Der Arbeitsmarkt im Landkreis Jerichower Land im Dezember 2024

- üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit durch Freisetzungen im Außenbereich

- Anstieg neu gemeldeter Arbeitsstellen

03.01.2025 | Presseinfo Nr. 3

Im Dezember 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat November um 159 Personen bzw. um 5,2 Prozent gestiegen. Damit waren 3.213 Personen im Landkreis Jerichower Land arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 7,1 Prozent. 

 

„Zum Jahresende 2024 erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Landkreis Jerichower Land gegenüber dem November. Wie üblich um diese Zeit kam es verstärkt zu Freisetzungen in den Außenberufen“, erklärt Diana Nebe, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord.

„Aber auch die schwache Konjunktur, gestiegene Zinsen und Preise bilden sich zunehmend am Arbeitsmarkt ab, denn die Arbeitslosigkeit ist höher als im letzten Jahr. Das erschwert insbesondere die Integration von Personen mit Vermittlungshemmnissen, wie Langzeitarbeitslosigkeit. Arbeitsagentur und Jobcenter stehen aber verschiedene Instrumente zur Verfügung, um Unternehmen bei Einstellungen zu fördern“, ergänzt sie.

 

Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich

Im Dezember 2024 betrug die Arbeitslosenquote 6,9 Prozent und es waren 3.097 Personen arbeitslos gemeldet.

 

Unterbeschäftigung

Der Blick auf die Unterbeschäftigung zeichnet ein umfassendes Bild von der Verfassung des Arbeitsmarktes. Denn hier werden neben Arbeitslosen auch Teilnehmer in Maßnahmen, Weiterbildungen, Vorruhestandsregelungen und arbeitsunfähig Erkrankte erfasst. 

Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) belief sich im Dezember  2024 auf 4.038, das sind 52 Personen mehr als im Vormonat und 63 weniger als im Vorjahresmonat. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt aktuell 8,7 Prozent.

 

Zahl neu gemeldeter Stellen gestiegen

Der Stellenbestand ist weiterhin hoch. Er ist zudem gegenüber dem Vormonat um 25 gestiegen und beträgt 826.  Im Vorjahr waren im Dezember 708 Arbeitsstellen gemeldet.

Die Zahl neu gemeldeter Arbeitsstellen ist im Dezember im Vergleich zum November gestiegen. Insgesamt meldeten öffentliche und private Unternehmen im Dezember beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters 153 neue Stellen, 40 mehr als im November. 

Die meisten vorhandenen Stellenangebote kommen aus den Berufssegmenten Fertigungstechnische Berufe (160 Stellen, z.B. Mechatroniker), Verkehrs- und Logistikberufe (143 Stellen, z.B. Berufskraftfahrer) und Fertigungsberufe (132 Stellen, z.B. Maschinen- und Anlagenbediener).