Schule aus, was nun?

Von der Ausbildungsvorbereitung bis zum Beruflichem Gymnasium, deine Möglichkeiten findest du hier

Ohne Schulabschluss

Du kannst in der Ausbildungsvorbereitung deinen Ersten Schulabschluss nachmachen.
Auch eine Berufsausbildung vermittelt einen Schulabschluss. Unten auf der Seite findest du noch eine Übersicht, welche Wege es noch gibt.


Ausbildungsvorbereitung

Voraussetzung:
Schulpflicht in der Sek I erfüllt

Dauer:
1 Jahr

Ziel:
Berufliche Kenntnisse und Erster Schulabschluss


Berufskolleg Rheine

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Metalltechnik
    - Elektrotechnik
    - Bau und Holztechnik
  • Gesundheit/Erziehung und Soziales
    - Sozialwesen (Praktikum und Schule)
  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
  • Internationale Förderklasse

Kaufmännische Schulen Rheine

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Teilzeit mit Träger)

Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    (Teilzeit mit Träger und Vollzeit)
  • Internationale Flüchtlingsklasse (IFM)

Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Emsdetten

  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    (Teilzeit mit Träger und Vollzeit)
  • Internationale Flüchtlingsklasse (IFM)

Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Metalltechnik
    - Bau und Holztechnik
  • Gestaltung
    - Farbtechnik und Raumgestaltung
  • Vorbereitungsklasse Sprachen
    - Internationale Förderklasse

Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Technik/Naturwissenschaften
    (Voll- und Teilzeit)
    - Metalltechnik
  • Gesundheit/Erziehung und Soziales
    - Sozialwesen
  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    (Teilzeit)

Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Teilzeit mit Träger und Vollzeit)

Wege ohne Erstem Schulabschluss sind: Berufsausbildung im dualen System, Ausbildungsvorbereitung und andere Wege wie VHS, BvB. Je nach Abschlussnote der Berufsausbildung kann man höhere Schulabschlüsse erreichen.
Wege ohne Schulabschluss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Ersten Schulabschluss / Hauptschulabschluss

Dir stehen verschiedene Wege am Berufskolleg offen, um deinen Schulabschluss zu verbessern.
Auch mit einer Berufsausbildung kannst du einen besseren Schulabschluss erhalten. Unten auf der Seite findest du noch eine Übersicht, welche Wege es noch gibt.

Voraussetzung:
Hauptschulabschluss oder Erster Schulabschluss

Dauer:
1 Jahr

Ziel:
Berufliche Kenntnisse und Erweiterter Erster Schulabschluss


Berufskolleg Rheine

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Elektrotechnik
    - Metalltechnik
  • Gesundheit/Erziehung und Soziales
    - Gesundheitswesen
    - Körperpflege

  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
     

Kaufmännische Schulen Rheine

  • Wirtschaft und Verwaltung
     

Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Gesundheit/Erziehung und Soziales
    - Gesundheitswesen
     


Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Elektrotechnik
    - Metalltechnik
    - Fahrzeugtechnik
    - Bau und Holztechnik
     
  • Gestaltung
    - Farbtechnik und Raumgestaltung
     

Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Elektrotechnik
    - Metalltechnik
    - Bau und Holztechnik
     
  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
     
  • Gesundheit/Erziehung und Soziales
     

Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Wirtschaft und Verwaltung
     

Krüger Internat und Schulen, Lotte

  • Wirtschaft und Verwaltung
     

Die Grafik beschreibt Wege, die man mit Hauptschulabschluss bzw. dem Ersten Schulabschluss erreichterreicht
Wege mit dem Ersten Schulabschluss

 

 

 

Voraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder
Erweiterter Erster Schulabschluss oder
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Dauer:
1 Jahr

Ziel:
Berufliche Kenntnisse und
Fachoberschulreife, ggfs. Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe


Berufskolleg Rheine

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Elektrotechnik
    - Metalltechnik
    - Informations- u.  
      Telekommunikationstechnik
      (nur mit FOR)
     
  • Gesundheit/Erziehung und Soziales
    - Gesundheitswesen
    - Körperpflege
     
  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Kaufmännische Schulen Rheine

  • Wirtschaft und Verwaltung

Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

  • Wirtschaft und Verwaltung

Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Elektrotechnik
    - Metalltechnik
    - Fahrzeugtechnik
    - Bau und Holztechnik 
     
