Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region Potsdam im Mai 2025

Arbeitsmarkt bleibt solide, Jugendarbeitslosigkeit sinkt – Ausbildung bleibt Schlüssel zum Erfolg

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 11

Die Agentur für Arbeit Potsdam verzeichnet wieder einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Im Mai waren 20.545 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 132 weniger als im April und 1.517 mehr als ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat gleich bei 5,7 Prozent. Im Vorjahr lag sie bei 5,3 Prozent. 

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 967 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (220 weniger als im Vormonat und 166 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Zeitarbeit“, „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Gesundheits- und Sozialwesen“ und „Baugewerbe“. Aktuell befinden sich damit 6.309 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

­­Sandra Stahl, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Potsdam verdeutlicht: „Im Monat Mai ist der größte Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosigkeit bei den jungen Menschen unter 25 Jahren zu verzeichnen. Das freut uns sehr, Ausbildungen wurden beendet und Festverträge angenommen. Dabei ist die Agentur für Arbeit auch in Zukunft behilflich mit besonderen Vermittlungsaktivitäten wie Speeddatings und Messen speziell am Übergang Ausbildung zur ersten Anstellung.“


Ausbildungsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam waren bis Mai insgesamt 2.608 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, dies sind 327 Personen (14 Prozent) mehr als im Mai 2024. Aktuell sind davon noch 1.473 junge Menschen aktiv auf der Suche. Alle anderen Bewerber und Bewerberinnen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Die Top 10 der Berufswünsche der Jugendlichen sind: 

  1. Kfz-Mechaniker - PKW-Technik
  2. Kaufmann/-frau - Büromanagement
  3. Verkäufer/in
  4. Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  5. Medizinische/r Fachangestellte/r
  6. Tischler/in
  7. Fachinformatiker
  8. Fachinformatikerin
  9. Fachkraft - Lagerlogistik
  10. Friseur/in

Die regionalen Unternehmen haben bisher 3.445 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (215 Stellen bzw. 6 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 72 Bewerber und Bewerberinnen. 

Die Top 10 der gemeldeten Ausbildungsstellen (inkl. der dualen Studienplätze) sind: 

  1. Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  2. Verkäufer/in
  3. Kaufmann/-frau
  4. Fachkraft - Lagerlogistik
  5. Industriemechaniker/in
  6. Sozialversicherungsfachangestellte/r - allgemein
  7. Fachwirt/in - Handel (Ausbildung)
  8. Kaufmann/-frau
  9. Berufskraftfahrer/in
  10. Elektroniker/in für Betriebstechnik

Sandra Stahl, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Potsdam ordnet die aktuellen Bewegungen am Ausbildungsmarkt ein: „Der Ausbildungsmarkt in unserer Region zeigt sich weiterhin aufnahmefähig – auch wenn den jungen Menschen in diesem Jahr weniger offene Stellen zur Wahl stehen, bestehen noch immer sehr gute Chancen einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. Um sich den gewünschten Traumjob zu sichern, sollten sich Jugendliche bereits ein Jahr vor der Abschlussklasse orientieren und bewerben. Unsere Expertinnen und Experten der Berufsberatung unterstützen mit individuellen Beratungsgesprächen dabei. Aber auch Veranstaltungen wie die JOBinale am 04.06.2025 in Potsdam oder die digitalen Elternabende vom 01.-03. Juli 2025 geben die Möglichkeit sich über Arbeitgeber und Ausbildungs-/ Studienplätze in der Region zu informieren.“

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.


Arbeitsmarkt der Region Potsdam im Mai 2025 in Zahlen

Beschäftitgte
254.998 Personen stehen in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Das sind 620 mehr Menschen als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 2.381 mehr. Diese Daten werden versetzt erhoben. Die aktuell verfügbaren Zahlen beziehen sich auf den 31. November 2024.

Stellen
Im Bestand der Arbeitsagenturen und Jobcenter waren 6.309 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet. Dies sind 166 weniger als im Vormonat und -1.211 weniger als im Vorjahresmonat.

Arbeitslose
Im Mai 2025 waren in der Region Potsdam bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern insgesamt 20.545 arbeitslose Personen gemeldet, 132 weniger als im Vormonat und 1.517 mehr als im Mai 2025.

Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent und hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte verringert. Im Vergleich zum Mai 2024 ist sie um 0,4 Prozentpunkte gestiegen.

Jugendliche
Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren hat sich gegenüber dem Vormonat um 36 verringert. Im Vergleich zu Mai 2024 waren es 196 Menschen mehr. Die Jugendarbeitslosenquote beträgt 5,4 Prozent und hat sich zum Vormonat 0,3 Prozentpunkte verringert, zum Vorjahresmonat ist sie um 0,4 Prozentpunkte gestiegen.


Für Arbeitnehmer:
Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
Unsere Online-Angebote: www.arbeitsagentur.de/eServices

Für Jugendliche (rund um die Themen Ausbildung, Studium & Berufswahl):
Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
www.meinejbainbrandenburg.de

Für Geflüchtete (auf Ukrainisch und Russisch):
Telefon: 0911/ 178 7915
www.arbeitsagentur.de/ukraine

Für Beschäftigte:
Telefon: 0800 4 5555 20 (kostenfrei)
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/potsdam/berufsberatungimerwerbslebenbbie 

Für Arbeitgeber:
Telefon: 0800 4 5555 20 (kostenfrei)
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/potsdam/unternehmen