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Paderborn unter 05251 120 445
Elena Krylov vom Bildungsträger IN VIA Paderborn e.V. unter 0157 5098 4441
