Veranstaltungen der Berufsberatung

Herzlich willkommen!

Du möchtest Informationen:

  • zum regionalen Ausbildungsmarkt?
  • zur Berufswegplanung nach der Schule?
  • zum Thema Ausbildung und Studium?
  • zu einzelnen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten?

Dann bist du hier genau richtig!

Die Berufsberatung bietet dir zu verschiedenen Themen persönliche oder virtuelle Informations- und Orientierungsveranstaltungen an.

Unsere Veranstaltungen sind neutral und kostenfrei.

Wir laden dich ein in unserem Veranstaltungsprogramm zu stöbern. Solltest du eine passende digitale oder hybride Veranstaltung gefunden haben, dann kannst du direkt über den Skype-Link an der Veranstaltung teilnehmen. Bei persönlichen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Solltest du noch weitere Fragen zu unseren Veranstaltungen haben, dann wende dich an Paderborn.Berufsberatung@arbeitsagentur.de.

Unsere Veranstaltungen

In unserem heutigen Vortrag zeigen wir Ihnen welche Vorteile eine Ausbildung für Ihre berufliche und soziale Zukunft darstellt. Hierbei betrachten wir nicht nur die Ausbildung an sich, sondern auch mögliche Förderleistungen, die für Ihre persönliche Lebensplanung relevant sind.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchte, klicken Sie einfach auf den Einwahl-Link.

Noch keinen Ausbildungsplatz für den Start im Sommer 2023? Eventuell noch nicht mal eine Idee, welches Berufsfeld es sein soll? In Deutschland gibt es über 350 Ausbildungsberufe, rund 200 davon werden im Kreis Paderborn jedes Jahr angeboten. Dass es dem ein oder anderen da schwerfällt, die richtige Wahl für sich zu treffen, ist nur natürlich.

Deshalb bietet die Berufsberatung für alle Jugendlichen, die an einer Ausbildung oder Dualem Studium interessiert sind und Expertenrat benötigen, in den Osterferien eine „Offene Sprechstunde“ an. Die Beratungsfachkräfte stehen ohne Einladung im Rahmen der Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Paderborn für Beratungsgespräche und Informationen über Ausbildungen und den Ausbildungsmarkt zur Verfügung. Im Flur der Berufsberatung im 1.Stock der Agentur für Arbeit, Bahnhofstraße 26 in 33102 Paderborn, hängen zur Orientierung nach Ortschaften sortiert alle angebotenen, aktuellen Ausbildungsberufe aus, die in diesem Postleitzahlbereich angeboten werden.

„Wir wollen den Jugendlichen in dieser schulfreien Zeit die Möglichkeit geben, ohne Zeitdruck unsere Beratung in Anspruch zu nehmen“, sagt Markus Beninca, Teamleiter der Berufsberatung für den Kreis Paderborn. Aus Erfahrung wissen die Beratungsfachkräfte, dass es zu diesem Zeitpunkt im Jahr noch viele Unentschlossene gibt, die sich nicht sicher sind, wie es nach der Schule weitergehen soll. „Eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen sind noch unbesetzt, die Chancen für junge Menschen, jetzt einen Ausbildungsplatz für den Sommer 2023 zu bekommen, sind so gut wie nie!“, weiß Beninca. Aus diesem Grund möchte die Agentur für Arbeit die Jugendlichen motivieren, die Ferienzeit für die Entscheidungsfindung zu nutzen. Das Angebot richtet sich natürlich auch an alle, die bereits die Schule verlassen haben und noch aktiv auf Ausbildungssuche sind!

Vom 03. bis 14. April an Werktagen in der Zeit von 08.00 bis 15.30 Uhr (Mittwochs und Freitag, 14.04. immer bis 12.30 Uhr) können sich Jugendliche am Empfang ohne Voranmeldung melden. Sie werden dann an eine freie Beratungsfachkraft weitergeleitet.

Die Beratung ist wie üblich kostenlos.

Ab dem 9. Jahrgang ist es wichtig, sich mit den Anschlussmöglichkeiten nach dem Schulabschluss zu befassen. Deshalb werden in der Infoveranstaltung die nächsten  Schritte zu passenden Abschluss- und Anschlussperspektiven vorgestellt und aufzeigt, dass es bereits im 9. Jahrgang notwendig ist, sich mit den Anschlussmöglichkeiten zu befassen, damit Sie Ihr Kind auf seinem Berufsorientierungsweg möglichst gut unterstützen können.
Die Veranstaltung richtet sich an 9. Klasse-Eltern. 

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

Link zur Veranstaltung

Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?

In der diesjährigen Woche der Ausbildung starten wir in sieben Kommunen um 18 Uhr einen digitalen Elternabend, um Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeiten vor Ort zu präsentieren.

Wir möchten Sie und Ihre Kinder bei der beruflichen Orientierung und Zukunftsplanung begleiten und unterstützen. An diesem Abend geben wir einen Überblick über die Ausbildungssituation vor Ort, welche Wege Ihrem Kind alternativ  noch offen stehen und welche Akteure Sie vor Ort dabei unterstützen können. Selbstverständlich ist Ihr Kind auch herzliche eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Je nach Region bieten wir um 18 Uhr zum angegebenen Tag diese Veranstaltung an:

  • Hövelhof am 13.03.23: nutzen Sie bitte diesen Einwahl-Link Skype
  • Büren am 14.03.23: nutzen Sie bitte diesen Einwahl-Link Skype
  • Salzkotten am 15.03.23: nutzen Sie bitte diesen Einwahl-Link Skype
  • Borchen am 15.03.23: Der Vortrag muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Nehmen Sie gerne an einem anderen heutigen Vortrag teil.
  • Delbrück am 15.03.23: nutzen Sie bitte diesen Einwahl-Link Skype
  • Bad Lippspringe am 15.03.23: nutzen Sie bitte diesen Einwahl-Link Skype
  • Lichtenau am 15.03.23: nutzen Sie bitte diesen Einwahl-Link Skype

Gibt es die perfekte Bewerbung? Nein!

Wir laden Sie herzlich zu unserem online Vortrag ein. In 90 Minuten erfahren Sie, wie eine individuelle Bewerbung erstellt werden kann und eventuelle Lücken positiv dargestellt werden können.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie Stellenanzeigen richtig lesen und für Ihre eigene Bewerbung interpretieren können.

Um an der Veranstaltung per Skype teilzunehmen klicken sie bitte auf den Einwahl Link.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.