Nacht der Berufe

Mach nicht irgendwas, sondern das, was zu dir passt!

Freitagabend verwandelt sich die Agentur für Arbeit zum Messegelände. Geboten wird Berufsorientierung zum Anfassen und selbst ausprobieren.

Mit dabei sind mehrere Unternehmen aus der Region. Sie informieren Jugendliche und Eltern über ihr Angebot von Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und Praktika.

Weitere Aktionen werden zur Nacht der Berufe angeboten:

  • Bewerbungstipps und Bewerbungsmappencheck
  • Tauche in die Berufswelt mit der VR-Brille ein
  • Ausbildungs-Catwalk „Catch Dir Deine Ausbildung“
  • Berufskompass – ich bleibe 2.0 – Kurzfilme
  • Professionelle Bewerbungsfotos (kostenfrei)

Hinweis für Schülerinnen und Schüler:

Durch den Besuch bei der „Nacht der Ausbildung“ kannst Du Deinen Berufswahlpass ergänzen und bekommst auch eine Teilnahmebescheinigung.

Hinweis für Lehrkräfte:

Die „Nacht der Berufe“ ist als Lehrerfortbildung unter www.bildung-lsa.de eingetragen. Teilnehmende Lehrkräfte erhalten ein Teilnehmerzertifikat.

Übersicht der teilnehmenden Unternehmen und der Ausbildungsberufe

  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik
  • Fachkraft Lagerlogistik
  • Betonfertigteilbauer/-in

-

- diverse Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten

  • Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
  • Technische/-er Systemplaner/-in - Elektrotechnische Systeme
  • Hotelfachmann/-frau
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • IT-Systemelektroniker/-in
  • Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik
  • Fachkraft Lagerlogistik
  • Steuerfachangestellte/-r
  • Buchhalter/-in
  • Prüfungsassistent/-in
  • Tiefbaufacharbeiter/-in Fachrichtung Rohrleitungsbau
  • Baugeräteführer/-in
  • Rohrleitungsbauer/-in
  • Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
  • Anlagenmechaniker/-in Sanitär/Heizung/Klima
  • Anlagenmechaniker/-in Rohrsystemtechnik
  • Mechatroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Fachkraft Lagerlogistik
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik

-

  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
  • Fachkraft Lagerlogistik
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement

-

  • Pharmakant/-in
  • Chemielaborant/-in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Fachkraft Lagerlogistik
  • Pharmakant/-in
  • Chemielaborant/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Tierwirt/-in Geflügel
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (PKW-Technik)
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (Nutzfahrzeug-Technik)
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (System- und Hochvolttechnik)
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (Karosserietechnik)
  • Fachkraft Lagerlogistik
  • Automobilkaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement

-

  • Flachglastechnologe/Flachglastechnologin
  • Polizeibeamter/-beamtin im mittleren Dienst

-

  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau
  • Betriebselektroniker/-in
  • Zerspanungsmechaniker/-in
  • Werkstoffprüfer/-in
  • Verwaltungsfachangestellte/-r
  • Notfallsanitäter/-in
  • Bankkaufmann/-frau
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
  • Industriemechaniker/-in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Mechatroniker/-in
  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Zerspanungsmechaniker/-in

Vorträge

Ausbildung mit Geschmack

Raum 309

Für eine nachhaltige Zukunft - Unsere Schrauben: langlebig, recyclebar und unverzichtbar für die Energie- und Verkehrswende

Raum 310

Mit vereinten Kräften, Lernen und Arbeiten in der Roßlauer Schiffswerft

Raum 309

Ausbildung und Duales Studium bei der IDT Biologika

Raum 310

Perspektiven nach der Schule – Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn

Raum 309

Arbeitgebervorstellung

Raum 310