Zitat:„Die konjunkturelle Schwäche bereitet uns natürlich Sorge. Das macht auch die Prognose für das Jahr schwierig. Aber wir sehen bereits einige Verwerfungen am Arbeitsmarkt“, erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West.
„Wir versuchen sehr schnell auf geplante Entlassungen zu reagieren. Über sogenannte Arbeitsmarktdrehscheiben, wollen wir den Betroffenen einen möglichst nahtlosen Übergang in andere regionale Unternehmen ermöglichen. Ziel für uns ist, Arbeitslosigkeit gar nicht erst entstehen zu lassen.
Dafür setzen wir frühzeitig mit Beratung und auch arbeitsmarktnahe Qualifizierungen an.“
Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Harz im Januar 2025 gestiegen. 6.335 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 571 Personen mehr (10 Prozent) als im Dezember und 459 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,1 Prozent und lag mit einem Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
Rechtskreise
Im Januar lag die Arbeitslosigkeit im Harzkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit bei 2.912 Personen (398 Personen mehr als im Vormonat und 114 Personen mehr als vor einem Jahr).
Auch für die Kommunale Beschäftigungsagentur (KoBa) liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 3.423 Arbeitslose registriert (173 Personen mehr als im Vormonat und 345 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 54 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Besondere Personengruppen
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Harz bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im Januar waren 58 Prozent der Arbeitslosen Männer und 42 Prozent Frauen.
Im Januar waren 604 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Landkreis Harz bei 9,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 104 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet.
Einstellungen und Entlassungen
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.466 Personen arbeitslos. Davon kamen 811 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 894 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 259 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 201 Stellen wurden im Januar neu gemeldet (83 weniger als im Vormonat und 90 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.264 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.