Jede Frau und jeder Mann soll die Chancen, die Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bieten, nutzen können. Niemand soll wegen seines Geschlechts oder wegen familiärer Verpflichtungen benachteiligt werden. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Birgit Kropf setzt sich in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal für diese Ziele ein. Sie informiert und berät u.a. zu folgenden Themen:
- Verbesserung der beruflichen Situation von Frauen und Mädchen
- Strategien bei Stellensuche und Bewerbung
- Existenzsichernde Beschäftigung von Frauen
- Minijob – Chancen und Risiken
- Erfolgreicher (Wieder-)Einstieg von Erziehenden nach einer Familien- oder Pflegephase
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Familienfreundliche Qualifizierung, Teilzeitberufsausbildung oder -umschulung
- Förderung von Mädchen und Frauen in MINT- (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie in Handwerksberufen
- Klischeefreie Berufsorientierung
Beruflicher (Wieder-)Einstieg nach einer Familien- oder Pflegephase? Wir sind für Sie da!
Sie denken darüber nach, sich wieder auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren? Unabhängig davon, wie vage oder konkret Ihr Vorhaben ist. Ganz egal, ob Sie nach der Pflege eines Angehörigen oder nach Erziehungszeiten wiedereinsteigen wollen. Kontaktieren Sie die Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, stellen Sie ihre Fragen und lassen Sie sich informieren.
Regelmäßig bietet die Beauftragte für Chancengleichheit Informationsveranstaltungen zum beruflichen (Wieder-)Einstieg an. Sie erfahren dort Wissenswertes zu diesem Thema und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
online-Veranstaltungen „„Zurück in den Beruf – erfolgreicher (Wieder-)Einstieg nach einer Familien- oder Pflegezeit!“
Donnerstag, 10.08.23,
Donnerstag, 09.11.23,
jeweils von 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter Solingen-Wuppertal.BCA@arbeitsagentur.de.
Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden Ihnen die Einwahldaten übersandt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Sie benötigen außer eines PCs, Handys oder Tablets mit Internetzugang keine weitere Ausstattung.
Präsenz-Veranstaltung „Zurück in den Beruf - Wiedereinstieg nach einer Familienzeit“ im Berufsinformationszentrum Wuppertal, Hünefeldstr. 10a
Montag, 11.09.2023 von 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Anschluss steht Frau Kropf für ein kurzes Gespräch zur Verfügung.
Für einen individuellen Gesprächstermin erreichen Sie die Beauftragte für Chancengleichheit unter 0202 2828-406, für die Vereinbarung eines Gesprächstermins können Sie auch die Mailadresse Solingen-Wuppertal.BCA@arbeitsagentur.de nutzen.
Weitere Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt:
Veranstaltungsreihe „Let’s go – Chancen nutzen“
Online-Veranstaltung „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“
Der interaktive Online-Vortrag behandelt verschiedenen Fragen rund um Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Wann beginnt Pflege? Wie kann Pflege mit der eigenen Berufstätigkeit vereinbart werden? Und beschäftigt sich mit vielfältigen Herausforderungen, die diese Situation mit sich bringen kann.
Mittwoch, 29.11.2023 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter Solingen-Wuppertal.BCA@arbeitsagentur.de.
Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden Ihnen die Einwahldaten übersandt.
Sie benötigen außer eines PCs, Handys oder Tablets mit Internetzugang keine weitere Ausstattung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.