  • Gestaltung
    - Farbtechnik und 
      Raumgestaltung
    - Medien/Medientechnologie

Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Elektrotechnik
    - Metalltechnik
    - Bau und Holztechnik
     
  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
     
  • Gesundheit/Erziehung und Soziales

Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Wirtschaft und Verwaltung

Krüger Internat und Schulen, Lotte

  • Wirtschaft und Verwaltung

Mit der Grafik werden die Bildungswege mit und ohne den ersten Schulabschluss beschrieben. Ohne Schulabschuss kann man über die Ausbildungvorbereitung oder eine Berufsausbildung einen Schulabschluss erwerben Mit dem Ersten Schulabschluss kann man über verschiedene Wege an der Berufsfachschule am Berufskolleg höherwertige Schullabschlüsse erwerben. Ebenso vermittelt in diesen Fällen eine Berufsausbildung eventuell einen höherwertigen Schulabschluss. Die Maßnahme der Berufsberatungen (BvB) ist auch eine Mögli

 

 

 

Voraussetzung:
Hauptschulabschluss oder Erster Schulabschluss

Dauer:
2 Jahre

Ziel:
Berufsabschluss
Erweiterter Erster Schulabschluss
Fachoberschulreife (auch mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe)


Berufskolleg Rheine

  • Kinderpfleger/in
     
  • Kinderpfleger/in (PiA, praxisintegrierte Ausbildung)
     
  • Sozialassistent/in
     
  • Sozialassistent/in (PiA, praxisintegrierte Ausbildung)
     
  • Sozialassistent/in, Heilerziehung

Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

  • Sozialassistent/in

Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Kinderpfleger/in
     
  • Kinderpfleger/in (PiA, praxisintegrierte Ausbildung)
     
  • Sozialassistent/in

Mit der Grafik werden die Bildungswege mit und ohne den ersten Schulabschluss beschrieben. Ohne Schulabschuss kann man über die Ausbildungvorbereitung oder eine Berufsausbildung einen Schulabschluss erwerben Mit dem Ersten Schulabschluss kann man über verschiedene Wege an der Berufsfachschule am Berufskolleg höherwertige Schullabschlüsse erwerben. Ebenso vermittelt in diesen Fällen eine Berufsausbildung eventuell einen höherwertigen Schulabschluss. Die Maßnahme der Berufsberatungen (BvB) ist auch eine Mögli

Mit dem Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)

Voraussetzung:

Fachoberschulreife oder
Gymnasium Klasse 9 mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe


Dauer:

2 Jahre


Ziel:

Berufliche Kenntnisse
Schulischer Teil der Fachhochschulreife


Kaufmännische Schulen Rheine

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Höhere Handelsschule)
    - Betriebswirtschaft
    - Fremdsprachen
    - Informationstechnologie

 Josef-Pieper-Schule, Rheine

  • Gesundheit/Soziales

Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Höhere Handelsschule)
    - Fremdsprachen
    - Informationswirtschaft

Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Emsdetten

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Höhere Handelsschule)
    - Informationswirtschaft

Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Bau- und Holztechnik
     
  • Ingenieurtechnik
    (im dritten Jahr Möglichkeit zur Ausbildung als Maschinenbautechnische/r Assistent/in)
     
  • Gestaltung
    (Gestaltungstechnik)

Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Technik/Naturwissenschaften
    - Metalltechnik 
      (Profil Maschinen- und Automatisierungstechnik
    - Elektrotechnik
      (Profil Informations- und Kommunikationstechnik)
     
  • Gestaltung
    (Gestaltungstechnik)

Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Höhere Handelsschule)
    - Betriebswirtschaft
    - Fremdsprachen

Krüger Internat und Schulen, Lotte

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Höhere Handelsschule)
    - Betriebswirtschaft

Hüberts’sche Schule, Hopsten

  • Wirtschaft und Verwaltung
    (Höhere Handelsschule)
    - Betriebswirtschaft
    - Informationswirtschaft

Wege mit Fachoberschulreife
Wege mit dem Mittleren Schulabschluss (FOR)

    Voraussetzung:
    Fachoberschulreife oder gymnasialer Abschluss der Klasse 9 mit Qualifikation für die Oberstufe

    Dauer:
    3 Jahre

    Ziel:
    Berufsabschluss
    Fachhochschulreife


    Berufskolleg Rheine

    • Informationstechnische/r Assistent/in
      IHK-Abschluss Fachinformatiker möglich
       
