Zitat:„Im Salzlandkreis zeigt sich auch in diesem Jahr das wiederkehrende saisonale Muster steigender Arbeitslosigkeit im Dezember. Viele Tätigkeiten können aufgrund des Wetters nicht ausgeführt werden und Beschäftigte werden in die Winterpause geschickt. Das Trifft besonders Bauberufe und die Logistikbranche. Nach dem Weihnachtsgeschäft reduzieren auch Handel und Gastronomie ihr Personal.“, erklärt Anja Huth, Chefin der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt West. „In diesem Dezember fällt der Anstieg der Arbeitslosenzahlen allerdings höher aus als im Vorjahr. Die Industriekrise und der langanhaltende Wirtschaftsabschwung hinterlassen inzwischen am Arbeitsmarkt ihre Spuren. Sie werden aber über Kurzarbeit noch abgefedert.“
Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im Dezember 2024 gestiegen. 7.777 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 432 Personen mehr (6 Prozent) als im November und 294 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,5 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,3 Prozent.
Rechtskreise
Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit lag die Arbeitslosigkeit bei 2.521 Personen. Das waren 89 Personen mehr als im Vormonat und 124 Personen mehr als vor einem Jahr.
Auch für das Jobcenter liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 5.256 Arbeitslose registriert (343 Personen mehr als im Vormonat und 170 Personen mehr als im Vorjahr).
Besondere Personengruppen
Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im Dezember waren 56,7 Prozent der Arbeitslosen Männer und 43,3 Prozent Frauen.
Im Dezember waren 637 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 8,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 43 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet.
Einstellungen und Entlassungen
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.804 Personen arbeitslos. Davon kamen 742 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.371 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 318 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 235 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (2 mehr als im Vormonat, aber 126 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.187 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Aus den Regionen
Region Bernburg
Die Arbeitslosenquote in der Region Bernburg lag im Monat Dezember bei 8,1 Prozent. Die Region liegt damit 0,4 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 114 Personen auf 2.262 gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.481 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 226 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 5.436 Abmeldungen von Arbeitslosen (+252).
In der Region Bernburg meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 96 Stellen, 20 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 8 Stellen auf 316 gesunken.
Region Aschersleben
Die Arbeitslosenquote in der Region Aschersleben im Monat Dezember bei 9,8 Prozent. Die Region liegt damit 1,3 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis und ist wiederholt das Schlusslicht.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 119 Personen auf 1.696 gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.769 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 277 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 3.674 Abmeldungen von Arbeitslosen (+105).
In der Region Aschersleben meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 48 Stellen 103 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 6 Stellen auf 341 gesunken.
Region Staßfurt
Die Arbeitslosenquote in der Region Staßfurt lag im Monat Dezember bei 9,6 Prozent. Die Region liegt damit 1,1 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 116 Personen auf 1.938 gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.001 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Minus von 15 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 3.915 Abmeldungen von Arbeitslosen (+16).
In der Region Staßfurt meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 34 Stellen, eine Stelle weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 36 Stellen auf 180 gesunken.
Region Schönebeck
Die Arbeitslosenquote in der Region Schönebeck lag im Monat Dezember bei 7,3 Prozent. Die Region liegt damit 1,2 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis und hat damit die geringste Arbeitslosenquote auf Landkreisebene.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 83 Personen auf 1.881gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.716 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 139 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 5.647 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 84).
In der Region Schönebeck meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 57 Stellen, 2 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 37 Stellen auf 350 gesunken.