Der Ausbildungsmarkt im Mai 2025

Ausbildungsmarkt bietet gute Chancen für Jugendliche!   

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 47

„Trotz schwieriger Lage auf dem Arbeitsmarkt haben Jugendliche auch weiterhin sehr gute Möglichkeiten, eine interessante und zukunftsorientierte Ausbildung zu beginnen. Seit Oktober letzten Jahres wurden uns 3.731 Ausbildungsstellen gemeldet, nur 59 weniger als zum gleichen Zeitraum 2024. Zugleich haben sich 1.990 Bewerber für einen Ausbildungsplatz registrieren lassen, 124 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Rein rechnerisch kommen damit auf 100 freie Ausbildungsstellen 54 Bewerber. Damit bleiben die Chancen für junge Menschen beruflich in Ostthüringen durchzustarten auch weiterhin ausgezeichnet. Jugendliche, die mit dem baldigen Ende der Prüfungen noch nicht wissen, wie es nach der Schule für sie weitergehen wird, fordere ich auf, sich umgehend in der Berufsberatung der Arbeitsagentur zu melden. Wir vermitteln auch weiterhin attraktive Ausbildungsstellen oder beraten zu beruflichen Alternativen. An die Ausbildungsunternehmen gewandt, die bisher noch keine Entscheidung getroffen haben ergeht die Bitte, die Bewerbungsverfahren möglichst noch vor den Ferien abzuschließen“ – wendet sich Torsten Hammer, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Ost, an die Jugendlichen und Unternehmen gleichermaßen.  

 

Agentur für Arbeit Thüringen Ost

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren bis Mai insgesamt 1.990 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 281 Jugendliche mit Migrationshintergrund.

 

Von den 1.990 Bewerbern waren zahlenmäßig 124 Personen (7 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 998 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 3.731 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (59 Stellen bzw. 2 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 54 Bewerber.  Aktuell sind 2.160 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Industriemechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann für Büromanagement.

 

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.

 

 

Die Regionen im Überblick

 

Stadt Gera 

In Gera waren bis Mai insgesamt 310 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet.  

Von den 310 Bewerbern waren zahlenmäßig 43 Personen (16 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 189 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer, Kfz- Mechatroniker für PKW-Technik, Kaufmann für Büromanagement, Immobilienkaufmann, Medizinische Fachangestellte, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachkraft für Fahrbetrieb, Kaufmann im Einzelhandel, Friseure und Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 568 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (47 Stellen bzw. 8 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 55 Bewerber. Aktuell sind 358 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Sozialversicherungsfachangestellte in der Rentenversicherung, Verkäufer, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriemechaniker.

 

 

Stadt Jena 

In Jena waren bis Mai insgesamt 321 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet.  

Von den 321 Bewerbern waren zahlenmäßig 29 Personen (10 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 164 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kaufmann für Büromanagement, Medizinische Fachangestellte, Verkäufer, Sport- und Fitnesskaufmann, Kfz. Mechatroniker für PKW-Technik, Fachinformatiker- Anwendungsentwicklung, Immobilienkaufmann, Köche, Automobilkaufmann und Veranstaltungskaufmann.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 694 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (77 Stellen bzw. 12 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 47 Bewerber.  Aktuell sind 312 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Medizinische Fachangestellte, Kaufmann für Büromanagement und Zahnmedizinische Fachangestellte. 

 

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 

Saalfeld-Rudolstadt waren bis Mai insgesamt 429 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. 

Von den 429 Bewerbern waren zahlenmäßig 71 Personen (20 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 209 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer, Kaufmann für Büromanagement, Industriemechaniker, Fachinformatiker in der  Anwendungsentwicklung, Medizinische Fachangestellte, Köche, Kaufmann im Einzelhandel, Hotelfachmann, Kfz Mechatroniker - PKW-Technik und Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 518 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (34 Stellen bzw. 6 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 84 Bewerber. Aktuell sind 302 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik.

 

Saale-Holzland-Kreis 

Saale-Holzland-Kreis waren bis Mai insgesamt 246 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet.

Von den 246 Bewerbern waren zahlenmäßig 48 Personen (16 Prozent) weniger als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 124 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer, Kfz Mechatroniker - PKW-Technik, Medizinische Fachangestellte, Kaufmann für Büromanagement, Tischler, Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung, Automobilkaufmann, Industriemechaniker, Köche und Kaufmann im Einzelhandel.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 472 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (27 Stellen bzw. 5 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 52 Bewerber. Aktuell sind 271 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Fachkraft für Lagerlogistik.

 

Saale-Orla-Kreis 

Saale-Orla-Kreis waren bis Mai insgesamt 259 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. 

Von den 259 Bewerbern waren zahlenmäßig 31 Personen (11 Prozent) weniger als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 125 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer, Zimmerer, Kaufmann für Büromanagement, Kfz Mechatroniker - PKW-Technik, Tischler, Medizinische Fachangestellte, Landwirte, Bauzeichner, Dachdecker und Fachinformatiker für  Systemintegration.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 549 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (16 Stellen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 47 Bewerber. Aktuell sind 347 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Industriekaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik und Mechatroniker.

 

Landkreis Greiz 

Greiz waren bis Mai insgesamt 255 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. 

Von den 255 Bewerbern waren zahlenmäßig 22 Personen (9 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 113 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel, Kfz. Mechatroniker - PKW-Technik, Kaufmann für Büromanagement, Fachinformatiker für  Systemintegration, Gärtner im Garten- und Landschaftsbau, Mechatroniker, Zimmerer, Immobilienkaufmann sowie Sport- und Fitnesskaufmann.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 516 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (25 Stellen bzw. 5 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 49 Bewerber. Aktuell sind 315 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Industriemechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekaufmann. 

 

 

 

Landkreis Altenburger Land 

Altenburger Land waren bis Mai insgesamt 170 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet.

Von den 170 Bewerbern waren zahlenmäßig 38 Personen (29 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 74 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer, Kfz Mechatroniker - PKW-Technik, Fachlageristen, Kaufmann für Büromanagement, Fleischer, Mechatroniker, Dachdecker, Zimmerer, Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung und Berufskraftfahrer. 

Die regionalen Unternehmen haben bisher 414 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (13 Stellen bzw. 3,2 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 41 Bewerber. Aktuell sind 255 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Industriemechaniker, Maschinen und Anlagenführer sowie Kaufmann für Büromanagement und Fachkräfte für Lagerlogistik.