Der Arbeitsmarkt im Landkreis Jerichower Land im November 2024

- Arbeitslosigkeit gegenüber Oktober leicht gestiegen

- Gezielter Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen

29.11.2024 | Presseinfo Nr. 104

Im November 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Oktober um 18 Personen bzw. um 0,6 Prozent gestiegen. Damit waren 3.054 Personen im Landkreis Jerichower Land arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 6,7 Prozent. 

„Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Jerichower Land im November leicht gestiegen. Ursächlich hierfür sind insbesondere saisonale Einflüsse in witterungsabhängigen Berufen, aber auch die wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen“, erläutert Diana Nebe, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord.

„Unser Ziel ist es, mit gezielten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und starken Partnerschaften Perspektiven für Arbeitssuchende zu schaffen und Unternehmen bei der Besetzung ihrer Arbeitskräftebedarfe zu unterstützen, um den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt Nord zu stärken”, ergänzt sie.

 

Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich

Im November 2023 betrug die Arbeitslosenquote 6,7 Prozent und es waren 3.016 Personen arbeitslos gemeldet.

 

Unterbeschäftigung

Der Blick auf die Unterbeschäftigung zeichnet ein umfassendes Bild von der Verfassung des Arbeitsmarktes. Denn hier werden neben Arbeitslosen auch Teilnehmer in Maßnahmen, Weiterbildungen, Vorruhestandsregelungen und arbeitsunfähig Erkrankte erfasst. 

Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) belief sich im November 2024 auf 3.997, das sind 3 Personen mehr als im Vormonat und 39 weniger als im Vorjahresmonat. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt aktuell 8,6 Prozent.

 

Zahl neu gemeldeter Stellen leicht gestiegen

Der Stellenbestand ist weiterhin hoch. Er ist gegenüber dem Vormonat aber um 28 gesunken und beträgt 801.  Im Vorjahr waren im November 729 Arbeitsstellen gemeldet.

Die Zahl neu gemeldeter Arbeitsstellen ist im November im Vergleich zum Oktober gestiegen. Insgesamt meldeten öffentliche und private Unternehmen im Oktober beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters 113 neue Stellen, 5 mehr als im Oktober. 

Die meisten vorhandenen Stellenangebote kommen aus den Berufssegmenten Fertigungstechnische Berufe (146 Stellen, z.B. Mechatroniker), Verkehrs- und Logistikberufe (144 Stellen, z.B. Berufskraftfahrer) und Fertigungsberufe (133 Stellen, z.B. Maschinen- und Anlagenbediener).