
Tipp:Abbildung: Arbeitslosigkeit - Veränderung zum Vorjahresmonat und Arbeitslosenquoten im Mai 2025, Stand Mai 2025, Darstellung: Agentur für Arbeit Thüringen Nord (Quelle: Statistikservice Ost der Bundesagentur für Arbeit)
Nordthüringen. Der saisontypische Rückgang der Arbeitslosigkeit fiel im Mai schwächer aus als in den beiden vorangegangenen Jahren. Die Arbeitslosenquote lag mit 6,8 Prozent leicht über dem Wert von Mai 2024. Vor einem Jahr betrug sie 6,7 Prozent. Ursächlich hierfür ist die weiterhin zähe Wirtschaftslage: Die Betriebe zeigen sich zurückhaltend bei den Neueinstellungen. Ihre Nachfrage nach Arbeitskräften lag im Mai für fast alle Berufe unter dem Vorjahreswert. Ausnahmen bilden insbesondere die medizinischen und nicht-medizinischen Gesundheitsberufe. Hier ist der Bedarf an Arbeitskräften ungebrochen hoch und steigend. Fast zehn Prozent aller Stellenangebote richten sich derzeit an Frauen und Männer, die in den medizinischen und nicht-medizinischen Gesundheitsberufen Arbeit suchen.
Zum Vorjahr nahm auch die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen leicht ab. Davon unbenommen bieten sich in Nordthüringen gute Perspektiven für die angehenden Schulabsolventinnen und -absolventen: Im Mai waren noch mehr als 900 betriebliche Ausbildungsplätze unbesetzt. Wer bis jetzt noch keinen Vertrag in der Tasche hat, kann sich von der Berufsberatung bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützen lassen. „Last-Minute-Angebote“ gibt es auch im Rahmen der Veranstaltung „Noch nichts vor und Lust auf Neues?“ am 25. Juni 2025 zwischen 13 Uhr und 16 Uhr im Berufsinformationszentrum in Nordhausen. Kontaktwege zur Berufsberatung und Veranstaltungshinweise sind unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/thueringen-nord veröffentlicht.
Arbeitslosenquote mit 6,8 % leicht über dem Vorjahreswert
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Nord im Mai 2025 gesunken. 12.545 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 77 Personen weniger (- 0,6 Prozent) als im April, aber 156 Personen bzw. 1,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 6,7 Prozent.
Fachkräftebedarf in den Gesundheitsberufen
Insgesamt wurden im Mai 310 Stellen neu gemeldet, 98 weniger als vor einem Jahr (- 24,0 Prozent). Am deutlichsten machte sich die schwache Konjunktur diesen Monat im Unstrut-Hainich-Kreis bemerkbar. Der Arbeitsagentur Mühlhausen wurden im Mai verglichen mit dem Vorjahresmonat weniger als die Hälfte an Stellen gemeldet.
Eine Ausnahme von den gesunkenen Stellenmeldungen bildeten die medizinischen und nichtmedizinischen Gesundheitsberufe. Hier, aber auch in der Branche Information und Kommunikation stieg die Arbeitskräftenachfrage zum Vorjahresmonat. Der größte Bedarf an Personal im Gesundheitswesen besteht im Landkreis Nordhausen. Vierzehn Prozent aller dort gemeldeten Stellen richten sich an Personen aus dieser Berufsgruppe.
Aktuell sind 2.718 freie Stellen in Nordthüringen gemeldet. Die meisten freien Stellen gibt es in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, sonstige wirtschaftlichen Dienstleistungsberufe (unter anderem befristete Überlassung von Arbeitskräften), Baugewerbe sowie Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz.
286 aller Stellenangebote richten sich an Frauen und Männer, die in den medizinischen und nicht-medizinischen Gesundheitsberufen Arbeit suchen, dreizehn mehr als Mai 2024 (+ 5,1 Prozent).
Last-Minute: mehr als 900 Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt
Im Mai waren von 1.614 gemeldeten betrieblichen Berufsausbildungsstellen noch 946 nicht besetzt. Die meisten freien Ausbildungsplätze bietet der Handel mit insgesamt 187 noch unbesetzten Stellen. Gute Einstiegsmöglichkeiten haben auch junge Menschen, die den Beruf der/des Zerspanungsmechanikers/-in (40 unbesetzte Berufsausbildungsstellen) oder der/des Mechatronikers/-in (53 unbesetzte Berufsausbildungsstellen, inkl. KfZ-Mechatroniker/-in) erlernen möchten. Zu den TOP 10 der noch unbesetzten Berufsausbildungsstellen gehören zudem der/die Konstruktionsmechaniker/-in (25), der/die Metallbauer/-in – Konstruktionstechnik, die Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik und der/die Elektroniker/-in für Betriebstechnik (20).
Landkreis Eichsfeld
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Eichsfeld im Mai 2025 gesunken. 2.390 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 38 Personen weniger (- 1,6 Prozent) als im April. Im Eichsfeld bewegte sich die Zahl der Arbeitslosen in etwa auf Vorjahresniveau: Es waren acht Personen bzw. 0,3 Prozent mehr arbeitslos als vor einem Jahr. Mit 4,3 Prozent war die Arbeitslosenquote im Eichsfeld weiterhin die niedrigste im Agenturbezirk. Sie blieb damit auf dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 56 Stellen wurden im Mai neu gemeldet, 45 weniger als vor einem Jahr.