    • Kosmetiker/in
       
    • Umweltschutztechnische/r Assistent/in

    Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

    • Informationstechnische/r Assistent/in
    • Maschinenbau-technische/r Assistent/in
      (als 3. Jahr der zweijährigen BFS)

    Wege mit Fachoberschulreife
    Wege mit dem Mittleren Schulabschluss (FOR)

    Voraussetzung:
    Fachoberschulreife oder
    Gymnasium Klasse 9 mit Qualifikation für
    die gymnasiale Oberstufe

    Dauer:
    2 Jahre (Praktikum in Klasse 11)


    Berufskolleg Rheine

    • Gesundheit und Soziales

    Josef-Pieper-Schule, Rheine

    • Gesundheit und Soziales

    Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Emsdetten

    • Gesundheit und Soziales

    Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

    • Gesundheit und Soziales

    Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Gesundheit und Soziales

    Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Informatik

    Wege mit Fachoberschulreife
    Wege mit dem Mittleren Schulabschluss (FOR)

    Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

    Voraussetzung:
    Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe
    (mit Fachhochschulreife direkter Zugang in Klasse 12 möglich)

    Dauer:
    3 Jahre

    Ziel:
    Allgemeine Hochschulreife, Berufliche Kenntnisse


    Berufskolleg Rheine

    • Technik
      - Elektrotechnik (Laptop-Klasse)
      - Maschinen­bautechnik
      - Bautechnik
       
    • Ernährung
       
    • Gesundheit und Soziales
      - Gesundheit
      - Pädagogik

    Kaufmännische Schulen Rheine

    • Wirtschaft und Verwaltung
      - Betriebswirtschaft
      - Betriebswirtschaft und Sprachen

    Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

    • Informatik
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Gesundheit und Soziales
      (Erziehungswissenschaften)

    Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Gesundheit und Soziales
      Freizeitsportleiter/in (LK Biologie / Sport)

    Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Wirtschaft und Verwaltung
      - Betriebswirtschaft (BWL), IPAD-Klasse

    Krüger Internat und Schulen, Lotte

    • Wirtschaft und Verwaltung
      - Betriebswirtschaft

    Hüberts’sche Schule, Hopsten

    • Wirtschaft und Verwaltung
      - Betriebswirtschaft (BWL)
      - BWL, Sprachen
        (Fremdsprachenkorrespondent/in  IHK)
       
    • Gesundheit und Soziales
      - Freizeitsportleiter/in  (LK Biologie / Sport)

    Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

    • Technik


    Wege mit Fachoberschulreife
    Wege mit dem Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

    Voraussetzung:
    Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe

    Dauer:
    Bis zu 4 Jahren

    Ziel:
    Allgemeine Hochschulreife und Berufsabschluss


    Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

    • Gestaltung
      - Gestaltungstechnische/r Assistent/in

    Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Gesundheit und Soziales
      - Erzieher/in

    Wege mit Fachoberschulreife

    Voraussetzung:
    Fachoberschulreife oder
    Gymnasium Klasse 9 mit Qualifikation für
    die gymnasiale Oberstufe

    Dauer:
    2 Jahre (Praktikum in Klasse 11)


    Berufskolleg Rheine

    • Gesundheit und Soziales

    Josef-Pieper-Schule, Rheine

    • Gesundheit und Soziales

    Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

    • Gesundheit und Soziales

    Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Emsdetten

    • Gesundheit und Soziales

    Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Gesundheit und Soziales

    Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Informatik

     Voraussetzung:
    Fachoberschulreife oder gymnasialer Abschluss der Klasse 9 mit Qualifikation für die Oberstufe

    Dauer:
    3 Jahre

    Ziel:
    Berufsabschluss
    Fachhochschulreife


    Berufskolleg Rheine

    • Informationstechnische/r Assistent/in
      IHK-Abschluss Fachinformatiker möglich
       
    • Kosmetiker/in
      (Ayurveda-Wellness-Masseur/in, Nagelstylist/in)
       
    • Umweltschutztechnische/r Assistent/in

    Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

    • Informationstechnische/r Assistent/in
       

    Wege mit Fachoberschulreife
    Wege mit dem Mittleren Schulabschluss (FOR)

     Voraussetzung:

    Fachoberschulreife oder
    Gymnasium Klasse 9 mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe


    Dauer:

    2 Jahre


    Ziel:

