„Chat Dich schlau!“

15. Januar 2025: Experten-Chat im abi>> Portal - „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“

08.01.2025 | Presseinfo Nr. 2

Akten ordnen und Feierabend um 14 Uhr - um den öffentlichen Dienst ranken sich viele Klischees dieser Art. Aber welche beruflichen Möglichkeiten gibt es eigentlich im Staatsdienst? Sind alle, die dort arbeiten, verbeamtet? Wie gelingt der Einstieg, und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am kommenden Mittwoch zwischen 16 und 17:30 Uhr im abi.de Chat rund um das Thema „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“.

Was?              abi>> Chat: „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“

Wann?           Mittwoch, 15. Januar 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr 

Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten können im Chat unkompliziert und direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. Der Chatraum auf abi.de ist für alle Teilnehmenden frei zugänglich. Die Expertinnen und Experten bringen nicht nur langjährige Berufserfahrung aus dem öffentlichen Dienst mit und können so ihre Erfahrungen teilen, sie geben auch Auskunft über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und sprechen über Berufsaussichten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Dafür konnte abi.de beispielsweise auch die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands als Gesprächspartnerin gewinnen. Daneben werden weitere Fachleute zu Bewerbungsmodalitäten, Verdienstmöglichkeiten und Alternativen Auskunft geben.

Einstieg in den öffentlichen Dienst

Die Berufsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst sind vielfältig. Viele arbeiten in der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen, als Sozialversicherungsangestellte oder im Justizdienst. Aber auch die Polizei und die Bundeswehr gehören zum öffentlichen Dienst, genauso wie Angestellte im Schuldienst (wozu nicht nur Lehrerinnen und Lehrer gehören, sondern zum Beispiel auch Lerntherapeutinnen und -therapeuten) oder Beschäftigte auf kommunalen Bauhöfen oder in Teilen des öffentlichen Nahverkehrs. Zusätzlich gehören Tätigkeiten bei internationalen Organisationen wie der UNO im weiteren Sinn dazu. (PR), wo es darum geht, das Image von Unternehmen oder Organisationen zu prägen, in der Welt der sozialen Medien, wo Engagement und Interaktion mit dem Publikum entscheidend sind, oder in der Medienproduktion, wo kreative Talente in Bereichen wie Film, Fernsehen oder Digital Content ihre Ideen zum Leben erwecken und Projekte von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Produktion begleiten können - die Möglichkeiten sind vielfältig.

Im öffentlichen Dienst durchläuft man unterschiedliche Laufbahnen, die vom Ausbildungsweg abhängen. Über eine Berufsausbildung gelingt zum Beispiel der Einstieg in den mittleren Dienst, über ein duales Studium in den gehobenen nichttechnischen Dienst. Im abi.de-Chat werden alle Fragen beantwortet, egal ob Detailfragen zu bestimmten Berufen und Laufbahnen oder Fragen zur allgemeinen Orientierung. Letztere ist schließlich der erste Schritt auf dem Weg in den öffentlichen Dienst.

Keine Zeit? Nachlese im Chatprotokoll!

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum unter http://chat.abi.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat.