Wofür schlägt Dein Herz?

Ausbildung ist Herzenssache. Auf der Suche nach dem Traumberuf gibt es viele Möglichkeiten. Da fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Die Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord bietet am 08. Februar 2025 von 09:00 – 13:00 Uhr auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen Salzwedel, Käthe-Kollwitz-Str. 1, zahlreiche Möglichkeiten sich über Berufe und Ausbildungsstellen zu informieren. Auch die Berufsbildenden Schulen öffnen an diesem Tag ihre Türen. 

13.01.2025 | Presseinfo Nr. 8

Über 60 Unternehmen, die Berufsbildenden Schulen und weitere Institutionen aus der Region präsentieren sich mit ihrem umfangreichen Ausbildungsprogramm. Unternehmen aus dem Altmarkkreis Salzwedel, die bisher noch nicht dabei sind, haben jetzt noch die Möglichkeit sich per E-Mail an yvonne.papke@arbeitsagentur.de oder per Telefon unter (03907) 77570 21 anzumelden. Schnell sein lohnt sich, denn die Zahl der Ausstellerplätze ist begrenzt. 

Gute Ausbildungschancen für Jugendliche

„Die westliche Altmark bietet den Jugendlichen viele Chancen. Um für die Berufswahl ausreichend Zeit zu haben, ist es wichtig sich bereits frühzeitig mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinander zu setzen. Die Ausbildungsmesse in Salzwedel ist dafür die passende Gelegenheit mit vielen attraktiven Angeboten“, berichtet Matthias Kaschte, Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Nord. 

Angebot für alle Interessierten und ohne Voranmeldung

Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen können ungezwungenen Kontakt zu Betrieben, Auszubildenden, Personalverantwortlichen und Praktikern knüpfen. Im Mittelpunkt aller Gespräche steht dabei die Antwort auf die Frage: Welcher Beruf ist für mich der richtige und welche Qualifikation muss ich mitbringen? Am Stand der Arbeitsagentur gibt es die Möglichkeit, kostenlos seine Bewerbungsmappe checken zu lassen. Wer also unsicher ist, ob seine Unterlagen komplett sind, ober ob diese den Arbeitgeber überzeugen, packt am besten seine Mappe ein und kommt bei den Berufsberatern vorbei.

Die beteiligten Unternehmen haben vor Ort die Möglichkeit sich und ihre Karrieremöglichkeiten, darunter Praktika, Ausbildung oder Duales Studium, vorzustellen. Durch ein farbliches Symbol direkt am Messestand werden diese sichtbar, um mit den Jugendlichen noch offener und direkter ins Gespräch zu kommen.