Arbeitsmarktlage stabilisiert sich

225 Arbeitslose mehr, Quote steigt auf 8,7 Prozent; Anstieg betrifft beide Rechtskreise, jedoch stärker den Versicherungsbereich; Mehr offene Stellen
 

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 14

Nur noch moderater Anstieg, gleichzeitig positive Stellentendenz

Ende Februar zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 28.747 arbeitslose Menschen und damit 225 mehr als im Vormonat (+0,8 Prozent). Gleichzeitig waren dies 1.585 mehr als im Februar letzten Jahres (+5,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 8,7 Prozent und lag damit um 0,4 Punkte höher als im Februar 2024.

„Im Februar hat sich der Zuwachs an arbeitslosen Menschen im Vest zwar fortgesetzt, jedoch auf geringerem Niveau als in den Vormonaten. Gleichzeitig sind erste Lichtblicke erkennbar, die eine Stabilisierung vermuten lassen“, fasst Agenturleiter Frank Benölken die Entwicklung des letzten Monats zusammen. Darunter sei insbesondere die Tendenz zu mehr offenen Stellen zu verstehen. Sowohl Stellenzugang als auch Stellenbestand hätten zum Teil deutlich zugelegt, so Benölken. So hätten 135 Männer und Frauen mehr als im Januar ihre Arbeitslosigkeit zugunsten einer neuen Beschäftigung beenden können. Außerdem gebe eine genauere Betrachtung der Personengruppen weiteren Grund zu vorsichtigem Optimismus: „Jeder zweite neue Arbeitslose kam im Februar aus der Altersgruppe der jungen Menschen. Hierbei wissen wir, dass es sich zumeist nur um eine Übergangsarbeitslosigkeit nach Beendigung einer Ausbildung handelt und diese nicht von langer Dauer ist. Alle anderen Personengruppen fielen erfreulich unauffällig aus.“

Der Agenturleiter geht von einer Seitwärtsbewegung in der nahen Zukunft aus: „Die konjunkturelle Schwäche bleibt der Region zunächst zwar erhalten und wird voraussichtlich auch weiterhin zur angezogenen Handbremse bei Neueinstellungen. Zu hoffen bleibt dennoch, dass sich eine Entspannung der politischen Großwetterlage nach der Bundestagswahl positiv auf eine Trendwende auswirkt.“ 

Unterbeschäftigung steigt weiter an

Personen, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen oder sich in einer kurzfristigen Arbeitsunfähigkeit befinden, zählen in der Regel als unterbeschäftigt. Im aktuellen Berichtsmonat wurden insgesamt 34.506 Unterbeschäftigte im Kreis gezählt – das sind 552 Personen (+1,6 Prozent) mehr als im Monat zuvor. 
In Relation zu Februar 2024 sind es 428 Personen mehr (+1,3 Prozent). 
Die Unterbeschäftigungsquote stieg auf 10,3 Prozent und lag damit leicht über Vorjahresniveau (10,2 Prozent). Kurzarbeiter sind nicht in der Unterbeschäftigung enthalten.

Integration von Ukrainerinnen und Ukrainern im Vest

Im Februar 2025 lebten 2.866 arbeitsuchende Menschen aus der Ukraine im Kreis Recklinghausen, was einem Anstieg um 76 Menschen gegenüber Januar entsprach und um 375 gegenüber Februar 2024. Von ihnen waren 1.744 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 37 mehr als im Januar und 342 mehr als ein Jahr zuvor.

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Versicherungsbereich gibt den Ausschlag

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen betreute zum Stichtag 7.390 Arbeitslose nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III). Das waren 152 oder 2,1 Prozent 
Menschen mehr als im Januar und 612 (+9,0 Prozent) mehr als im Februar 2024. Das Jobcenter Kreis Recklinghausen (SGB II) war im vergangenen Monat für 21.357 arbeitslose Menschen und damit 73 mehr als im Januar (+0,3 Prozent) zuständig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 973 Menschen (+4,8 Prozent) mehr.

Mehr Zugänge in Arbeitslosigkeit insgesamt, aber weniger aus Beschäftigung

5.133 Menschen haben sich erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet, 393 
(+8,3 Prozent) mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr waren es 189 
(+3,8 Prozent) mehr. Der Anteil an Zugängen aus Erwerbstätigkeit sank dabei um 277 (-16,2 Prozent) auf 1.435. Die Zugänge aus Ausbildung und Maßnahmen zeigten sich mit 1.397 um 299 (+27,2 Prozent) höher als im Vormonat.

Mehr Abgänge aus Arbeitslosigkeit insgesamt, auch in Beschäftigung

Im Verlauf dieses Monats konnten 4.925 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden und damit 1.017 mehr als im Januar (+26,0 Prozent), aber 116 weniger als im Februar vor einem Jahr (-2,3 Prozent). 1.076 Männer und Frauen haben im letzten Monat eine neue Beschäftigung gefunden, 135 (+14,3 Prozent) mehr als im Vormonat und eine Person mehr als im Vorjahresmonat (+0,1 Prozent). Stärker als im Vormonat (+402) fielen mit 1.141 die Abgänge in eine Ausbildung oder Maßnahme aus.

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Personengruppen
 

Personenkreis

Bestand

Veränderungen zum Vormonat

Jüngere unter 25 Jahre

2.351

+105

+4,7 %

darunter Jugendliche 

unter 20 Jahre

519

+11

+2,2 %

50 Jahre und älter

10.397

+83

+0,8 %

Langzeitarbeitslose

14.033

+42

+0,3 %

Schwerbehinderte

2.272

+0

+0,0 %

Ausländer

10.690

+26

+0,2 %

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Geschäftsstellen

 

Geschäftsstellenbezirk

Arbeitslosenquote

Februar 2025

Januar 2025

Februar 2024

Recklinghausen

8,4

8,4

8,1

Castrop-Rauxel

7,3

7,2

6,5

Datteln

7,4

7,4

7,2

Dorsten

6,9

6,7

6,4

Herten

10,0

10,1

9,6

Marl

10,1

9,9

9,9

Gladbeck

11,2

11,1

10,7

Agenturbezirk RE

8,7

8,6

8,3

Stellenzugang und -bestand wachsen

Im Verlauf des Monats meldeten Unternehmen dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Recklinghausen 771 Stellenangebote, 172 mehr (+28,7 Prozent) als im Januar. Insgesamt stehen im Agenturbezirk derzeit 4.687 Stellen zur Besetzung aus, 36 mehr als vor einem Monat. Vor einem Jahr lag der Stellenbestand um 284 Vakanzen niedriger.
Knapp sechs von zehn neu gemeldeten Stellen (59 Prozent) bezogen sich auf das Gesundheits- und Sozialwesen, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (z.B. Vermietung von beweglichen Sachen, Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, Reisebüros, Wach- und Sicherheitsdienste, Garten- und Landschaftsbau), den Handel und die öffentliche Verwaltung.