Ausnahme von den gesunkenen Stellenmeldungen bildeten die sozialen und kulturellen Dienstleistungsberufe. Hier ist die Arbeitskräftenachfrage gestiegen. Mit 42 gemeldeten Stellen richten sich 4,5 Prozent aller im Eichsfeld gemeldeten Stellen an Personen aus dieser Berufsgruppe.
Aktuell befanden sich 891 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Die meisten freien Stellen gibt es in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe sowie im Handel und der Instandhaltung und Reparatur von Kfz.
Im Mai waren von insgesamt 507 gemeldeten betrieblichen Berufsausbildungsstellen 301 noch nicht besetzt. Die meisten Chancen bieten sich im Handel (insgesamt 37 unbesetzte Berufsausbildungsstellen) und jungen Menschen, die den Beruf der/des Metallbauers/-in erlernen möchten (21 unbesetzte Stellen).
Landkreis Nordhausen
Die Arbeitslosigkeit bewegte sich im Landkreis Nordhausen im Mai 2025 etwa auf Vormonatsniveau. 3.403 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 5 Personen weniger (- 0,1 Prozent) als im April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren im Mai 68 Personen bzw. zwei Prozent weniger arbeitslos. Damit verzeichnet der Landkreis den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit zu Mai 2024 im Agenturbezirk. Die Arbeitslosenquote betrug 8,2 Prozent und lag damit auf Vormonatsniveau. Vor einem Jahr betrug sie bei 8,3 Prozent.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 103 Stellen wurden im Mai neu gemeldet, 28 mehr als vor einem Jahr. Der Anstieg ist auf vor allem auf die gestiegenen Personalbedarfe in den medizinischen und nicht- medizinischen Gesundheitsberufen zurückzuführen. Mit 71 gemeldeten Stellen richten sich 14,1 Prozent aller im Landkreis Nordhausen gemeldeten Stellen an Personen aus dieser Berufsgruppe. Zunehmender Personalbedarf zeigt sich auch in den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungsberufen (unter anderem befristete Überlassung von Arbeitskräften).
Aktuell sind der Arbeitsagentur 504 Stellen gemeldet. Die meisten freien Stellen gibt es im Gesundheits- und Sozialwesen und in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe sowie Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz.
Im Mai waren von insgesamt 488 gemeldeten betrieblichen Berufsausbildungsstellen noch 282 nicht besetzt. Die meisten freien Ausbildungsplätze bieten sich im Handel (insgesamt 41) aber auch jungen Menschen, die den Beruf der/des Zerspanungsmechanikers/-in erlernen möchten (17 unbesetzte Stellen).
Unstrut-Hainich-Kreis
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis im Mai 2025 gesunken. 3.749 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 7 Personen weniger (-0,2 Prozent) als im April, aber 217 Personen bzw. 6,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Damit verzeichnete der Landkreis den höchsten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Vorjahresmonat im Agenturbezirk. Die Arbeitslosenquote betrug 7,5 Prozent und lag damit auf Vormonatsniveau. Vor einem Jahr betrug sie 7,1 Prozent.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 90 Stellen wurden im Mai neu gemeldet, 93 weniger als vor einem Jahr.
Ausnahmen von den gesunkenen Stellenmeldungen bildeten die Dienstleistungsberufe sowie die Verkehrs- und Logistikberufe. Hier ist die Arbeitskräftenachfrage zum Vorjahr gestiegen. Mit 61 gemeldeten Stellen richten sich 11,6 Prozent aller Stellen im Unstrut-Hainich-Kreis an Personen aus den Verkehrs- und Logistikberufen.
Aktuell sind der Arbeitsagentur 526 Stellen gemeldet. Die meisten freien Stellen gibt es in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe sowie Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz und im Gesundheits- und Sozialwesen.
Im Mai waren von insgesamt 366 gemeldeten betrieblichen Berufsausbildungsstellen 214 noch nicht besetzt. Die meisten Chancen bieten sich im Handel mit insgesamt 52 unbesetzten Stellen und jungen Menschen, die den Beruf der/des Zerspanungsmechanikers/-in (22 unbesetzte Berufsausbildungsstellen) erlernen möchten.
Kyffhäuserkreis
Die Arbeitslosigkeit ist im Kyffhäuserkreis im Mai 2025 gesunken. 3.003 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 27 Personen weniger (- 0,9 Prozent) als im April und 1 Person bzw. 0 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,3 Prozent und war identisch zu April. Vor einem Jahr lag sie bei 8,2 Prozent.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 61 Stellen wurden im Mai neu gemeldet, zwölf weniger als vor einem Jahr.
Die gebremste Arbeitskraftnachfrage betrifft vor allem das Verarbeitende Gewerbe. Hier waren 35,7 Prozent weniger Stellen gemeldet als im Mai vergangenen Jahres. Gestiegene Bedarfe hingegen gibt es für die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungsberufe, zu denen unter anderem die befristete Überlassung von Arbeitskräften zählt.
Im Mai befanden sich 526 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Die meisten freien Stellen gibt es in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe sowie Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz oder auch Gesundheits- und Sozialwesen.
Im Mai waren von insgesamt 366 gemeldeten betrieblichen Berufsausbildungsstellen 214 noch nicht besetzt. Die meisten freien Ausbildungsplätze bieten sich im Handel mit insgesamt 52 unbesetzten Stellen und jungen Menschen, die den Beruf der/des Zerspanungsmechanikers/-in (22 unbesetzte Berufsausbildungsstellen) erlernen möchten.