Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Mai 2025

Frühjahrsbelebung fällt aus

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 36

Zitat:

„Normalerweise sinkt im Mai die Arbeitslosigkeit merklich. In diesem Jahr ist das anders. Die Arbeitgeber melden weniger offene Stellen und stellen weniger ein als im letzten Jahr. Die Krise auf dem Arbeitsmarkt lässt sich nicht mehr leugnen“, erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Optimistisch stimmen mich die Neuansiedlungen am Bernburger Kreuz, in Schönebeck und perspektivisch auch in Könnern.  Von den Arbeitsplätzen, die so geschaffen werden, erwarte ich positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Salzlandkreis“

 

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im Mai 2025 gestiegen. 7.957 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 8 Personen mehr (0,1 Prozent) als im April und 869 Personen bzw. 12 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,8 Prozent.

 

Rechtskreise

Im Mai lag im Salzlandkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit bei 2.719 Personen (44 Personen weniger als im Vormonat, aber 370 Personen mehr als vor einem Jahr).

Auch für das Jobcenter im Salzlandkreis liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 5.238 Arbeitslose registriert (52 Personen mehr als im Vormonat und 499 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

 

Besondere Personengruppen

Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im Mai waren 56,9 Prozent der Arbeitslosen Männer und 43,1 Prozent Frauen.

Im Mai waren 697 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 8,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 111 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet. 

 

Einstellungen und Entlassungen 

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.444 Personen arbeitslos. Davon kamen 434 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.436 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 443 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 170 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (65 weniger als im Vormonat und 89 weniger als vor einem Jahr).

Aktuell befanden sich damit 1.108 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

 

Aus den Regionen

Region Bernburg

Die Arbeitslosenquote in der Region Bernburg lag im Monat Mai bei 8,4 Prozent. Die Region liegt damit 0,4 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis. 

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 48 Personen auf 2.296 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.306 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 103 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 2.277 Abmeldungen von Arbeitslosen (-77).

In der Region Bernburg meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 55 Stellen, 40 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 44 Stellen auf 280 gesunken.

 

Region Aschersleben

Die Arbeitslosenquote in der Region Aschersleben im Monat Mai bei 9,8 Prozent. Die Region liegt damit einen Prozentpunkt über dem Durchschnitt im Salzlandkreis und ist damit wieder alleiniges Schlusslicht im Salzlandkreis.

Die Zahl der Arbeitslosen beträgt im Mai 1.676 Personen und ist damit so hoch wie im vergangenen Monat. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.523 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Minus von 70 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.541 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 111).

In der Region Aschersleben meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 38 Stellen, 32 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 4 Stellen auf 246 gesunken.

 

Region Staßfurt

Die Arbeitslosenquote in der Region Staßfurt lag im Monat Mai bei 9,6 Prozent. Die Region liegt damit 0,8 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 27 Personen auf 1.932 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.682 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 40 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.680 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 90).

In der Region Staßfurt meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 36 Stellen, 2 Stellen mehr als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 19 Stellen auf 209 gestiegen.

 

Region Schönebeck

Die Arbeitslosenquote in der Region Schönebeck lag im Monat Mai bei 8,0 Prozent. Die Region liegt damit 0,8 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis und hat damit die geringste Arbeitslosenquote auf Landkreisebene.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 83 Personen auf 2.053 gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.490 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 220 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 2.314 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 22).

In der Region Schönebeck meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 41 Stellen, 19 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 2 Stellen auf 373 gestiegen.