Noch gute Chancen für Jugendliche am Ausbildungsmarkt
Wer für diesen Sommer noch einen Ausbildungsplatz sucht, hat aktuell weiterhin sehr gute Chancen. Im Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Rheine 1.486 freie Ausbildungsmöglichkeiten gemeldet. Allerdings sollten sich Jugendliche jetzt besonders intensiv darum bemühen, diese Chancen zu nutzen.
"Zu diesem Zeitpunkt ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt", erklärt Reiner Zwilling, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rheine. So sei es üblich, dass in den kommenden Wochen viele junge Talente einen Ausbildungsplatz finden würden. Allerdings betont er, dass es jetzt wichtig sei, besonders aktiv zu sein. "Wer noch seinen Wunschausbildungsplatz bekommen will, sollte jetzt nicht abwarten." Er rät dazu, nochmal Kontakt mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur aufzunehmen, um die Bewerbungsstrategie und die Bewerbungsunterlagen zu überprüfen. "Vor allem aber ein Praktikum kann als Türöffner dienen. Das bietet Jugendlichen die Möglichkeit im Betriebsalltag zu überzeugen. Dies sollten viele gerade jetzt nutzen", so Zwilling.
Aktuell sind im Agenturbezirk 940 Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche bei der Arbeitsagentur gemeldet. Sie haben bislang noch keinen Ausbildungsplatz oder eine andere Alternative gefunden. Insgesamt meldeten sich im aktuellen Berichtsjahr, das im Oktober 2024 begann, bislang 2.232 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit als Bewerberin oder Bewerber, 171 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Unternehmen hingegen meldeten im aktuellen Berichtsjahr bislang 2.605 freie Ausbildungsstellen. Das sind 440 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die meisten freien Ausbildungsstellen gibt es derzeit noch im Einzelhandel, dem Lager, dem kaufmännischen Bereich und im Metallbau.