Die Rahmenbedingungen am hessischen Arbeitsmarkt haben sich in den vergangenen Jahren signifikant und nachhaltig verändert. Lag der Fokus vor 15-20 Jahren noch auf der Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit, sind Arbeits- und insbesondere Fachkräfte bereits heute ein knappes Gut. Diese Engpasssituation wird sich in den kommenden Jahren aufgrund demographischer Entwicklung noch weiter verschärfen.
Damit Fachkräfte jetzt und in Zukunft zur Verfügung stehen und Arbeitnehmer mit Blick auf sich immer schneller ändernde Anforderungen wettbewerbsfähig bleiben, braucht es deutlich mehr Qualifizierungen für Arbeitssuchende und Beschäftigte. Nicht nur die abschlussorientierte Qualifizierung, sondern vermehrt auch Teil- und Anpassungsqualifizierungen gewinnen in Zeiten von Transformation und Strukturwandel deutlich mehr an Bedeutung. Weiterbildungsanbieter leisten dabei einen wichtigen Beitrag, um die Beschäftigungschancen von Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Zur Erläuterung der geschäftspolitischen Positionierung der Bundesagentur für Arbeit in Hessen und dem Austausch über deren Chancen und Möglichkeiten, lädt Herr Joav Auerbach, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Hessen, recht herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein.
Die Themen sind:
- aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt
- Ausblick auf gesetzliche Änderungen im Bereich beruflicher Weiterbildung
- Initiativen zum Ausbau der Vernetzung auf lokaler Ebene.
Bewegen Sie bereits jetzt konkrete Fragstellungen zum Thema? Gerne können Sie diese im Rahmen der Veranstaltung einbringen.
Die Veranstaltung findet virtuell über Skype for Business statt. Der Zugang ist ausschließlich über die Web-App von Skype for Business möglich, deren Link Sie nach der Anmeldung per E-Mail erhalten. Bitte laden Sie sich diese im Vorfeld der Veranstaltung herunter. Zur Entlastung der Server wählen Sie sich bitte vorzugsweise ein paar Minuten vor dem Beginn ein.