„Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Schüler stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Für alle, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden oder nach Alternativen Ausschau halten, bietet die Berufsberatung eine einfache und unkomplizierte Anlaufstelle zur Unterstützung. Aktuell sind uns noch 1913 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet, die wir gern vermitteln. Einen Termin bei der Berufsberatung können alle Interessierten telefonisch (0361 302 2430) oder per E-Mail (Erfurt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de) vereinbaren“, sagt Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte (Erfurt, Weimar, Gotha, Ilm-Kreis, Sömmerda, Weimarer Land) waren bis Mai insgesamt 2.223 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 288 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Insgesamt war 1 Person mehr gemeldet als im vorangegangenen Zeitraum bis Mai 2024.
Aktuell suchen noch 1.099 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 3.595 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (317 Stellen bzw. 8 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 62 Bewerber*innen. Aktuell sind 1.913 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachkraft - Lagerlogistik, Mechatroniker/in und Fachlagerist/in.
Die Regionen im Überblick
Erfurt - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
„Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Schüler stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Für alle, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden oder nach Alternativen Ausschau halten, bietet die Berufsberatung eine einfache und unkomplizierte Anlaufstelle zur Unterstützung. Aktuell sind uns noch 1913 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet, die wir gern vermitteln. Einen Termin bei der Berufsberatung können alle Interessierten telefonisch (0361 302 2430) oder per E-Mail (Erfurt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de) vereinbaren“, sagt Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
In der Stadt Erfurt waren bis Mai insgesamt 698 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 155 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Insgesamt waren 16 Personen (2 Prozent) mehr als im vorangegangenen Zeitraum bis Mai 2024 gemeldet.
Aktuell suchen noch 365 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer/in, Tischler/in, Immobilienkaufmann/-frau, Medizinische/r Fachangestellte/r, Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik, Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Maler-Lackierer/in - Gestaltung/Instandhaltung.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 1.188 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (57 Stellen bzw. 5 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 59 Bewerber*innen. Aktuell sind 566 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Bankkaufmann/-frau, Fachkraft - Lagerlogistik und Fachlagerist/in.
Weimar - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
„Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Schüler stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Für alle, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden oder nach Alternativen Ausschau halten, bietet die Berufsberatung eine einfache und unkomplizierte Anlaufstelle zur Unterstützung. Aktuell sind uns noch 1913 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet, die wir gern vermitteln. Einen Termin bei der Berufsberatung können alle Interessierten telefonisch (0361 302 2430) oder per E-Mail (Erfurt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de) vereinbaren“, sagt Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
In der Stadt Weimar waren bis Mai insgesamt 223 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 27 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Insgesamt waren 7 Personen (3 Prozent) mehr als im vorangegangenen Zeitraum bis Mai 2024 gemeldet.
Aktuell suchen noch 120 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Tischler/in, Zimmerer/Zimmerin, Medizinische/r Fachangestellte/r, Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Immobilienkaufmann/-frau, Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik und Fachlagerist/in.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 293 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (71 Stellen bzw. 20 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 79 Bewerber*innen. Aktuell sind 146 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Koch/Köchin, Fachkraft - Lagerlogistik und Hotelfachmann/-frau.
Gotha - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
„Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Schüler stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Für alle, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden oder nach Alternativen Ausschau halten, bietet die Berufsberatung eine einfache und unkomplizierte Anlaufstelle zur Unterstützung. Aktuell sind uns noch 1913 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet, die wir gern vermitteln. Einen Termin bei der Berufsberatung können alle Interessierten telefonisch (0361 302 2430) oder per E-Mail (Erfurt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de) vereinbaren“, sagt Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
In der Region Gotha waren bis Mai insgesamt 371 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 26 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Insgesamt waren 76 Personen (17 Prozent) weniger als im vorangegangenen Zeitraum bis Mai 2024 gemeldet.
Aktuell suchen noch 184 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kaufmann/-frau - Büromanagement, Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik, Verkäufer/in, Industriekaufmann/-frau, Automobilkaufmann/-frau, Medizinische/r Fachangestellte/r, Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Fachlagerist/in, Immobilienkaufmann/-frau und Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 660 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (46 Stellen bzw. 7 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 57 Bewerber*innen. Aktuell sind 448 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachkraft - Lagerlogistik, Verkäufer/in, Mechatroniker/in und Anlagenmechaniker/in - Sanitär- / Heizung -Klimatechnik.
Ilm-Kreis - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
„Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Schüler stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Für alle, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden oder nach Alternativen Ausschau halten, bietet die Berufsberatung eine einfache und unkomplizierte Anlaufstelle zur Unterstützung. Aktuell sind uns noch 1913 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet, die wir gern vermitteln. Einen Termin bei der Berufsberatung können alle Interessierten telefonisch (0361 302 2430) oder per E-Mail (Erfurt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de) vereinbaren“, sagt Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
Im Ilm-Kreis waren bis Mai insgesamt 389 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 39 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Insgesamt waren 52 Personen (15 Prozent) mehr als im vorangegangenen Zeitraum bis Mai 2024 gemeldet.
Aktuell suchen noch 200 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Landwirt/in, Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik, Mechatroniker/in, Fachlagerist/in, Immobilienkaufmann/-frau, Automobilkaufmann/-frau, Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung und Kaufmann/-frau - Versicherungen/Finanzanlagen.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 626 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (117 Stellen bzw. 16 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 62 Bewerber*innen. Aktuell sind 319 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Mechatroniker/in, Fachkraft - Lagerlogistik und Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik.
Sömmerda - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
„Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Schüler stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Für alle, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden oder nach Alternativen Ausschau halten, bietet die Berufsberatung eine einfache und unkomplizierte Anlaufstelle zur Unterstützung. Aktuell sind uns noch 1913 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet, die wir gern vermitteln. Einen Termin bei der Berufsberatung können alle Interessierten telefonisch (0361 302 2430) oder per E-Mail (Erfurt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de) vereinbaren“, sagt Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
In der Region Sömmerda waren bis Mai insgesamt 265 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 11 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Insgesamt waren 10 Personen (4 Prozent) mehr als im vorangegangenen Zeitraum bis Mai 2024 gemeldet.
Aktuell suchen noch 116 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik, Verkäufer/in, Fachlagerist/in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Florist/in, Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung, Tischler/in und Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 339 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (11 Stellen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 78 Bewerber*innen. Aktuell sind 197 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Bankkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachverkäufer/in – Lebensmittelhandwerk/Bäckerei und Baugeräteführer/in.
Weimarer Land - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
„Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Schüler stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Für alle, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden oder nach Alternativen Ausschau halten, bietet die Berufsberatung eine einfache und unkomplizierte Anlaufstelle zur Unterstützung. Aktuell sind uns noch 1913 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet, die wir gern vermitteln. Einen Termin bei der Berufsberatung können alle Interessierten telefonisch (0361 302 2430) oder per E-Mail (Erfurt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de) vereinbaren“, sagt Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
In der Region Weimarer Land waren bis Mai insgesamt 277 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 30 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Insgesamt waren 8 Personen (3 Prozent) weniger als im vorangegangenen Zeitraum bis Mai 2024 gemeldet.
Aktuell suchen noch 114 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik, Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Verkäufer/in, Veranstaltungskaufmann/-frau, Medizinische/r Fachangestellte/r, Feinoptiker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Fachlagerist/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Kaufmann/-frau - Büromanagement.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 489 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (37 Stellen bzw. 7 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 57 Bewerber*innen. Aktuell sind 237 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachkraft – Lagerlogistik, Dachdecker/in und Elektroniker/in für Betriebstechnik.