Am vergangenen Dienstag fand in den Räumen der Agentur für Arbeit Reutlingen ein Bewerbertag für Menschen mit Behinderung statt. Gemeinsam mit der Arbeitsagentur veranstalteten die Inklusionskonferenz des Landkreises Reutlingen, die Handwerkskammer Reutlingen, die IHK Reutlingen und der Integrationsfachdienst Neckar-Alb das „Speed-Dating“, bei dem sich Arbeitgeber und Bewerberinnen und Bewerber kennenlernen konnten.
Arbeitsuchende mit unterschiedlichen Einschränkungen bekamen in diesem geschützten Rahmen die Möglichkeit, sich unkompliziert und ohne viel bürokratischen Aufwand direkt bei den sechs anwesenden Unternehmen vorzustellen und um einen Arbeitsplatz zu bewerben.
Im Vorfeld der Veranstaltung meldeten mehrere Betriebe offene Stellen und zeigten damit Bereitschaft, diese an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Unterstützungsbedarf zu vergeben. Die Bewerberinnen und Bewerber wurden zu konkreten Uhrzeiten eingeladen, so wurden lange Wartezeiten vermieden. Arbeitsstellen im Reinigungsbereich, im Handwerk, in der Schulkindbetreuung und im landwirtschaftlichen Bereich waren zu besetzen, aber auch im kaufmännischen Bereich konnte man fündig werden. „Es war also für jeden etwas dabei“, so Romina Incorvaia, die Teamleiterin des Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit. „An den Tischen herrschte eine entspannte Atmosphäre, die Rückmeldungen von Bewerberseite, aber auch von den Arbeitgebern waren durchweg positiv“, bilanzierte Incorvaia. Folgegespräche in den jeweiligen Betrieben wurden vereinbart und auch einige Praktika wurden direkt terminiert.
Mit diesem Bewerbertag, der durch das „Netzwerk Arbeit“, einer Arbeitsgruppe der Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen initiiert und organisiert wurde, „konnten wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gehen. Berührungsängste wurden abgebaut und Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht – das sind wesentliche Voraussetzungen für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft“, so Susanne Blum, Leiterin der Geschäftsstelle Inklusionskonferenz.