Der Arbeitsmarkt im Harz im Mai

Frühjahrsbelebung fällt aus

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 35

Zitat:

„Normalerweise sinkt im Mai die Arbeitslosigkeit merklich. In diesem Jahr ist das anders. Die Arbeitgeber melden weniger offene Stellen und stellen weniger ein als im letzten Jahr. Die Krise auf dem Arbeitsmarkt lässt sich nicht mehr leugnen“, erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Optimistisch stimmen mich die Neuansiedlungen in der Region Halberstadt.  Von den Arbeitsplätzen, die so geschaffen werden, erwarte ich positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Landkreis Harz“

 

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Harz im Mai 2025 gesunken. 6.127 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 11 Personen weniger (-0,2 Prozent) als im April, aber 759 Personen bzw. 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.

 

Rechtskreise

Im Mai lag im Harzkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit bei 2.626 Personen (72 Personen weniger als im Vormonat, aber 376 Personen mehr als vor einem Jahr).

Auch für die Kommunale Beschäftigungsagentur (KoBa) liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 3.501 Arbeitslose registriert (61 Personen mehr als im Vormonat und 383 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 57 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

 

Besondere Personengruppen

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Harz bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im Mai waren 57 Prozent der Arbeitslosen Männer und 43 Prozent Frauen.

Im Mai waren 553 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Landkreis Harz bei 9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 67 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet. 

 

Einstellungen und Entlassungen

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.241 Personen arbeitslos. Davon kamen 420 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.245 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 448 eine Erwerbstätigkeit auf.

Aktuell befanden sich damit 1.256 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.