    Berufliche Kenntnisse
    Schulischer Teil der Fachhochschulreife


    Kaufmännische Schulen Rheine

    • Wirtschaft und Verwaltung
      (Höhere Handelsschule)
      - Betriebswirtschaft
      - Fremdsprachen
      - Informationstechnologie

    Josef-Pieper-Schule, Rheine

    • Gesundheit/Soziales

    Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

    • Wirtschaft und Verwaltung
      (Höhere Handelsschule)
      - Fremdsprachen
      - Informationswirtschaft

    Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Emsdetten

    • Wirtschaft und Verwaltung
      (Höhere Handelsschule)
      - Informationswirtschaft

    Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

    • Technik/Naturwissenschaften
      - Bau- und Holztechnik
       
    • Ingenieurtechnik
      (im dritten Jahr Möglichkeit zur Ausbildung als Maschinenbautechnische/r Assistent/in)
       
    • Gestaltung
      (Gestaltungstechnik)

    Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Technik/Naturwissenschaften
      - Metalltechnik 
        (Profil Maschinen- und Automatisierungstechnik
      - Elektrotechnik
        (Profil Informations- und Kommunikationstechnik)
       
    • Gestaltung
      (Gestaltungstechnik)

    Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

    • Wirtschaft und Verwaltung
      (Höhere Handelsschule)
      - Betriebswirtschaft
      - Fremdsprachen

    Krüger Internat und Schulen, Lotte

    • Wirtschaft und Verwaltung
      (Höhere Handelsschule)
      - Betriebswirtschaft

    Hüberts’sche Schule, Hopsten

    • Wirtschaft und Verwaltung
      (Höhere Handelsschule)
      - Betriebswirtschaft
      - Informationswirtschaft


    Wege mit Fachoberschulreife
    Wege mit dem Mittleren Schulabschluss (FOR)

       Voraussetzung:
      Hauptschulabschluss oder Erster Schulabschluss

      Dauer:
      2 Jahre

      Ziel:
      Berufsabschluss
      Erweiterter Erster Schulabschluss
      Fachoberschulreife (auch mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe)


      Berufskolleg Rheine

      • Kinderpfleger/in
         
      • Kinderpfleger/in (PiA, praxisintegrierte Ausbildung)
         
      • Sozialassistent/in
         
      • Sozialassistent/in, Heilerziehung

      Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

      • Sozialassistent/in

      Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

      • Kinderpfleger/in
         
      • Kinderpfleger/in (PiA, praxisintegrierte Ausbildung)
         
      • Sozialassistent/in

      Mit der Grafik werden die Bildungswege mit und ohne den ersten Schulabschluss beschrieben. Ohne Schulabschuss kann man über die Ausbildungvorbereitung oder eine Berufsausbildung einen Schulabschluss erwerben Mit dem Ersten Schulabschluss kann man über verschiedene Wege an der Berufsfachschule am Berufskolleg höherwertige Schullabschlüsse erwerben. Ebenso vermittelt in diesen Fällen eine Berufsausbildung eventuell einen höherwertigen Schulabschluss. Die Maßnahme der Berufsberatungen (BvB) ist auch eine Mögli

      Voraussetzung:
      Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder
      Erweiterter Erster Schulabschluss oder
      Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

      Dauer:
      1 Jahr

      Ziel:
      Berufliche Kenntnisse und
      Fachoberschulreife, ggfs. Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe


      Berufskolleg Rheine

      • Technik/Naturwissenschaften
        - Elektrotechnik
        - Metalltechnik
        - Informations- u.  
          Telekommunikationstechnik
          (nur mit FOR)
         
      • Gesundheit/Erziehung und Soziales
        - Gesundheitswesen
        - Körperpflege
         
      • Ernährungs- und Versorgungsmanagement

      Kaufmännische Schulen Rheine

      • Wirtschaft und Verwaltung

      Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

      • Wirtschaft und Verwaltung

      Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

      • Technik/Naturwissenschaften
        - Elektrotechnik
        - Metalltechnik
        - Fahrzeugtechnik
        - Bau und Holztechnik 
         
      • Gestaltung
        - Farbtechnik und 
          Raumgestaltung
        - Medien/Medientechnologie

      Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

      • Technik/Naturwissenschaften
        - Elektrotechnik
        - Metalltechnik
        - Bau und Holztechnik
         
      • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
         
      • Gesundheit/Erziehung und Soziales

      Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

      • Wirtschaft und Verwaltung

      Krüger Internat und Schulen, Lotte

      • Wirtschaft und Verwaltung

      Mit der Grafik werden die Bildungswege mit und ohne den ersten Schulabschluss beschrieben. Ohne Schulabschuss kann man über die Ausbildungvorbereitung oder eine Berufsausbildung einen Schulabschluss erwerben Mit dem Ersten Schulabschluss kann man über verschiedene Wege an der Berufsfachschule am Berufskolleg höherwertige Schullabschlüsse erwerben. Ebenso vermittelt in diesen Fällen eine Berufsausbildung eventuell einen höherwertigen Schulabschluss. Die Maßnahme der Berufsberatungen (BvB) ist auch eine Mögli

       

      Voraussetzung:
      Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

      Dauer:
      3 Jahre

      Ziel:
      Allgemeine Hochschulreife (Abitur)


      Gesamtschulen
      Euregio Gesamtschule Rheine

      Ludwigstr. 37
      48429 Rheine
      Telefon 05971 791160
      info@euregio-gesamtschule-rheine.de
      www.euregio-gesamtschule-rheine.de

      Kardinal-von-Galen Gesamtschule

      Gesamtschule Nordwalde
      Amtmann-Daniel-Str. 32
      48356 Nordwalde
      Telefon 02573 93400
      info@kvg-gesamtschule-nordwalde.de
      www.kvg-gesamtschule-nordwalde.de

      Maximilian-Kolbe-Gesamtschule

      Schulstr. 10-12
      48369 Saerbeck
      Telefon 02574 93720
      sekretariat@gesamtschule-saerbeck.de
      www.gesamtschule-saerbeck.de

      Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven

      Teichstr. 29
      48268 Greven
      Telefon 02571 578810
      info@gesamtschule-greven.de
      www.gesamtschule-greven.de

      Gesamtschule Hörstel

      Westfalenstraße 5
      48477 Hörstel
      Telefon 05459 90880
      info@gesamtschule-hoerstel.de
      www.gesamtschule-hoerstel.de

      Gesamtschule Ibbenbüren

      Am Sportzentrum 22
      49479 Ibbenbüren
      Telefon 05451 5458580
      196666@schule.nrw.de
      www.gesamtschule-ibbenbueren.de

      Gesamtschule Lotte-Westerkappeln

      Osnabrücker Straße 25
      49492 Westerkappeln
      Telefon 05404 963720
      kontakt@gesamtschule-lowe.de
      www.gesamtschule-lotte-westerkappeln.de


      Gymnasien

      Städtisches Emsland-Gymnasium

      Bühnertstr. 120
      48431 Rheine
      Telefon 05971 4010400
      sekretariat@emsland-gymnasium-rheine.de
      www.emsland-gymnasium-rheine.de

      Gymnasium Dionysianum

      Anton-Führer-Str. 2
      48431 Rheine
      Telefon 05971 9143990
      sekretariat@dionysianum.de
      www.dionysianum.de

      Kopernikus-Gymnasium Rheine

      Kopernikusstr. 61
      48429 Rheine
      Telefon 05971 6281
      kopi.rheine@t-online.de
      www.kopernikus-rheine.de

      Arnold-Janssen-Gymnasium

      Emsdettener Str. 242
      48485 Neuenkirchen - St. Arnold
      Telefon 05973 608030
      ajg@bistum-muenster.de
      www.ajg.eu

      Städtisches Goethe-Gymnasium Europa-Schule

      Goethestr. 7
      49477 Ibbenbüren
      Telefon 05451 93650
      sekretariat@goethe-gymnasium.eu
      www.goethe-gymnasium.eu

      Johannes-Kepler-Gymnasium

      Wilhelmstr. 210
      49477 Ibbenbüren
      Telefon 05451 9280
      mail@kepler-gymnasium.de
      www.kepler-gymnasium.de

      Hannah-Arendt-Gymnasium

      Bahnhofstr. 110
      49525 Lengerich
      Telefon 05481 338410
      mail@hag-lengerich.de
      www.hag-lengerich.de

      Kardinal von Galen Schule

      Europaschule des Vereins der Schulfreunde e.V.
      Große Str. 38
      49497 Mettingen
      Telefon 05452 917120
      gym-mettingen@kvg-schulen.de
      www.kvg-mettingen.de

