Wichtige Tipps zum Endspurt am Ausbildungsmarkt - Berufsberatung der Arbeitsagentur berät im Familienbüro Emsdetten

02.06.2025 | Presseinfo Nr. 61

Ohne Termin, ganz unkompliziert: So bot die Agentur für Arbeit Rheine eine Sprechstunde im Familienbüro der Stadt Emsdetten an. Wer wollte, konnte einfach vorbeigehen und so wichtige Tipps für die Ausbildungsplatzsuche erhalten. Die jungen Menschen in Emsdetten nutzen das rege. Bereits am Donnerstag, 5. Juni, wird das Angebot fortgesetzt.

Von der ersten Minute an strömten ausbildungsinteressierte junge Menschen in das Familienbüro, wo Beratungskräfte der Arbeitsagentur für sie bereitstanden. Der erste Jugendliche an diesem Nachmittag kommt mit seinem Freund. Er schwankt noch zwischen einer Ausbildung zum KFZ-Mechaniker oder zum Maler. Kumaran Sivam, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Rheine, hat sofort die Zwischentöne bemerkt: "Als du vom KFZ-Mechaniker gesprochen hast, habe ich dein Lächeln gesehen. Das würde dir mehr Freude machen, oder?", fragt er den jungen Mann. "Ja schon," erwidert dieser. Schnell wird aber klar, dass er bislang keinen Ausbildungsplatz für seinen Wunschberuf gefunden hat. "Du brauchst eine Top Bewerbung, da können wir dir helfen", so Sivam. Der Jugendliche erhält einen Termin beim BA-Trainingscenter, in dem seine Bewerbung optimiert und ein passendes Foto gemacht wird. Außerdem gibt der Berater ihm einige freie Stellen mit. "Geh direkt hin, frag nach. Es hilft auch, wenn du ein kurzes Praktikum anbietest", so der Rat des Experten.

Seine Kollegin, Emma Schönfeld, Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur, spricht derweil mit einem jungen Mann, der bei seiner Bewerbung auf der Stelle tritt. "Ich bekomme wenig Rückmeldung und bislang noch kein Vorstellungsgespräch", sagt er entmutigt. In der Vergangenheit hatte er bereits mehrere Ausbildungen abgebrochen und vermutet, das würde ihm nun zum Verhängnis. "Du musst offen kommunizieren, was die Gründe dafür waren, ansonsten machen sich die Arbeitgeber selber ein Bild. Außerdem musst du die Personaler schon in der Bewerbung davon überzeugen, wieso du unbedingt der nächste Azubi im Unternehmen sein musst", so Schönfeld. Sie rät ihm zu einem Praktikum, denn damit kann er im Betrieb und der täglichen Praxis überzeugen.

Kumaran Sivam spricht inzwischen mit einem jungen Mädchen, das gern eine Ausbildung im Büro machen möchte. Sie hat schon mehrere Absagen erhalten und macht sich Sorgen leer auszugehen. Sivam vermutet, dass eine Lücke im Lebenslauf die Ursache sein könnte. "Hier solltest du dir überlegen, wie du erklärst warum du nicht schon im letzten Jahr mit einer Ausbildung gestartet bist", so der Berater. Er vereinbart mit dem Mädchen einen vertiefenden individuellen Beratungstermin. "Dann können wir in Ruhe sprechen und schauen, wie deine Suche erfolgreich wird", sagt Sivam.

Insgesamt 15 Jugendliche nutzten das Beratungsangebot an diesem Mittag mit ganz unterschiedlichen Fragen. Die Experten der Arbeitsagentur konnten individuell helfen. Damit noch mehr Ausbildungsinteressierte das Angebot nutzen können, bietet die Arbeitsagentur die Sprechstunde am Donnerstag, 5. Juni, ab 14:30 Uhr wieder an. Wer Interesse hat, kann dann einfach ins Familienbüro der Stadt Emsdetten kommen.