Arbeitslosigkeit sinkt saisonal bedingt. Krise der Industrie und Handelskonflikte sorgen im Vergleich zum Vorjahr jedoch für steigende Arbeitslosenzahlen
Zitat:„Mit Blick auf die kommenden Monate sehen wir auf dem Arbeitsmarkt einen leichten Hoffnungsschimmer – mehr aber noch nicht“ erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Die angekündigten Finanzpakete könnten einen Stimmungsumschwung bewirken, aber die Krise der Industrie und der Handelskonflikt belasten die Aussichten und erschweren eine verlässliche Prognose.“
Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im April 2025 gesunken. 7.949 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 358 Personen weniger (-4 Prozent) als im März, aber 606 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,7 Prozent und lag mit 0,4 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,1 Prozent.
Rechtskreise
Im April lag im Salzlandkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit bei 2.763 Personen (115 Personen weniger als im Vormonat, aber 301 Personen mehr als vor einem Jahr).
Auch für das Jobcenter im Salzlandkreis liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 5.186 Arbeitslose registriert (243 Personen weniger als im Vormonat, aber 305 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Besondere Personengruppen
Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im April waren 57,2 Prozent der Arbeitslosen Männer und 42,8 Prozent Frauen.
Im April waren 710 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 8,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 122 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet.
Einstellungen und Entlassungen
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.516 Personen arbeitslos. Davon kamen 481 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.872 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 751 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 235 Stellen wurden im April neu gemeldet (15 mehr als im Vormonat, aber 57 weniger als vor einem Jahr).
Aktuell befanden sich damit 1.135 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Aus den Regionen
Region Bernburg
Die Arbeitslosenquote in der Region Bernburg lag im Monat April bei 8,4 Prozent. Die Region liegt damit 0,3 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 116 Personen auf 2.344 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.918 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 118 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.918 Abmeldungen von Arbeitslosen (+14).
In der Region Bernburg meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 78 Stellen, 4 Stellen mehr als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 12 Stellen auf 324 gestiegen.
Region Aschersleben
Die Arbeitslosenquote in der Region Aschersleben im Monat April bei 9,7 Prozent. Die Region liegt damit einen Prozentpunkt über dem Durchschnitt im Salzlandkreis und ist gemeinsam mit der Region Staßfurt das Schlusslicht.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 94 Personen auf 1.676 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.253 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Minus von 36 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.272 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 5).
In der Region Aschersleben meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 61 Stellen, eine Stelle weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 4 Stellen auf 250 gestiegen.
Region Staßfurt
Die Arbeitslosenquote in der Region Staßfurt lag im Monat April bei 9,7 Prozent. Die Region liegt damit einen Prozentpunkt über dem Durchschnitt im Salzlandkreis. Auch in diesem Monat liegt Staßfurt gemeinsam mit Aschersleben auf dem letzten Platz im Landkreis.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 101 Personen auf 1.959 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.376 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 23 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.347 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 90).
In der Region Staßfurt meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 46 Stellen, 9 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 20 Stellen auf 190 gesunken.
Region Schönebeck
Die Arbeitslosenquote in der Region Schönebeck lag im Monat April bei 7,6 Prozent. Die Region liegt damit 1,1 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis und hat die geringste Arbeitslosenquote auf Landkreisebene.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 47 Personen auf 1.970 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.010 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 194 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.916 Abmeldungen von Arbeitslosen (+ 46).
In der Region Schönebeck meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 50 Stellen, 51 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 47 Stellen auf 371 gesunken.