Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat Februar

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 12

Die konjunkturelle Schwäche macht sich auch im Februar weiter bemerkbar. Höher waren die Arbeitslosenzahlen das letzte Mal im Februar 2021. Gesucht werden Fachkräfte. Die Agentur für Arbeit unterstützt durch Weiterbildungsangebote.

 

Zitat:

„Auch in Zeiten einer anhaltenden konjunkturellen Schwäche suchen Arbeitgeber weiter Fachkräfte“, erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. “Das Risiko arbeitslos zu werden ist für ungelernte Arbeitskräfte wesentlich höher als für ausgebildete Fachkräfte. Deshalb ist die Förderung von Weiterbildungen ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Denn so können sich Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an die neuen Herausforderungen des Arbeitsmarktes anpassen.“

 

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im Februar 2025 gesunken. 8.369 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 99 Personen weniger (-1 Prozent) als im Januar, aber 459 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,7 Prozent.

 

Rechtskreise

Im Salzlandkreis lag im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit bei 2.926 Personen (40 Personen mehr als im Vormonat und 156 Personen mehr als vor einem Jahr).

Auch für das Jobcenter im Salzlandkreis liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 5.443 Arbeitslose registriert (139 Personen weniger als im Vormonat, aber 303 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

 

Besondere Personengruppen

Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im Februar waren 57,9 Prozent der Arbeitslosen Männer und 42,1 Prozent Frauen.

Im Februar waren 700 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 8,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 47 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet. 

 

Einstellungen und Entlassungen

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.572 Personen arbeitslos. Davon kamen 480 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.668 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 400 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 240 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (14 mehr als im Vormonat, aber 17 weniger als vor einem Jahr).

Aktuell befanden sich damit 1.179 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

 

Aus den Regionen

Region Bernburg

Die Arbeitslosenquote in der Region Bernburg lag im Monat Februar bei 8,9 Prozent. Die Region liegt damit 0,3 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis. 

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 62 Personen auf 2.475 gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 981 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 81 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 776 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 19).

In der Region Bernburg meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 82 Stellen, eine Stelle mehr als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 15 Stellen auf 328 gestiegen.

 

Region Aschersleben

Die Arbeitslosenquote in der Region Aschersleben im Monat Februar bei 10,4 Prozent. Die Region liegt damit 1,2 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis und ist wiederholt das Schlusslicht.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 31 Personen auf 1.794 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 646 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 8 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 548 Abmeldungen von Arbeitslosen (+ 7).

In der Region Aschersleben meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 38 Stellen, genauso viele Stellen wie vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 4 Stellen auf 284 gesunken

 

Region Staßfurt

Die Arbeitslosenquote in der Region Staßfurt lag im Monat Februar bei 10,3 Prozent. Die Region liegt damit 1,1 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 28 Personen auf 2.085 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 726 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Minus von 38 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 574 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 74).

In der Region Staßfurt meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 50 Stellen, 7 Stellen mehr als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 12 Stellen auf 192 gestiegen.

 

Region Schönebeck

Die Arbeitslosenquote in der Region Schönebeck lag im Monat Februar bei 7,8 Prozent. Die Region liegt damit 1,4 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis und hat damit die geringste Arbeitslosenquote auf Landkreisebene.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 102 Personen auf 2.015 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.043 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 110 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 900 Abmeldungen von Arbeitslosen (+ 62).

In der Region Schönebeck meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 70 Stellen, 25 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 31 Stellen auf 375 gestiegen.