      Fürstenberg-Gymnasium Recke

      Brookweg 7
      49509 Recke
      Telefon 05453 3046
      fuerstenberg-gym@bistum-muenster.de
      www.fuerstenberg-gymnasium-recke.de

      Graf-Adolf-Gymnasium

      Hofbauers Kamp 2-4
      49545 Tecklenburg
      Telefon 05482 93800
      sekretariat@graf-adolf-gymnasium.de
      www.graf-adolf-gymnasium.de

      Gymnasium Arnoldinum

      Pagenstecher Weg 1
      48565 Steinfurt
      Telefon 02551 5278
      info@arnoldinum.de
      www.arnoldinum.de

      Städtisches Gymnasium Borghorst

      Herderstr. 6
      48565 Steinfurt
      Telefon 02552 4048
      sekretariat@gymnasium-borghorst.de
      www.gymnasium-borghorst.de

      Städtisches Gymnasium Ochtrup

      Lortzingstr. 2
      48607 Ochtrup
      Telefon 02553 993190
      verwaltung@gymnasium-ochtrup.de
      www.gymnasium-ochtrup.de

      Gymnasium Arnoldinum

      Lernzentrum Horstmar
      Drostenkämpchen 1
      48612 Horstmar
      Telefon 02558 231
      lz-horstmar@arnoldinum.de
      www.arnoldinum.de

      Städt. Gymnasium Augustinianum

      Lindenstr. 68
      48268 Greven
      Telefon 02571 809290
      info@augustinianum.de
      www.augustinianum.de

      Städtisches Gymnasium Martinum

      Wannenmacherstr. 61
      48282 Emsdetten
      Telefon 02572 2872
      verwaltung@gymnasium-martinum.de
      www.martinum.de


      Wege mit Fachoberschulreife

      Mit Berufserfahrung

      Voraussetzung:
      Fachoberschulreife und
      Ausbildung bzw. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

      Ziel:
      Fachhochschulreife

      Dauer:
      1 Jahr (Vollzeit)
      2 - 3 Jahre (Teilzeit)


      Berufskolleg Rheine

      • Technik
        - Elektrotechnik
        - Metalltechnik
        - Bau- und Holztechnik

      Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

      • Ausbildung und Fachhochschulreife
        (Doppelqualifikation in Teilzeit)

      Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

      • Wirtschaft und Verwaltung
      Wege mit Berufserfahrung

      Voraussetzung:
      Fachhochschulreife und
      Ausbildung oder einschlägige mehrjährige Berufserfahrung

      Dauer:
      1 Jahr

      Ziel:
      Allgemeine Hochschulreife


      Berufskolleg Rheine

      • Technik
        - Elektrotechnik
        - Metalltechnik
        - Physik, Chemie, Biologie
      Wege mit Berufserfahrung

      Voraussetzung:
      verschiedene Zugangsvoraussetzungen je nach Beruf
      Häufig gefordert ist eine abgeschlossene Berufsausbildung

      Dauer:
      2 - 3 Jahre

      Ziel:
      Berufsaufstieg und höherer Bildungsabschluss


      Berufskolleg Rheine

      • Techniker/in
        - Elektrotechnik
        - Maschinenbautechnik

      Kaufmännische Schulen Rheine

      • Betriebswirt/in / Bachelor Professional in Wirtschaft
        - Rechnungswesen
        - Steuern
        - Personalwesen
        - Personalwirtschaft  
          (Zusatzfach Absatzwirtschaft)

      Josef-Pieper-Schule, Rheine

      • Heilpädagoge/in
      • Erzieher/in
      • Erzieher/in (praxisintegriert)
      • Heilerziehungspfleger/in

      Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Steinfurt

      • Erzieher/in
      • Erzieher/in (praxisintegriert)
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Betriebswirt/in
        - Absatzwirtschaft
        - Logistik

      Technische Schulen des Kreises Steinfurt, Steinfurt

      • Techniker/in
        - Metall- und Stahlbautechnik
        - Gebäudesystemtechnik

      Berufskolleg Tecklenburger Land, Ibbenbüren

      • Erzieher/in
      • Erzieher/in (praxisintegriert)
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Techniker/in
        - Maschinenbautechnik

      Kaufm. Schulen Tecklenburger Land, Ibbenbüren

      • Betriebswirt/in / Bachelor Professional in Wirtschaft
        - Finanzwirtschaft
          (Teilzeit)
      Wege mit Berufserfahrung