Themenwochen Studienzweifel 2025: Offene telefonische Sprechstunden

Studierende, die an ihrem Studium zweifeln und nach Alternativen suchen, können sich im Rahmen der Themenwochen Studienzweifel 2025 telefonisch beraten lassen

26.02.2025 | Presseinfo Nr. 39

Viele Studierende zweifeln im Laufe ihres Studiums. Oft ist das nur eine Phase – manchmal aber auch der Zeitpunkt, um über Alternativen nachzudenken.

Die Agentur für Arbeit, die Bergische IHK und die Handwerkskammer Düsseldorf beraten in offenen Sprechstunden zu Alternativen zum Studium, den Möglichkeiten und Chancen auf einen Ausbildungsplatz und auf dem Arbeitsmarkt. Hierzu gehören die erfolgreiche Suche nach den passenden Ausbildungsmöglichkeiten, Informationen zur Externenprüfung, verkürzter Ausbildung und speziellen Projekten wie die "Passgenaue Besetzung“.

Beratungstermine:

  • 5. März 2025, 10–12 Uhr: Nadine Rosenau (Handwerkskammer Düsseldorf)
    Kontakt: 0211 8795 607
  • 11. März 2025, 14–16 Uhr: Aygül Tolan (AA Solingen-Wuppertal)
    Kontakt: 0202 2828 - 528
  • 13. März 2025, 14–16 Uhr: Sabrina Hager (Bergische IHK)
    Kontakt: 0202 2490-818

Interessierte können sich telefonisch melden oder einen Folgetermin vereinbaren.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Bergischen Universität Wuppertal zu finden.

Die Themenwochen sind Teil des landesweiten Programms NEXT CAREER und werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. In Wuppertal kooperiert die Agentur für Arbeit seit 2018 mit der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Bergischen Universität, der Bergischen IHK und der Handwerkskammer Düsseldorf. Ziel ist es, Studienzweiflern Perspektiven aufzuzeigen.