Wie kann ich im Alltag besser auf mich achten? Welche kleinen Schritte helfen mir, gesünder zu leben – ganz ohne Druck? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesundheitstags, den das Jobcenter Dessau-Roßlau und die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) im Rahmen der 6. Herzwoche Sachsen-Anhalt am Mittwoch, den 18. Juni 2025, veranstalten. Er findet im Mehrgenerationenhaus BBFZ in der Erdmannsdorffstraße 3 statt. Von 9 bis 13.30 Uhr sind Kundinnen und Kunden des Jobcenters eingeladen, verschiedene kostenfreie Angebote rund um das Thema Gesundheit kennenzulernen und direkt vor Ort auszuprobieren.
Ziel ist es, mit einfach zugänglichen Angeboten über Gesundheitsmöglichkeiten zu informieren, Berührungsängste abzubauen und ganz konkrete Wege aufzuzeigen, wie sich die Gesundheit stärken lässt. Die Veranstaltung setzt dabei auf Mitmachen statt Zuhören: Die Teilnehmenden sind eingeladen, aktiv auszuprobieren, persönliche Fragen zu stellen und mit erfahrenen Anbieter*innen aus der Region ins Gespräch zu kommen.
Neben Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie einer Impfberatung mit Impfpass-Check stehen Beratungsangebote zur Zahngesundheit, zum Berufspsychologischen Service und zur Suchtprävention auf dem Programm. Wer selbst aktiv werden möchte, kann Yoga auf dem Stuhl oder Tai Chi direkt vor Ort ausprobieren. Darüber hinaus stellen Anbieter*innen ein individuelles Gesundheitscoaching sowie das Gruppenangebot „Mental stark & körperlich fit“ vor.
Der Gesundheitstag ermöglicht es Kundinnen und Kunden des Jobcenters, Fragen zu stellen und sich bei Interesse direkt für Angebote für einen gesünderen Lebensstil anzumelden. Die Teilnahme am Gesundheitstag ist freiwillig und kostenlos. Interessierte Kundinnen und Kunden des Jobcenters Dessau-Roßlau wenden sich für weitere Informationen und die Anmeldung an ihre*n zuständige*n Vermittler*in im Jobcenter.
Ihr*e Ansprechpartner*in: Paulina Roth, LVG, Telefon 0391/ 288 683 – 0
Hintergrund
Das am 25.07.2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz legt einen besonderen Schwerpunkt auf Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten (Settings). Gesetzliche Krankenkassen und ihre Kooperationspartner sollen zusammen noch stärker als bisher mit Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen aktiv auf Menschen in verschiedenen Lebenslagen zugehen. Ein Kernziel ist es, die Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf die Gesundheit zu mildern. Dies geschieht bundesweit für arbeitslose Menschen mit dem Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“, welches das Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung“ ablöst. In Sachsen-Anhalt sind die Jobcenter der Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Stendal und Wittenberg sowie der Landeshauptstadt Magdeburg und die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd Geschäftsstelle Sangerhausen beteiligt.