Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell bei 95.000. Das ist ein Plus von 5.500 oder 6,1 Prozent gegenüber dem Mai des Vorjahres und ein Minus von 1.300 oder 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat April. Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 5,8 Prozent um 0,3 Prozentpunkte über dem Mai-Wert des Vorjahres. Im Vergleich zum Vormonat April hat sich die Quote um 0,1 Prozentpunkte verringert.
„In Schleswig-Holstein setzt sich die Frühjahrsbelebung mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vormonat in Höhe von 1.300 oder 1,4 Prozent fort. Seit Beginn des Jahres sank die Anzahl der gemeldeten Arbeitslosen von 100.400 um 5.400 oder 5,4 Prozent auf nunmehr 95.000. Diese Entwicklung bewerte ich als durchaus positiv.“
Zudem partizipieren fast alle Alters- und Personengruppen von der aktuellen Entwicklung. So nahm die Anzahl der Arbeitslosen unter den unter 25 oder über 55-Jährigen, den Ausländern und den Menschen mit Behinderung im Vergleich zum Vormonat ab. Nur die Anzahl der Langzeitarbeitslosen stagnierte“, betonte Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, heute (28.05.2025).
Personalnachfrage
Der Bestand an offenen sozialversicherungspflichtigen Stellen lag im Mai mit insgesamt 21.800 um 3.900 oder 15,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Betrachten wir die Zugänge an neu zu besetzenden Arbeitsstellen Schleswig-Holsteinischer Unternehmen, so erhielten wir in den ersten fünf Monaten insgesamt 22.700 Jobs gemeldet. Auch hier spüren wir aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen eine leichte Zurückhaltung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem uns 24.100 sozialversicherungspflichtige Jobs gemeldet wurden. Aktuell suchen Unternehmen insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen, im Handel, im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen und im verarbeitenden Gewerbe Arbeits- und Fachkräfte.
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten - es handelt sich hierbei um die März-Daten - ist auf 1.059.400 angewachsen. Die Beschäftigung stieg damit im Vergleich zum März des Vorjahres um 4.200 oder 0,4 Prozent an. Insbesondere in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen (+5.100) und der öffentlichen Verwaltung/Sozialversicherungen (+2.300) sind zusätzliche Arbeitsplätze entstanden. Unter anderem im Verarbeitenden Gewerbe (-2.700), im Handel (-1.600) sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistungen (-1.300) gingen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze verloren.
Ausbildungsmarkt
Anfang Juni stehen jungen Bewerberinnen und Bewerbern noch 7.900 freie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Hier die TOP TEN der Ausbildungsstellen mit der jeweiligen Anzahl der offenen Stellen:
853 Kaufmann/-frau im Einzelhandel
635 Verkäufer/in
252 Fachwirt/in - Handel (Ausbildung)
238 Kaufmann/-frau - Büromanagement
236 Fachkraft - Lagerlogistik
215 Kaufmann Groß- /Außenhandel
212 Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik
200 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-/Heiz.-Klimatechnik
167 Kaufmann/frau - Versicherungen/Finanzanlagen
155 Fachlagerist/in
Daten-Info: Arbeitslosenquoten in Kreisen und Städten (Mai-Daten 2025)
Kreise
Niedrigste Quote: Plön mit 4,3 Prozent
Höchste Quote: Dithmarschen mit 6,3 Prozent
kreisfreie Städte
Niedrigste Quote: Kiel mit 8,1 Prozent
Höchste Quote: Flensburg mit 8,7 Prozent