Trendwende im Vest: Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

210 Arbeitslose mehr, Quote steigt auf 8,4 Prozent; Anstieg im Versicherungsbereich, leichter Rückgang im SGB II; Mehr neue Stellen gemeldet 
 

03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1

Ungünstige Dynamik sorgt für steigende Arbeitslosenzahlen

Zum Jahresende 2024 zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 27.655 arbeitslose Menschen und damit 210 mehr als im Vormonat (+0,8 Prozent). Gleichzeitig waren dies 1.145 mehr als im Dezember letzten Jahres (+4,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg leicht um 0,1 Punkte auf 8,4 Prozent und lag damit um 0,3 Punkte höher als im Dezember 2023.

„Die erwartete Eintrübung für den vestischen Arbeitsmarkt ist da. Die Dynamik ist weiterhin schwach, doch hat sie sich insbesondere zur ungünstigen Seite gedreht. Mehr Neumeldungen von Arbeitslosen, weniger Abgänge aus der Arbeitslosigkeit“, beschreibt Agenturleiter Frank Benölken die Entwicklung des letzten Monats. 
„Die heimischen Unternehmen melden zwar etwas mehr neue Stellen als im November, doch bleibt die Kräftenachfrage trotz des Weihnachtsgeschäfts verhalten.“ Gute Nachrichten gebe es dagegen bei den Arbeitsplätzen: „Trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen hat sich die Beschäftigung im abgelaufenen Jahr positiv entwickelt. Nach der neuesten Erhebung gibt es rund 182.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Bezirk, über 1.800 mehr als vor einem Jahr“. 

Benölkens generelle Erwartungen für den heimischen Arbeitsmarkt in der nächsten Zeit sind aber verhalten: „Zum Jahresbeginn wird die Arbeitslosigkeit schon saisonal bedingt deutlich zunehmen.“  

Unterbeschäftigung aktuell kaum verändert

Personen, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen oder sich in einer kurzfristigen Arbeitsunfähigkeit befinden, zählen in der Regel als unterbeschäftigt. Im aktuellen Berichtsmonat wurden insgesamt 33.515 Unterbeschäftigte im Kreis gezählt – das sind neun Personen (-0,03 Prozent) weniger als im Monat zuvor. 
In Relation zu Dezember 2023 waren es 203 Personen mehr (+0,6 Prozent). 
Die Unterbeschäftigungsquote blieb unverändert bei 10,0 Prozent und lag damit auf Vorjahresniveau. Kurzarbeiter sind nicht in der Unterbeschäftigung enthalten.

Integration von Ukrainerinnen und Ukrainern im Vest

Im Dezember 2024 lebten 2.761 arbeitsuchende Menschen aus der Ukraine im Kreis Recklinghausen, was keine Veränderung gegenüber November, aber einem deutlichen Anstieg von 364 gegenüber Dezember 2023 entsprach. Von ihnen waren 1.618 Menschen arbeitslos gemeldet und damit neun weniger als im November, jedoch 333 mehr als ein Jahr zuvor.

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Versicherungsbereich gibt den Ausschlag

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen betreute zum Stichtag 6.569 Arbeitslose nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III). Das waren 253 oder 4,0 Prozent Menschen mehr als im November und 160 (+2,5 Prozent) mehr als im Dezember 2023. Das Jobcenter Kreis Recklinghausen (SGB II) war im vergangenen Monat für 21.086 arbeitslose Menschen und damit 43 weniger als im November (-0,2 Prozent) zuständig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es dagegen 985 Menschen (+4,9 Prozent) mehr.

Mehr Zugänge in Arbeitslosigkeit insgesamt, insbesondere aus Beschäftigung

4.666 Menschen haben sich erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet, 187 (+4,2 Prozent) mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr waren es sechs 
(-0,1 Prozent) weniger. Der Anteil an Zugängen aus Erwerbstätigkeit stieg dabei um 157 (+11,9 Prozent) auf 1.477. Die Zugänge aus Ausbildung und Maßnahmen zeigten sich mit 1.153 um 33 (+2,9 Prozent) höher als im Vormonat.

Weniger Abgänge aus Arbeitslosigkeit insgesamt, auch in Beschäftigung

Im Verlauf dieses Monats konnten 4.462 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden und damit 187 weniger als im Oktober (-4,0 Prozent), aber 207 mehr als im Dezember vor einem Jahr (+4,9 Prozent). 983 Männer und Frauen haben im letzten Monat eine neue Beschäftigung gefunden, 146 (-12,9 Prozent) weniger als im Vormonat und doch 64 mehr als im Vorjahresmonat (+7,0 Prozent). Exakt wie im Vormonat fielen mit 910 die Abgänge in eine Ausbildung oder Maßnahme aus.

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Personengruppen
 

Personenkreis

Bestand

Veränderungen zum Vormonat

Jüngere unter 25 Jahre

2.183

+30

+1,4 %

darunter Jugendliche 

unter 20 Jahre

517

-19

-3,5 %

50 Jahre und älter

9.975

+3

+0,0 %

Langzeitarbeitslose

13.802

-117

-0,8 %

Schwerbehinderte

2.179

+29

+1,3 %

Ausländer

10.386

+34

+0,3 %

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Geschäftsstellen

 

Geschäftsstellenbezirk

Arbeitslosenquote

Dezember 2024

November 2024

Dezember 2023

Recklinghausen

8,2

8,2

7,9

Castrop-Rauxel

6,9

6,6

6,2

Datteln

7,1

7,0

7,0

Dorsten

6,2

6,1

6,2

Herten

9,8

9,8

9,5

Marl

9,8

9,7

9,7

Gladbeck

10,9

10,9

10,5

Agenturbezirk RE

8,4

8,3

8,1

Mehr neue Stellen, auch Gesamtbestand angestiegen

Im Verlauf des Monats meldeten Unternehmen dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Recklinghausen 603 Stellenangebote, 58 (+10,6 Prozent) mehr als im November. Insgesamt stehen im Agenturbezirk derzeit 4.629 Stellen zur Besetzung aus, 105 weniger als vor einem Monat. Vor einem Jahr lag der Stellenbestand um 776 Vakanzen niedriger.
Mehr als jede zweite neu gemeldete Stelle (52,6 Prozent) bezog sich auf das Gesundheits- und Sozialwesen, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (z.B. Vermietung von beweglichen Sachen, Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, Reisebüros, Wach- und Sicherheitsdienste, Garten- und Landschaftsbau), freiberufliche Dienstleistungen (z.B. Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Architektur- und Ingenieurbüros) und den Handel.