Auf Einladung der tschechischen Arbeitsamtsdirektoren besuchte die Leiterin der Arbeitsagentur Passau, Eva-Maria Kelch, zusammen mit der EURES-Line-Managerin Christine Reitberger kürzlich das Arbeitsamt Budweis. EURES ist ein europäisches Kooperationsnetzwerk von Arbeitsvermittlungen, das die Freizügigkeit von Arbeitnehmern innerhalb von Europa fördert.
Auf der Agenda standen der Austausch und die Präsentationen der jeweiligen Arbeitsmärkte und deren aktuelle Herausforderungen. Zudem wurde über die anstehenden Neuerungen in der tschechischen Arbeitsverwaltung berichtet. Für die weitere Zusammenarbeit in 2025 wurden Absprachen getroffen und Projektideen entwickelt, die durch die EURES Berater im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen.
Eva-Maria Kelch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Passau, betont die Wichtigkeit dieses Zusammenschlusses: „EURES, das europäische Netz der Arbeitsvermittlungen, feierte heuer sein 30jähriges Bestehen. Es hilft Einzelpersonen Arbeitsplätze in Europa zu finden und Arbeitgebern Personal zu finden, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“ Ein besonders enger Kontakt besteht durch die Grenznähe zu den Ländern Tschechien und Österreich. „Durch das persönliche Treffen in Budweis war wieder ein sehr gelungener Austausch mit den tschechischen Kollegen möglich. Zur besseren Verständigung stand uns auch wieder eine Dolmetscherin zur Seite. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit wird fortgesetzt“, freut sich Kelch.
Mit den Kolleginnen und Kollegen auf tschechischer Seite bestehen bereits langjährige und intensiv gepflegte Beziehungen. Bilaterale Treffen auf tschechischer und bayerischer Seite finden regelmäßig statt. Das nächste Treffen ist für Frühjahr 2025 geplant.