Beruflicher Wiedereinstieg und Familie

Berufstätigkeit und Familie sind vereinbar

Wer seinen beruflichen Weg für eine gewisse Zeit verlassen hat, zur Betreuung und Erziehung der Kinder oder zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen, nimmt mit der Vorbereitung der Rückkehr ins Berufsleben ein Großprojekt in Angriff. Nutzen Sie das breite Informations- und Beratungsangebot, damit Ihr Wiedereinstieg erfolgreich wird.
Berufstätigkeit und Familie sind vereinbar. Viele Frauen und Männer haben es schon bewiesen. Mit viel Motivation und Organisationstalent ist der Wiedereinstieg zu schaffen ist.

Machen Sie mutig den ersten Schritt.

Informieren Sie sich über den Arbeitsmarkt. Wo finden Sie Stellenangebote? Welche Anforderungen stellen die Unternehmen? Nutzen Sie die kostenlosen Datenbanken der Arbeitsagentur:

Jobsuche BERUFENET

Analysieren Sie nun Ihre persönliche Situation, Ihren Platz in der Familie, Unterstützungsmöglichkeiten der Familie im weiteren Sinne. Werden Sie sich Ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst. Arbeiten Sie Ihre Stärken heraus. Stecken Sie den Rahmen Ihrer räumlichen und zeitlichen Mobilität klar ab. So öffnen Sie die Tür zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Wo finde ich Beratungs- und Unterstützungsangebote?

Sie sind noch nicht bei der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost gemeldet. Während des ersten telefonischen Kontaktes, werden Sie mit gezielten Fragen angeregt, sich mit Ihrer Situation noch intensiver auseinander zu setzen. Sie bekommen Beispiele und Alternativen aufgezeigt, wie Familie und Beruf miteinander vereinbar sind. Weiterhin gibt es Informationen zu regionalen Ansprechpartnern, die beispielsweise bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten und beim Wiedereinstieg unterstützen können. Ein Überblick über den Arbeitsmarkt und Tipps zur Stellensuche sollen helfen, den Weg zum Wiedereinstieg zu ebnen. Diverse Schriften mit vielen Tipps zum Nachlesen können Sie aus der Veranstaltung gleich mitnehmen. Weitere Broschüren oder Literatur zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte auch im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur. Eine individuelle Beratung bieten darüber hinaus die Vermittlungsfachkräfte der Arbeitsagentur an, bei Bedarf unterstützt durch die Beauftragte für Chancengleichheit.

Ihre Fragen zum Thema Rückkehr/Stille Reserve in den Beruf können Sie gern über den angegebenen telefonischen Kontakt, jeweils mittwochs von 08:00 bis 10:00 Uhr an die Beauftragte für Chancengleichheit richten.